Jutta Bauer

Jutta Bauer: Schreimutter

Als ich im letzten Jahr den Artikel Kinder anbrüllen von Till Raether in der Brigitte MOM las, musste ich ganz schön schlucken. Da steht auf der einen Seite, dass Jesper Juul sagt, man solle seinen Kindern gegenüber authentisch sein – also wäre ab und zu mal brüllen vollkommen okay, weil authentisch. Dann schreibt Till Raether aber auch noch über eine Studie der University of Pittsburgh, deren Ergebnis es ist, dass Schreien im Grunde so schlimm sei wie Schlagen und zu psychischen Problemen bis hinein ins Erwachsenenalter führen könnte. Schluck.

Derjenige, der ohne Schuld ist, werfe den ersten Stein. Wie Till Raether kann auch ich nur hoffen, dass sich gelegentliches Anschreien nicht so extrem negativ auswirkt wie andauerndes Anschreien. Und dass man diese Momente der Schwäche wiedergutmachen kann durch häufigere Momente der Innigkeit und des gemeinsamen Lachens. Alles in allem ist der Artikel aber sehr deprimierend. Lesenwert und ehrlich, aber deprimierend.

Jutta Bauer
Schreimutter

Jutta Bauer – eine meiner liebsten Illustratorinnen, besonders in Kombination mit Kirsten Boie – hat sich diesem schwierigen Thema bereits im Jahr 2000 gewidmet. Pinguinmütter scheinen demnach manchmal auch die Fassung zu verlieren. Die Mutter des kleinen Pinguins schreit so laut, dass er buchstäblich auseinander fliegt und sich seine Körperteile über die ganze Welt verteilen. Doch Schreimutter sammelt alles wieder ein und entschuldigt sich. Und dann fahren sie gemeinsam in den Sonnenuntergang…

Dieses letzte Bild ist so tröstlich. Ohne moralischen Zeigefinger und ohne viele Worte zeigt das kleine Buch: Fehler können passieren. Man muss sie nur sich selbst und seinem Kind gegenüber eingestehen.

Jutta Bauer: Schreimutter. Beltz & Gelberg 2000, ab drei Jahren. 12,95 €

ISBN/EAN: 9783407792648
Sprache: Deutsch
Umfang: 36 S.
Erschienen am 20.07.2011

Werbung

4 Antworten zu „Muttertag, Mutterherz – Rabenmutter, Schreimutter”.

  1. Avatar von Süddeutsche Zeitung Familie: Eine kleine Heftkritik – Juli liest

    […] ich eine ausgesprochene Printliebhaberin bin, hatte ich ja schon hier und hier erzählt, wobei ich zugeben muss, dass ich seit ich blogge, wesentlich internetaffiner […]

    Like

  2. Avatar von „Und was liest du so?“ mit Jutta Bauer – Juli liest

    […] wieder eine Heldin meiner Kindheit präsentieren darf: Nicht nur durch Bilderbücher wie Juli oder Schreimutter war Jutta Bauer eigentlich mein ganzes Leben lang omnipräsent: Meine Mutter war bestimmt zwei […]

    Like

  3. Avatar von „Und was liest du so?“ mit Till Raether – Juli liest

    […] die Texte von Till Raether, der dort eine Kolumne namens Dad – Die Gegendarstellung schreibt (hier habe ich bereits davon erzählt). Und immer gefallen mir seine Artikel ein bisschen besser als der […]

    Like

  4. Avatar von Juli! – Wie dieser Blog zu seinem Namen kommt – Juli liest

    […] ich das Freundebuch von Monsieur 2 ausfüllen und schrieb bei „Lieblingsbuch“ Juli von Jutta Bauer und Kirsten Boie. Denn tatsächlich zählen die Juli-Bücher (ursprünglich übrigens als kleine […]

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: