(Hör-) Bücher für Kinder im Vor- und Grundschulalter

So, und weiter geht’s mit dem Wunschzettel! Nachdem nun die Babys und Kleinkinder versorgt sind, widmen wir uns heute den etwas Älteren, also den etwa Fünf- bis Zehnjährigen. Hier werden die Geschichten schon etwas komplexer und die Sachbücher sind auch für Erwachsene extrem lehrreich (Ich erinnere kurz an Professor Astrokatz) und ein Riesenspaß.

Bücher zum Vor- und Selberlesen

Während meine großen Monsieurs sehr viel Freude mit Anton hat Zeit, Käpt’n Kalle und Hier kommt Oma hatten, möchte ich noch die Empfehlungen von Anke Stelling, Nora Imlau und Finn-Ole Heinrich weitergeben: Wir alle für immer zusammen, Mein glückliches Leben und Such dir was aus, aber beeil dich! – alle diese Bücher möchte ich unbedingt demnächst selbst lesen und stehen deshalb auch auf meinem Wunschzettel! 🙂

Hörbücher

Wir sind so riesengroße Hörbuch-Fans, dass ich mich kaum entscheiden konnte, welche ich für diese Liste auswähle. Die Monsieurs hören ständig Hörbücher und Hörspiele, am liebsten wenn sie am großen Tisch malen oder abends im Bett liegen. Ein befreundeter Vater mag es nicht so gerne, wenn seine Kinder viele Hörspiele hören, weil ihm das „zu passiv“ sei und seit er das gesagt hat (vor etwas zwei Jahren), muss ich immer wieder darüber nachdenken. Ich komme aber jedesmal zu dem Schluss, dass ich diese Meinung nicht teile. Ich denke, dass durch Hörbücher das Kopfkino genauso angeregt wird, wie durchs Vorlesen – und ich werde nie vergessen, wie der so durch und durch wilde Monsieur 1 mit etwa zweieinhalb ruhig und fasziniert seiner allerersten CD lauschte und dabei aus dem Fenster sah.

Kommen wir nun also zu meinen Highlights des Jahres, allen voran natürlich die beiden absolut verdienten BEO-Gewinner Miles&Niles und Lindbergh. Ebenfalls toll: Wie eine Nuss mein Leben auf den Kopf stellte von der von mir so geschätzten Alexa Hennig von Lange selbst gelesen und Kommissar Gordon, den lieben die Monsieurs sehr. Meine drei absoluten Lieblingshörbücher in diesem Jahr, die ich jedem zum Beispiel für längere Autofahrten oder ähnliches empfehle, weil man sie wirklich gut gemeinsam als Familie hören kann, sind Keiner hält Don Carlo auf, Dirk und ich und Krasshüpfer – ich muss nur noch warten, bis die Monsieurs ein bisschen älter geworden sind…

Sachbücher

Da ich wirklich schon häufig genug erwähnt habe, wie viel ich durch die Sachbücher der Monsieurs lerne (der Mann schüttelt nur immer den Kopf und fragt „Hattet ihr das nicht in der Schule?“), lasse ich diese großartigen Cover dieser großartigen Sachbücher einfach für sich sprechen.

Wer wie wir von Tierbüchern nicht genug bekommt, freut sich bestimmt über 40 Tiere, Magische Welten oder Das Museum der Tiere. Fressen Tiger Gras? erklärt sehr einfach und verständlich das Ökosystem, während Wir und unsere Geschichte Geschichte einmal anders erzählt: nicht von Königen und Herrschern, sondern von den ganz normalen Menschen. Ebenfalls Geschichte geschrieben hat die Erfindung des Internets – in WWWas? wird es von A bis Z haargenau erklärt – da bleibt selbst bei mir keine Frage mehr offen! 🙂

So, das waren meine Tipps für Eure Kinder – beim nächsten Mal seid dann endlich Ihr Erwachsenen an der Reihe… ho, ho, ho!

Werbung

Eine Antwort zu „Morgen, Kinder, wird’s was geben (II)”.

  1. Avatar von Morgen, Kinder, wird’s was geben! (III) – Juli liest

    […] meine Tipps für den Wunschzettel (hier findet Ihr Geschenkideen für Babys und Kleinkinder sowie ältere Kinder). Ich wünsche Euch eine stressfreie Vorweihnachtszeit und natürlich schöne […]

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: