Das Museum der Tiere
Eintritt frei!
Und nun bitte Vorhang auf für eines der schönsten Bücher, die bei uns im Regal stehen! Taadaaaa: Das Museum der Tiere aus dem Prestel Verlag.

Das Museum der Tiere von Jenny Broom und Katie Scott
Wer dieses riesige Hardcover-Buch Zuhause hat, spart sich den ein oder anderen Museumsbesuch. Wie ein Naturkundemuseum ist das Buch eingeteilt in Eingang, Wirbellose, Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere. Mehr als 200 Tiere werden in wunderschönen, detailverliebten Illustrationen von Katie Scott dargestellt. Das Museum der Tiere ist jedoch nicht nur ein hübsches Bilderbuch, sondern enthält zu jeder Tierart informative und lehrreiche Begleittexte von Jenny Broom, in denen Besonderheiten zu Art und Lebensraum erklärt werden. Ich hatte ja bereits hier erwähnt, wie mies meine Biologie-Noten waren, deshalb würde ich auch an dieser Stelle sagen, dass dieses Sachbuch für alle von 4 bis 99 Jahren ist. Denn auch die Kleineren werden Freude an den schönen Bildern und faszinierenden Tieren haben und aus dem Staunen nicht mehr heraus kommen. Und die Größeren sowieso. Aber seht selbst:

Paradiesvögel im Naturkundemuseum
Die Monsieurs 1 und 2 nehmen sich Das Museum der Tiere auch gerne vor und malen die Tiere ab. Das Ganze nennen sie dann „Wettmalen“, aber am Ende ist natürlich immer Gleichstand. Jetzt habe ich gesehen, dass es seit März auch ein Mitmach-Buch gibt, bei dem Kinder ab acht Jahren sich ihr eigenes Museum zeichnen können und durch Rätsel und Spiele animiert werden. Das wäre vielleicht eine schöne Geschenkidee für Monsieur 1, aber auf der anderen Seite muss ich überlegen, ob ich es nicht schon kreativ genug finde, dass beide die Tiere freihändig und ohne Anleitungen in ihrer persönlichen Art (Monsieur 1: detailgetreu, Monsieur 2: Picasso) abzeichnen und Monsieur 1 seit er schreiben kann nun auch die Infos neben das jeweilige Tier notiert (Das „Wettmalen“ veranstalten die beiden übrigens auch gern mit dem Buch Walross, Spatz und Beutelteufel, das ich hier vorgestellt habe. Dann sehen die Ergebnisse noch etwas witziger aus.).
Im Herbst erscheint übrigens Das Museum der Pflanzen, dann werde ich hoffentlich auch auf diesem Gebiet mein Biologiewissen auffrischen können!
Katie Scott und Jenny Broom: Das Museum der Tiere. Eintritt frei! Prestel 2014, ab 8 Jahren. 24,99€
ISBN/EAN: 9783791371771
Sprache: Deutsch
Umfang: 108 S.
Erschienen am 29.09.2014
5 Comments »