Jetzt mal Butter bei die Fische
Während Frida Kahlo und ihre Tiere die wilden Themen in Frida Kahlos Leben selbstverständlich und absolut kindgerecht aussparte, kommen wir heute zu den nackten Tatsachen. Wort-, nicht sprichwörtlich.
Die Graphic Novel Frida – Ein Leben zwischen Kunst und Liebe der Italienerin Vanna Vinci beleuchtet all das in Frida Kahlos Leben, das uns Erwachsene interessiert – und das auf extrem großartige Art und Weise.
In einem fiktiven Dialog zwischen Frida Kahlo und dem Tod in Form eines altmodisch gekleideten Skeletts erzählt die Künstlerin lässig rauchend ihr bewegtes Leben. Sie berichtet über die Kinderlähmung, die ihre unbeschwerte Kindheit jäh beendete, Frida jedoch auch ihrem epileptischen Vater und der Kunst näher brachte. Danach die wilde Jugend als Studentin in den 1920er Jahren, mit wenig Studium und viel politischer Diskussion und Sex – erneut jäh beendet durch den Busunfall, bei dem Frida von einer Metallstange durchbohrt wurde: Die Stange drang durch den Bauch in sie ein und kam durch die Vagina wieder heraus.
Es war der bedeutendste Moment meines Lebens! Der Beginn meines Verfalls! Und du warst gekommen, um mich zu holen!
Ja. Ich war mir sicher, dich in ein paar Minuten dahinraffen zu können.
Vielleicht hättest du es tun sollen.
Es war unmöglich. Du hast es nicht zugelassen! Aber dann holte ich dich eben Stück für Stück!
Ja, ein sehr langsamer, aber unaufhaltsamer Tod!
Ich bin immer unaufhaltsam!
Frida – Zwischen Kunst und Liebe, Prestel 2017
Frida Kahlos Wirbelsäule war in drei Stücke gebrochen, das Schlüsselbein war gebrochen, ebenso zwei Rippen. Das rechte Bein hatte insgesamt elf Frakturen, der rechte Fuß war zertrümmert, das Becken in drei Teile zerbrochen.
Kann es nach so einem Unfall weitergehen? Es kann.

Bereits drei Monate nach dem Unfall gelang es Frida, einen Spaziergang durch Mexico City zu machen, doch die Genesung war nur oberflächlich und die Schmerzen begleiteten sie bis zu ihrem Tod. Viele Wochen und Monate ihres Lebens verbrachte Frida Kahlo in ihrem Bett, ausgerüstet mit einer speziell angefertigten Staffelei von ihrer Mutter und einem Spiegel – so begann sie mit ihren weltberühmten Selbstporträts, die sie einige Zeit später Diego Rivera zeigte…
[…] und mir wurde eines klar… dass es in meinem Leben zwei große Unfälle gegeben hatte: Einmal, als ich von einer Straßenbahn zerquetscht worden war… und ein zweites Mal, als ich Diego begegnet war.
Frida – Zwischen Kunst und Liebe, Prestel 2017
Vanna Vinci setzt Frida Kahlos Leben in dieser ersten Comic-Biographie gekonnt in Szene und ich wüsste wirklich nicht, wie man es besser machen könnte. Der vermeintlich leichte, zynische Tonfall, der von einem so großen Leid, doch auch von so einem Lebenswillen erzählt, dazu die grandiosen Zeichnungen… wer sich für Frida Kahlo, ihr Leben, ihre Lieben und ihre Kunst interessiert, kann keinen besseren Einstieg finden! (Hier entlang geht’s zum Blick ins Buch.)
Vanna Vinci: Frida – Zwischen Kunst und Liebe (Übersetzung: Christine Schnappinger), Prestel 2017, 22,00 €.