… sind für Kindergartenkinder nicht immer so leicht zu verstehen!
Kennt Ihr das auch? Ihr holt Euer Kind nachmittags vom Kindergarten ab und es hat einfach schlechte Laune, keiner weiß warum, am wenigsten das Kind selbst. Das kommt in diesem Alter recht häufig vor, da man den Umgang mit Gefühlen erst lernen muss. Und was kann dabei besser helfen als anschauliche Bilderbücher?
Der kleine Dachs zum Beispiel hat heute einfach Pech: Beim Frühstück zerbricht sein Lieblingsbecher, im Garten stolpert er über den Spaten und seine Stifte kann er auch nicht finden. Schlecht gelaunt verlässt er seinen Bau und siehe da: Trotz seines Pechtages kann er den anderen Tieren bei ihren kleinen Alltagsproblemen helfen – und die Laune wird immer besser.
Der kleine Wüterich im Gewitter-Ritter braucht da schon länger um sich wieder zu beruhigen. In wortgewaltigen Reimen und ausdrucksstarken Bildern wird der Zornausbruch eines kleinen Trotzkopfes als wildes Wetterspektakel inszeniert. Der Gewitter-Ritter darf rasen und toben, Donnerschläge krachen und Wirbelstürme wüten lassen – bis das Unwetter vorüber ist und alle sich wieder entspannen können.
Weniger dramatisch geht es derweil der Elefant an: Er fühlt einfach „allerhand“ und hilft Kindergartenkindern, sich über die eigene Gefühlswelt und die der Freunde klar zu werden. Wie fühlt es sich an, wenn man neidisch ist, stolz, verlegen oder gar verliebt? Bunte Bilder und einfühlsame Reime helfen dabei, Emotionen zu benennen und darüber ins Gespräch zu kommen. Und plötzlich kann man sich einen Reim auf seine Gefühle machen!
Moritz Petz: Der Dachs hat heute einfach Pech. NordSüd Verlag 2015, ab 4 Jahren, 13,99 €
Kai Lüftner: Der Gewitter-Ritter. Klett Kinderbuch 2015, ab 4 Jahren, 13,95 €
Alice Hoogstad/Hans Kuyper: Der Elefant fühlt allerhand. Ellermann 2015, ab 3 Jahren, 12,99 €
Gefällt mir:
Like Wird geladen …