


Kinderbücher über Wohnungslosigkeit
Zwei Kinderbücher, die Kindern ab 4 bzw. 11 Jahren das Thema Obdachlosigkeit näher bringen. Rezension von @juliliest

Mimi, Jakob und die sprechenden Hunde
Ein Kindercomic über Gentrifizierung aus Riga. Rezension von @juliliest

Yasmina und die Kartoffelkrise
Ein Kindercomic über ein leidenschaftliches Mädchen, das sich mutig einem fiesen Unternehmer entgegensetzt. Comic Rezension von @juliliest

Die Nachtbushelden
Ein Kinderkrimi über Mobbing und Obdachlosigkeit von Bestsellerautorin Onjali Q. Raúf. Kinderbuch Rezension von @juliliest

Bilderbücher über Armut
Was bedeutet es, wenn man arm ist? Was sind Obdachlose und wie gehen wir mit ihnen um? Was sind Ursachen für Armut? Bilderbuch Rezension von @juliliest

Stark: Rebellinnen von heute
Sammlung berührender und beeindruckender Portraits junger Mädchen zwischen 12 und 20 Jahren in Deutschland. Sachbuch Rezension von @juliliest

Die schönste Laterne der Welt
Komm, wir wollen Laterne laufen! Aber wer hilft, wenn die Laterne nur noch ein matschiger Klumpen ist? Bilderbuchrezension von @juliliest

Über soziale Distinktion – oder auch nicht: Mio war da
In "Mio war da!" nimmt uns Tanja Székessy mit in die Leben der Kinder einer Grundschulklasse - ein Bilderbuch wie ein Blick über den Tellerrand. Rezension von @juliliest

Woher ich meine Sommersprossen habe
Lisses Vater ist gestorben und weil sie ihn nie kennengelernt hat, begibt sie sich mit ihrer Mutter auf einen Roadtrip - immer seiner Spur nach. Jugendbuch Rezension von @juliliest

Gut informiert ins neue Jahr: Armut
Wie fühlt sich Armut an? Und sind reiche Menschen automatisch glücklich? Jutta Bauer hat Kinderfragen zum Thema Armut gesammelt und versucht, Antworten zu finden. Sachbuch Rezension von @juliliest