Von blassen Geistern, stürmenden Herzen, coolen Fußballschuhen und riesigen Zwergen
Wir lieben Comics! Weit weg sind die Zeiten, als es mir in der Kinderbücherei ein wenig peinlich war, dass der damals vierjährige Monsieur 1 immer wieder Disney’s Dschungelbuch ausleihen wollte, denn heute wissen wir, dass auch Kai Pannen so angefangen hat – und guckt mal, was aus ihm geworden ist!
Manchmal braucht es ja so eine Absolution und mittlerweile lese auch ich gern Comics wie Frida, Unerschrocken oder Der Araber von morgen. Lasst Euch also nichts einreden: Comics sind wunderbar und hier kommen meine Empfehlungen für alle zwischen sechs und vierzehn:
Der bleiche Hannes
Joris ist genervt: Ihm blüht eine Woche allein mit seinen Eltern auf einer einsamen und unbewohnten Nordseeinsel! Die beiden sind Biologen und möchten auf der Insel die seit fünfzig Jahren unberührte Tier- und Pflanzenwelt erforschen. Joris setzt sich ab und stößt relativ schnell auf den netten Geist Hannes, der dafür zuständig ist, auf die Flora und Fauna aufzupassen. Denn das lernen wir schon im Vorwort: Während Gespenster genervte Untote sind, die ihre schlechte Laune gern um Mitternacht an den Lebenden auslassen, waren Geister hingegen schon immer da und haben auf der Welt eine Aufgabe. So wie Hannes, der Joris und seinen Eltern dann auch noch bei einem schweren Sturm zur Hilfe eilt. Das liest sich sehr leicht und spannend und ist zum Beispiel eine sehr gute Lektüre für Zweitklässler*innen, die Geistergeschichten mögen. (Hier geht’s zur Leseprobe.)

Steffen Gumpert: Der bleiche Hannes. Tulipan 2017, ab 8 Jahren, 15,00 €.
Hilda und der Mitternachtsriese
Hilda lebt mit ihrer Mutter abgeschieden in den Bergen, beide lieben das Leben dort sehr. Doch neuerdings bekommen sie winzig kleine Drohbriefe, dass sie ihr Haus verlassen sollen. Als sie nicht darauf reagieren, werden Hilda und ihre Mutter eines Nachts sogar von dem „verborgenen Volk“ angegriffen, so dass Hildas Mutter einen Umzug in die Stadt erwägt. Das muss Hilda verhindern! Zum Glück wendet sich Elf Alfur an Hilda und nachdem einige bürokratische Hürden genommen wurden, kann Hilda sich auf den Weg machen um ihr Zuhause zu retten… Mumin-Fans aufgepasst! Wer drollige Wesen, Trolle und Elfen mag, ist bei der Hilda-Reihe von Reprodukt ziemlich gut aufgehoben.
In der Hilda-Reihe sind bisher fünf Bände erschienen, auf Netflix läuft seit Oktober auch die drauf basierende Serie. Für alle, deren Fantasie grenzenlos ist!

Luke Pearson: Hilda und der Mitternachtsriese (Übersetzung: Matthias Wieland). Reprodukt 2016, ab 6 Jahren, 13,00 € (Softcover).
Toni. Und alles nur wegen Renato Flash
Wir lieben nicht nur Comics, „wir“ lieben auch Fußball. Aber das wisst Ihr ja schon. Diese Leidenschaft und die dazugehörige Freude an den dazu passenden Schuhen teilen „wir“ mit Toni. Toni liebt dazu noch Renato Flash (das Pendant zu Messi und Ronaldo), der natürlich wie große Fußballer das so machen ein paar Fußballschuhe mit seinem Namen drauf auf den Markt wirft. Ich hasse das und das habe ich übrigens wieder gemein mit der Mutter von Toni, die sich weigert, Toni diese Schuhe zu kaufen.
Also wird Toni erfinderisch: Er trägt Flyer aus, singt auf dem Weihnachtsmarkt oder versucht sich als Hundesitter. Doch irgendwie will sich sein Geld einfach nicht mehren, an Heiligabend hat er läppische 14,83 € beisammen und dafür bekommt man sicherlich keine Renato Flashs! Zu allem Übel hat Tonis Mutter auch noch in einem Anfall von Konsumkritik beschlossen, dass es in diesem Jahr gar keine Geschenke zu Weihnachten geben soll, doch Ihr ahnt es sicherlich: Am Ende wird natürlich alles gut. Uns gefällt an Toni wirklich alles: der Humor, die Charaktere, die Sprache, die Selbstverständlichkeit, mit der Philip Waechter das alles erzählt. Ein Comic, das ich vermutlich sehr häufig verschenken werde. (Hier geht’s zur Leseprobe.)

Philip Waechter: Toni. Und alles wegen Renato Flash. Beltz&Gelberg 2018, ab 6 Jahren, 14,95€.
Herzsturm – Sturmherz
Die Liebe ist ein seltsames Spiel, sie kommt und geht von einem zum anderen… und zwar in diesem Fall von Viola zu Storm und das beruht sogar – was ja auch nicht immer gegeben ist – auf Gegenseitigkeit. Auch Storm ist in Viola verliebt und beide Seiten sind in diesem Wende-Comic sehr gut nachzulesen. Denn so einfach ist dieses Boy meets Girl im Sturm und Drang ja auch selten. Da gibt es Missverständnisse, Ängste und Küsse, die eigentlich nicht so gemeint waren. Es gibt nervige Eltern und viele Fragen und Antworten, die man vielleicht gar nicht hören wollte.
All das erzählt Herzsturm – Sturmherz jeweils aus der Perspektive von Storm und von Viola und das ist sehr nah dran an der Gefühlswelt Pubertierender – das weiß ich so genau, weil ich mich bei der Lektüre sehr schnell knapp 25 Jahre zurückversetzt fühlte. Nie wieder! Da werde ich lieber 40! 🙂 Hoffentlich gibt es für das Alter dann auch so schöne Bücher, die einem dabei helfen, sich in der Welt zurechtzufinden… (Hier geht’s zur Leseprobe.)

Annette Herzog, Katrine Clante, Rasmus Bregnhøi: Herzsturm – Sturmherz. Peter Hammer Verlag 2018, ab 12 Jahre, 18,00 €.
Kommt gut durch die Vorweihnachtszeit!