Julia und Grone sprechen über Bücher ! Gutes Kinderbuch vs. Schlechtes Kinderbuch

In Episode 2 ihres Kinderbuch-Podcasts „Pu, der Wer?! sprechen Julia und Grone über gute und schlechte Kinderbücher, Ninjago und was bei Julias Söhnen überhaupt nicht funktioniert.

Episode 2: Gutes Kinderbuch vs. schlechtes Kinderbuch

Gutes Kinderbuch vs. schlechtes Kinderbuch

Julia und Grone erzählen ein wenig über die Lieblingsbücher ihrer Kindheit, klären die Frage, was 2020 in Kinderbüchern gezeigt werden sollte und warum Julia genervt von Fließbandproduktionen ist. Außerdem konnte Grone damals, als sie nach Ibiza flog, noch im Flugzeug rauchen und am Ende erreichen alle ihr wahres Potenzial.

Folgende Bücher werden besprochen: Tatu und Patu und ihr verrückter Kindergarten, Gregs Tagebücher, Das große Janosch Schnuddel-Lesebuch, Ninjago, Mein Paulek, Guten Tag kleines Schweinchen, Mio war da, Als die Großen klein waren

  • lesen, Jungsbuch, Jungsbücher, Tagebücher, Comicroman
  • Klassiker, Lesen, Leseförderung, Bilderbuch,
  • Kinderbuch, Klassiker, Freundschaft, Beltz&Gelberg, vorlesen, lesen
  • Bilderbuch, Klassiker, Freundschaft, Beltz&Gelberg, vorlesen, lesen
  • Tanja Székessy, Bilderbuch, Grundschule, Vielfalt, Toleranz, Diversität, vorlesen, lesen, Vorschule
  • Till Penzek, Julia Neuhaus, Nilpferd Verlag, Sachbuch, Album, früher, technische Entwicklung
  • Julia und Grone sprechen über Bücher ! Gutes Kinderbuch vs. Schlechtes Kinderbuch

Alle Folgen von PU, DER WER?

Werbung

2 Antworten zu „Episode 2: Gutes Kinderbuch vs. schlechtes Kinderbuch”.

  1. Avatar von „Und was liest du so?“ mit Anke Loose – Juli liest

    […] Episode 2: Gutes Kinderbuch vs. schlechtes Kinderbuch […]

    Like

  2. Avatar von Episode 3: Kunst in Bilderbüchern – Juli liest

    […] erstes muss Julia in dieser Episode zugeben, dass sie die Ninjago-Bücher in Episode 2 nicht so hätte dissen dürfen. Dann widmen sich die beiden aber der Kunst im Bilderbuch, […]

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: