Motzkuh war gestern
Ihr kennt doch sicherlich auch noch Die kleine Motzkuh, oder? Die nörgelnde, fliegende Kuh, die von jetzt auf gleich Kinder und Eltern anfliegt und für schlechte Laune sorgt? Was soll ich sagen: So richtig funktioniert hat dieses Buch bei uns noch nie. Zwar fanden alle Messieurs die Motzkuh irgendwie witzig, aber dieser pädagogische Aspekt – Oh, guck mal, jetzt ist die kleine Motzkuh auf dir gelandet, schnell wegschnippen, haha, alles wieder gut! – hat bei wirklich keinem von ihnen geklappt.
Nun sind wir auch beim dritten Monsieur – hoffentlich! – bald durch mit der Trotzphase und dann ist auch endgültig Schluss damit (pünktlich mit dem Beginn der Pubertät vom ersten Monsieur, LOL). Für mich unvergessen der Artikel in der Zeitschrift Eltern mit der Überschrift Die wunderbaren Fünfjährigen – bei uns geht’s in diesem Alter jedesmal noch mal kurz richtig los mit dem Auf-den-Boden-Gewerfe und dem NEIN sagen – super Überleitung!

Das Erfolgsduo Marc-Uwe Kling/Astrid Henn hat sich ebenfalls den Themen NEIN!, DOCH! und Trotzphase gewidmet und herausgekommen ist dieses Bilderbuch mit diesem zuckersüßen Cover: Das NEINhorn.
Ein kleines Einhorn wird im zauberhaften Herzwald geboren, alles ist zuckersüß, alle sind lieb, ein Traum aus Marshmallows und Schäfchenwolken. Doch irgendwie sagt das alles dem kleinen Einhorn nicht so zu und es sagt so oft zu allem und allen NEIN!, dass die anderen Herzwaldbewohner*innen es nur noch NEINhorn nennen. Irgendwann hält das kleine NEINhorn die Herzigkeit des Herzwaldes einfach nicht mehr aus und begibt sich auf Âventiure (werde dieses Wort ab sofort regelmäßig benutzen). Auf seinem Weg trifft es den WASbären, den NAhUND und die KönigsDOCHter und Ihr ahnt natürlich schon, dass diese Namen alle Programm sind.

Aller Trotzigkeit zum Trotz freunden sich die vier an und meistern gemeinsam einige Aufgaben, wie es sich für eine Âventiure gehört, und am Ende… Ja, was meint Ihr, was geschieht am Ende? Sehen die vier ein, dass nicht ihre Sturheit sie weitergebracht hat, sondern Kooperation? Merken sie, dass es sich auch lohnen kann, mal JA! zu sagen, mal das DOCH! herunterzuschlucken, mal hinzuhören?
Nein.
Was?
Doch!
Na und?
Stellt Euch bitte an dieser Stelle ein kleines, kopfschüttelndes NEINhorn vor. Nein. Keine Einsicht. Die vier bilden eine starrköpfige, streitende Gang und leben fortan abseits der Idylle des Herzwaldes. Das pädagogische Wegschnippsen eines imaginären motzigen kleinen Tierchens findet nicht statt.
Und damit treffen Marc-Uwe Kling und Astrid Henn eigentlich direkt in mein Herz, denn das deckt sich mit meinen Erfahrungen – ob in der Trotzphase oder im Leben. Es gibt Phasen und Menschen, die müssen in ihrer Starrsinnigkeit einfach ausgehalten werden – schön, dass das kleine NEINhorn immerhin Gleichgesinnte gefunden hat! Das ist uns allen doch wirklich zu wünschen. Und allen anderen: gute Nerven.
Marc-Uwe Kling, Astrid Henn: Das NEINhorn. Carlsen 2019, ab 3 Jahren, 13,00 €.