


Die Nachtbushelden
Ein Kinderkrimi über Mobbing und Obdachlosigkeit von Bestsellerautorin Onjali Q. Raúf. Kinderbuch Rezension von @juliliest

Episode 5: Diversität in Kinderbüchern
In dieser Folge beleuchten Julia und Grone, was Diversität in Kinderbüchern ausmacht und was vielleicht gut gemeint, aber nicht immer gut gemacht ist. Durch die #blacklifesmatter-Bewegung fragen sich viele Eltern […]

Episode 1: Wölfe in Bilderbüchern
In ihrer ersten Podcast-Folge von "Pu, der Wer?!" sprechen Julia und Grone über Wölfe im Bilderbuch. Grone ist ganz geflasht.

Bücher gegen Vorurteile: Die Schnetts und die Schmoos
Julia Donaldson und Axel Scheffler haben ein Bilderbuch für alle Kinder Europas gemacht: Die Schnetts und die Schmoos. Bilderbuch Rezension von @juliliest

Irgendwie anders: Lili
Die kleine Lili richtet mit ihrem feuerroten Haar viel Freud, aber auch viel Leid an. Dadurch wird sie zum Außenseiter. Bilderbuch Rezension von @juliliest

Bücher gegen Vorurteile: Funklerwald
"Funklerwald", ein Plädoyer für mehr Toleranz und Vielfalt von Stefanie Taschinski

Bücher gegen Vorurteile: Schon gehört?
Ein Bilderbuch von Martin Baltscheit Der Name Martin Baltscheit wurde hier ja schon etwas häufiger genannt (unter anderem hier und hier), allerdings bisher nur als nahe zu begnadeter Hörbuchsprecher. Martin […]

Tanzen gegen Vorurteile: Iftah ya simsim
Wer mit seinen Kindern erfahren möchte, wie das Leben im Orient ist, dem sei diese CD ans Herz gelegt: Iftah ya simsim - Sesam öffne dich!

Bücher gegen Vorurteile: „Sechs Langbärte“ von Mar Pavón und Vitali Konstantinov
Sechs Männer mit langen Bärten kommen ins Dorf - die haben doch bestimmt nichts Gutes im Sinn, oder?

Streifen verboten! „Abrakazebra“ von Helen und Thomas Docherty
Ein Zebra kommt ins Dorf und sorgt für Aufregung - ein wunderbares Buch über Vorurteile und wie diese entstehen. Eine Menge Kinderbücher behandeln das Thema Toleranz