Zum Inhalt springen

So wohnen wir! Und Ihr?

Gemütliches Chaos oder chaotische Gemütlichkeit?

Momentan sieht es mal wieder so richtig schlimm aus bei uns Zuhause. Unter anderem ist daran der Frühling Schuld, denn erstens strahlt seine Sonne unerbittlich durch die ungeputzten Fenster auf Staub, Flusen und Staubflusen und zweitens strahlt seine Sonne seit der Zeitumstellung übermäßig lange, so dass wir unsere Nachmittage bis es nicht mehr geht draußen verbringen, auf den Spielplätzen, in den Parks, auf den Fußballfeldern dieser Stadt.

Dann kommen wir gegen 18:00, 18:30 Uhr nach Hause, zaubern etwas Gesundes, das allen schmeckt kochen irgendwas und dann fallen die Kinder mit dieser schönen Frühlingsmüdigkeit in ihre Betten und der Mann und ich mit dieser schönen Elternmüdigkeit aufs Sofa und gucken Netflix. Und deshalb sieht unsere Wohnung momentan immer mal wieder so aus:

Familie, Chaos, wohnen, Elternblog, Mamablog, aufräumen
Immerhin liegt fast überall ein Buch rum…

Dass wir uns niemanden, der putzt, leisten (können/wollen), hatte ich hier bereits erzählt, doch auch diese würde sich wohl nicht durch den Berg aus Fußballklamotten im Flur wühlen, der dort von Montagabend bis Mittwochnachmittag liegt, weggeräumt wird und dann wieder ab Freitagabend dort liegt, wieder weggeräumt wird und dann wieder ab Sonntagmittag dort liegt und nicht weggeräumt wird, weil er ja bereits Montag wieder gebraucht wird. Was Sisyphos damals gemacht hat, war ein Spaziergang dagegen.

Unsere Wohnung hat jedoch auch schöne Ecken, das darf nicht unerwähnt bleiben (deshalb zeige ich diese auch gerne mal auf Instagram, wo mein gesamtes Leben nur aus Büchern, Kaffee&Kuchen und Tulpen zu bestehen scheint). Es gibt durchaus kleine(re) Plätzchen in unseren vier Wänden, die man als hübsch oder gemütlich bezeichnen kann, seht selbst:

Unsere Wohnung hat also ihre guten Momente, wie man so sagen kann. Diese Momente sind allerdings nicht so groß, dass ich Euch ganze Wohnzimmer- oder gar Kinderzimmerlandschaften präsentieren könnte.

Warum erzähle ich Euch das überhaupt? Nun, ich hielt letzte Woche das Buch So wohnen wir – Kreative Einrichtungsideen für Familien in der Hand und das führte zu der einen oder anderen Lachsalve, ganz ohne Prosecco oder andere Hilfsmittel. Kennt Ihr diese Momente, in denen man so verzweifelt ist, dass man nur noch lachen kann?

DVA, Bildband, Familien,
So wohnen wir! DVA, 2017

Es wird den einen oder die andere von Euch überraschen, aber: Es gibt Familien, die das hinkriegen! Die Restauratorin und Interiordesignerin Marion Hellweg hat diese Familien besucht und zeigt, dass es offensichtlich klappen kann – Kinder und den angesagten Skandinavien-Style (nein, damit ist nicht Ikea gemeint) haben. Kinder und weiße Sofas haben. Kinder und alles picobello aufgeräumt haben. Ich wiederhole es vielleicht noch einmal: Es gibt Familien, die das hinkriegen. Faszinierend. Wer mir nicht glaubt, kann hier einen Blick ins Buch werfen.

Oder glaubt Ihr das vielleicht ungesehen? Sieht es bei Euch auch so hübsch und hyggelig aus? Könntet Ihr mich dann bitte vielleicht am Wochenende zum Kaffee einladen, damit meine chaosmüden Augen sich ein wenig erholen können? Darf ich die Jungs mitbringen…?

Denn versteht mich bitte nicht falsch: Ich möchte auch Kinder und so eine Wohnung haben, allein es fehlt an… ja, an was denn eigentlich? Zeit? Disziplin? Haushaltsplänen? Konsequenz? Prioritäten? Ich finde keine Antwort, während ich durch das einzige geputzte Fenster blicke – und mich immerhin daran erfreue.

Wie sieht es bei Euch aus? Hyggeligkeit, wohin man blickt oder eher Fraktion der Staubflusen? Kleine lichte Deko-Momente oder Scandi-Style? Alles wird sofort an seinen Platz geräumt oder Sportklamotten-Chaos im Flur? Zeigt mir, wie Ihr wohnt, zeigt mir die guten und die schlechten Momente und vor allem: Gebt mir Eure Tipps! Denn wie Ihr oben unschwer erkennen konntet, habe ich einigen Bedarf!

Kommentiert unter diesem Aufruf bei Facebook oder Twitter und zeigt mir Eure schönsten Ecken – oder Eure schlimmsten. Ich freu mich! 🙂

Marion Hellweg: So wohnen wir! DVA 2017, 29,95 €.

4 Comments »

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: