Zum Inhalt springen

Simon van der Geest: Krasshüpfer

Ein Hörbuch für alle ab 10 Jahren

Gestern hatte ich endlich mal wieder Lust zu kochen – dass das zur Zeit bei uns etwas schwierig ist, hatte ich hier schon einmal erzählt. Das Problem mit der Müdigkeit hatte ich umschifft, indem ich einfach schon um 16:00 Uhr loslegte, es gab Süßkartoffelpüree mit grünem Spargel an Hähnchenbrustfilet.

„Das hat nun aber mit dem Hörbuch, das sie hier vorstellt, nicht wirklich viel zu tun,“ werdet Ihr sagen. „Doch.“, sage ich. Hörbücher für größere Kinder kann ich nämlich nur hören, wenn die Monsieurs nicht da sind und/oder ihren CD-Player nicht brauchen. Und am liebsten höre ich diese Hörbücher, wenn ich etwas im Haushalt mache. Krasshüpfer von Simon van der Geest lag nun schon einige Tage auf meinem Tisch, gesprochen von – natürlich! – Martin Baltscheit. Und lachte mich an. Also nutzte ich die Gunst der Stunde, übergab meinem Mann die Monsieurs und schnippelte, kochte und hörte. Und wenn es nach mir gegangen wäre, hätte es gestern Abend ein Menü plus extravagantem Nachtisch gegeben – leider hatten alle Hunger auf Süßkartoffelpüree und so musste ich nach der ersten von vier CDs (302 Minuten!!!) vorerst leider eine Pause einlegen. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass mich die übrigen drei CDs enttäuschen werden, deshalb möchte ich Euch dieses Hörbuch schon jetzt sofort vorstellen.

Simon van der Geest

Krasshüpfer

Hidde, der 11jährige Ich-Erzähler in Krasshüpfer, schreibt die Geschichte seiner Brüder auf, damit diese nicht vergessen wird. Hidde hat zwei ältere Brüder, doch der älteste ist verstorben und noch weiß ich nicht, warum. Es gibt nur den Hinweis, dass er „rote und blaue Pillen geschluckt hat“. Zu seinem zweiten Bruder Jeppe hatte Hidde wohl einmal ein inniges Verhältnis, dieses ist seit dem Tod des ältesten Bruders jedoch extrem abgekühlt. Ebenso kühl ist auch die Darstellung der Mutter, mit der die beiden allein leben: Hidde hat immer das Gefühl, als wäre sie nicht da. Tatsächlich ist diese als Alleinerziehende wohl häufig abwesend, doch der Sohn hat diesen Eindruck tragischer Weise auch, wenn sie im selben Raum sind. Also konzentriert Hidde sich auf sein Hobby: das Sammeln, Beobachten und Katalogisieren von Insekten. Dies tut er in dem geheimen Keller, den er und seine Brüder beim Einzug entdeckt haben und von dessen Existenz niemand weiß. Doch nun will Jeppe ihm diesen Keller streitig machen, um dort sein Schlagzeug aufzustellen und Hidde muss handeln. Ich bin jetzt also noch nicht viel weiter als der Klappentext verrät, aber klar ist, dass da bald noch mehr ans Tageslicht kommen wird als ein simpler Bruderstreit um mehr Raum. Denn Hidde und Jeppe verbindet das Geheimnis um den Tod ihres ältesten Bruders…

Simon van der Geest wurde in den Niederlanden mit dem „Goldenen Griffel“, dem bedeutensten Literaturpreis für Jugendliteratur ausgezeichnet (wer lieber liest als hört wird bei Thienemann fündig), das deutsche Hörbuch steht jetzt im Mai auf der Hörbuchbestenliste von hr2, was nicht nur dem Text, sondern auch dem Sprecher Martin Baltscheit* zu verdanken ist, der die Gedanken- und Gefühlswelt eines 11jährigen einfach toll transportiert – zum Beispiel in meine Küche.

Die nächsten Tage werde ich wohl weiterhin etwas aufwändiger kochen, ich muss ja wissen wie es weiter geht. Hoffentlich nimmt alles ein gutes Ende, denn schließlich muss ich auch immer ein bisschen an meine eigenen drei Jungs denken…

* Nachtrag im Juli 2016: Vollkommen zu recht wurde er dafür nun auch für den BEO Kinderhörbuchpreis nominiert.

Simon van der Geest: Krasshüpfer. Igel Records 2016, 4 CDs, 5 Std. 2 Min., 24,99 Euro

ISBN/EAN: 9783731311270
Sprache: Deutsch
Umfang: 302 Min.
Erschienen am 21.03.2016

6 Comments »

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: