


Heute ein Buch! Das große Buch mit den besten Geschichten
#heuteeinbuch: Zum Vorlesetag gibt es ein Vorlesebuch mit Tipps von der Stiftung Lesen zu gewinnen. Kinderbuch Rezension von @juliliest

„Und was liest du so?“ mit Anke Loose
Autor*innen und Illustrator*innen stellen ihr Lieblingskinderbuch vor. Heute: Anke Loose bei @juliliest

So macht Sprache Spaß!
Coole Sprach-Spiel-Bücher, die Lust auf Buchstaben, Wörter und Geschichten machen. Artikel von @juliliest

Kunst für Kinder von und mit Marion Deuchars
Beschäftigungsideen gesucht? Wie wäre es mit ein bisschen Kunst? Activity Book Rezension von @juliliest

Corona-Virus – Ein Buch für Kinder von Axel Scheffler
Was ist das neuartige Coronavirus eigentlich? Da gibt es jetzt ein kostenloses Sachbuch, illustriert von Axel Scheffler. Rezension von @juliliest

Die Hundebande in Paris
Zum Welttag des Buches wird ein Kindercomic über neun wilde Hunde in Paris verlost. Rezension von @juliliest #heuteeinbuch

#Kinderbuchadvent: Wundervolle Welt der Tiere
Eine wundervolle Welt der Tiere versteckt sich hinter dem 8. Türchen im Kinderbuchblogger-Adventskalender. Sachbuch Rezension von @juliliest

„Und was liest du so?“ mit Andreas Langer
Autor*innen und Illustrator*innen stellen ihr Lieblingskinderbuch vor. Heute: Journalist und Kinderbuchautor Andreas Langer

Über soziale Distinktion – oder auch nicht: Mio war da
In "Mio war da!" nimmt uns Tanja Székessy mit in die Leben der Kinder einer Grundschulklasse - ein Bilderbuch wie ein Blick über den Tellerrand. Rezension von @juliliest

Warum bist du traurig, Opa?
Ein Bilderbuch über Verlust und Trauer, das sich mit Empathie und gleichzeitig Leichtigkeit einem schweren Thema nähert. Rezension von @juliliest

Wir gehen zur Schule!
Die Welt nach Hause holen - mit dem Sachbilderbuch "Wir gehen zur Schule!". Sachbuch Rezension von @juliliest

Telefonzellen, Videotheken und Dia-Abende: Als die Großen klein waren
Wie war eigentlich die Welt, als heutige Eltern klein waren? Julia Neuhaus und Till Penzek erzählen es uns - beziehungsweise unserem ahnungslosen Nachwuchs. Sachbuch Rezension von @juliliest