Zum Inhalt springen

Stefan Boonen: Hier kommt Oma

So eine verrückte Oma hätte wohl jeder gern!

Seit Monsieur 1 lesen kann, interessiert er sich nicht mehr nur für Wissensbücher, sondern hat zufällig durch die Lektüre des ersten Asterix-Bandes („Papa! Das ist genau nach meinem Geschmack!“) auch seine Liebe zu Comics entdeckt. Seitdem bin ich auf der Suche nach geeigneten Titeln – gar nicht so einfach, denn die meisten Comics sind doch für Ältere gemacht. Eine gute Zwischenlösung sind Bilderbuch-Comics (Gibt es das Genre überhaupt? Habe ich mir das gerade ausgedacht?), also Kinderbücher mit vielen wilden Bildern und wenig Text – auch bestens geeignet für Lesemuffel.

So ein Buch ist zum Beispiel Hier kommt Oma von dem Niederländer Stefan Boonen. Wenn Oma von ihren zehn Enkeln Besuch bekommt, herrscht Ausnahmezustand – und das liegt nicht (wie es bei unserer Oma wäre) an den Enkeln! Denn Oma ist Räuberhauptmann, Tarzan und Robin Hood in einer Person und hat in jeder Minute eine neue verrückte Idee: Zum Frühstück gibt es Froschsuppe und Wurmpudding und auf frische Socken und Zähneputzen wird selbstverständlich verzichtet!

Stefan Boonen, Melvin
Hier kommt Oma

Illustriert wurde das Ganze witzig, chaotisch und fantasievoll von dem belgischen Illustrator und Grafikdesigner Melvin, der sich in seinem ersten Kinderbuch so richtig ausgetobt hat (leider gibt es auf der Verlagsseite keinen Blick ins Buch). Alles in allem ein echter Lesespaß – entweder zum Vorlesen oder eben zum Selberlesen, wofür die kleinen Lesehäppchen ideal sind.

Stefan Boonen: Hier kommt Oma. Arena Verlag 2016, ab acht Jahren, 9,99 €.

ISBN/EAN: 9783401601588
Sprache: Deutsch
Umfang: 88 S.
Erschienen am 05.06.2016

2 Comments »

  1. Da bin ich schon wieder 😉

    Vielleicht ist meine neueste Bilderbuchbesprechung genau das, was Du gerade suchst:
    „Die Katze, der Hund, Rotkäppchen, die explodierenden Eier, der Wolf und Omas Kleiderschrank“ von Diane und Christyan Fox, erschienen im Verlag Freies Geistesleben.

    Es war einmal, eine Katze, die einem Hund das Märchen vom Rotkäppchen vorlesen wollte. Der Hund war zwar ganz Ohr, aber auch ziemlich vorlaut, und unterbrach die Märchenstunde immer wieder, um Zwischenfragen zur Handlung zu stellen, die Charaktereigenschaften der Märchenfiguren zu kommentieren und eigene Ideen in die Geschichte zu schmuggeln.

    Es ist eine metafiktive, ziemlich schräge Rotkäppchen-Variante. Die comicartigen Zeichnungen und die temperamentvolle Dialogstruktur des Textes bieten amüsant-skurriles Vorlesevergnügen.

    Hier entlang zu meiner Bilderbuchbesprechung und Bildmaterial:
    https://leselebenszeichen.wordpress.com/2016/10/24/die-katze-der-hund-rotkaeppchen-die-explodierenden-eier-der-wolf-und-omas-kleiderschrank/

    Kinderbuchbegeisterte Grüße
    Ulrike von Leselebenszeichen

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: