Über meine Besorgnis und meinen Ärger über die rassistische Stimmung in Deutschland und was meiner Meinung nach Bilderbücher damit zu tun haben, habe ich bereits hier geschrieben. Just in dieser Woche flatterten mir die Sechs Langbärte ins Haus und nun überlege ich, ob ich nicht eine Reihe starte über Kinderbücher, die konkret das Thema Vorurteile behandeln – der Anlass dafür ist leider vorhanden und der Buchmarkt gibt einiges zu dem Thema her, so dass für jeden Geschmack und jedes Alter etwas Passendes dabei ist. Für den einen ist vielleicht das Abrakazebra verständlicher, dem anderen gefallen die Sechs Langbärte.

Die sechs Langbärte kommen in einen Ort und wollen dort in erster Linie nur eines: einkaufen. Sie kaufen Brot und Wurst, Luftballons und Bilderbücher, Clownsnasen und eine Torte. Doch der Bäcker, der Metzger, die Buchhändlerin und alle Kunden in den Geschäften erzittern vor den Besuchern, verstecken sich und sind sich sicher:
Diese Langbärte führten bestimmt nichts Gutes im Schilde!
Jedes Mal, wenn die Langbärte ein Geschäft verlassen (in dem sie anständig eingekauft haben), müssen sie sich ihre langen Bärte kämmen, weil Geschäftsinhaber*innen und Kund*innen so erleichtert aufatmen, dass der Luftzug die Bärte zerzaust hat. Doch die Tatsache, dass die Langbärte nichts anderes tun als einzukaufen, scheint die Bewohner*innen des Ortes nicht zu beruhigen. Nachdem nämlich die Langbärte ihre Einkäufe erledigt haben und auf ein kleines Haus zusteuern, verbarrikadieren sich die einen und bewaffnen sich die anderen.
Unbeirrt gehen die Langbärte aber weiter ihren Weg – zu Nino, der seinen 6. Geburtstag feiert, die Langbärte schon sehnlichst erwartet hat und sich mit den mitgebrachten Gaben königlich amüsiert. Und auf der Feier wird dann auch ziemlich deutlich, wie die Langbärte in Wirklichkeit aussehen:
Nicht schwarz, sondern bunt – und ironischerweise sogar sehr traditionell mit ihren Trachtenhüten.
Sechs Langbärte mag vielleicht nicht jedermanns Geschmack sein, vielleicht bekommen einige Kinder auch Angst vor den schwarzen Gestalten im ersten Teil des Buches – das vermag ich nicht zu beurteilen, da ich, was sowas betrifft, sehr schmerzfreie Söhne habe. Ihnen hat es jedenfalls sehr gut gefallen. Und mir persönlich auch, wenn auch erst auf den zweiten Blick.
Ich überlege, das Buch beim diesjährigen Vorlesetag vorzulesen – was meint Ihr: Bekomme ich da Ärger mit den Eltern, weil es zu gruselig sein könnte?
Mar Pavón / Vitali Konstantinov: Sechs Langbärte. Aladin Verlag 2015, ab 4 Jahren, 14,90 €
ISBN: 9783848900947
Sprache: Deutsch
Erschienen am 30.07.2015