Zum Inhalt springen

Hallo Schulanfang!

Spielerisch in den Ernst des Lebens

Ich glaube, ich habe es in der letzten Zeit schon des Öfteren erwähnt: Ab August bin ich Mutter von drei Schulkindern und das ist ja wirklich kaum zu glauben, wenn man bedenkt, dass Monsieur 3 schlafend und 60 Zentimeter groß auf meinem Arm lag, als ich diesen Blog startete!

Jetzt beginnt auch für ihn in wenigen Wochen der sogenannte Ernst des Lebens und wir sind alle sehr gespannt, wie er das in seiner ganzen Wildheit meistern wird. Ganz allgemein gehöre ich aber zur Fraktion „Ich liebe es zu sehen wenn sie groß werden!“ und als ich Monsieur neulich im Kindergarten zwischen all den Kleinen sitzen sah, zum Teil einen ganzen Kopf größer als die anderen, da wusste ich: „Es ist Zeit!“

Für alle, bei denen ebenfalls der Schulanfang bevorsteht, habe ich heute etwas mitgebracht: Das Spiel Die Stadt der magischen Buchstaben führt an Buchstaben und erstes Lesen heran, in Schule für Anfänger erfahren wir alles über den eigenen Schulstart und blicken dabei auch über den Tellerrand hinaus.


Die Stadt der magischen Buchstaben

Mit der Stadt der magischen Buchstaben aus dem Duden Verlag haben Monsieur 3 und ich uns durch den Winter-Lockdown gewürfelt. Für Euch getestet: Ältere Geschwister, die bereits fließend lesen können, können leider nicht mitspielen, dann gibt es nur Krach… Also: Quality-Time mit dem Jüngsten.

Bei dem Brettspiel möchten Zauberlehrlinge einen Zaubertrank brauen und liefern sich ein Wettrennen darum, wer als erstes alle Zutaten beisammen hat. Diese setzen sich aus zwei einfachen Wörtern zusammen, die gemeinsam sehr lustige Zutaten ergeben wie „Ohren-Laus“ oder „Fisch-Rotz“. Nach und nach muss man sich die Buchstaben für seine Zutat erwürfeln, wer zuerst alle beisammen hat, hat gewonnen.

lesen lernen, Schulstart, Leseanfänger, erste Buchstaben, selber lesen, Spiel, Grundschule
Die Stadt der magischen Buchstaben, Duden 2020

Die Stadt der magischen Buchstaben ist sowohl für Vorschulkinder als auch für Grundschulkinder geeignet, da es zwei unterschiedliche Spielniveaus gibt. Die Quality-Time kann also auch nach der Einschulung noch weitergehen! 🙂

Ursula Günster-Schöning: Die Stadt der magischen Buchstaben. Duden 2020, ab 5 Jahren, 19,95 €.


Schule für Anfänger

Als Monsieur 1 eingeschult wurde, war Monsieur 3 sechs Monate alt und beobachtete das Geschehen von meinem Arm aus. Zwei Jahre später folgte dann die Einschulung von Monsieur 2 und dadurch sind Monsieur 3 sämtliche Schulthemen seit Beginn seines Lebens an vertraut – in vielerlei Hinsicht kann es auch gut sein, der Kleinste zu sein (was er vermutlich niemals so unterschreiben würde). Monsieur 3 kennt Hausaufgaben und Hortbetreuung, er weiß um die Noten von 1 bis 6, kennt Schulfächer und Tafeldienste, denn das ist natürlich alles immer wieder Thema am Abendbrottisch.

Und doch ist das Bildersachbuch Schule für Anfänger auch für ihn interessant, denn darin steht allerlei, was er noch nicht kennt. Zum Beispiel welche Traditionen es in anderen Ländern zum Schulanfang gibt und wie der Unterricht dort abläuft. Außerdem erfährt man etwas über den Schulunterricht im Mittelalter und den preußischen König Friedrich Wilhelm I., der 1717 die Schulpflicht einführte. Und natürlich auch alles über große Pausen, Ferien und Schulwege.

Kristina Dumas, Ina Worms, Ueberreuter, Schulanfang, Grundschule, vorlesen, Sachbuch
Schule für Anfänger, Annette Betz 2021

Nach der Lektüre von Schule für Anfänger ist man bestens vorbereitet auf den eigenen Schulstart und hat gleichzeitig schon einmal einen Blick über den eigenen Tellerrand geworfen – das nennt man wohl „Wir lernen fürs Leben und nicht für die Schule!“ (Hier entlang geht’s zur Leseprobe.)

Kristina Dumas, Ina Worms: Schule für Anfänger. Annette Betz 2021, ab 5 Jahren, 14,95 €.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: