Zum Inhalt springen

WWWas? Das Buch zum #TagderKinderseiten

Alles, was du schon immer über das Internet wissen wolltest

Die erste E-Mail trudelte in Deutschland 1984 ein und war sechzehn Stunden und sieben Minuten unterwegs.

Am 24. Februar 2016 waren weltweit exakt 993.896.910 Websites im Internet angemeldet.

Google verarbeitet mehr als 40.000 Anfragen pro Sekunde.

Hättet Ihr’s gewusst? Also, ich nicht. Natürlich weiß ich, dass man Cookies nicht essen kann und dass Wikipedia auch nicht alles weiß, aber kann ich das auch meinen Kindern gut und verständlich erklären?

Jan von Holleben, Jane Baer-Krause, Kristine Kretschmer

Wwwas? Alles, was du schon immer übers Internet wissen wolltest

Hilfestellung gibt es jetzt von Jan von Holleben. Der hat nämlich dieses abstrakte Internet, in dem wir uns alle wie selbstverständlich bewegen (obwohl wir unsere Hausaufgaben damals noch vollkommen ohne Google-Suche anfertigen mussten) und mit dem unser Nachwuchs tatsächlich selbstverständlich aufwächst (Wie heißt eigentlich die Generation nach den „Digital Natives“?), in einfachen Bildern und kindgerechten Erklärungen entschlüsselt und so in seinem Sachbuch WWWas? wirklich jede Frage zum Thema Internet beantwortet.

Zunächst gibt er einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Internets und zeigt, was man dort alles finden kann – wie wir wissen, ist das so gut wie alles. Deshalb kommt danach auch der Teil, der die sozialen Medien unter die Lupe nimmt und aufzeigt, wie die Erfindung des Internets das Leben der Menschen verändert hat. Abgerundet wird das Ganze durch ein Glossar über kindgerechte Websites, Suchmaschinen und Chats und ein Lexikon der im Buch verwendeten Begriffe – von A wie „Account“ bis Z wie „Zugang“.

Meiner Meinung nach ist dieses Buch ein großartiges Nachschlagewerk, auch für Eltern und Pädagogen. Vielleicht drücke ich es nach den Herbstferien mal dem Computerlehrer von Monsieur 1 in die Hand, der die Drittklässler unbeaufsichtigt googeln ließ um Copy & Paste zu üben…

Jan von Holleben: Wwwas? Gabriel Verlag 2016, ab acht Jahren, 16,99 €.

ISBN/EAN: 978-3-522-30447-4
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 Seiten
Erschienen am 20.09.2016

1 Kommentar »

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: