Menschen, die mit Kindern und Literatur zu tun haben, stellen ihr Lieblingskinderbuch vor
Unsere heutige Kinderbuchtippgeberin hat nicht nur einen extrem klangvollen Namen – Constanze von Kitzing -, sondern ist auch sehr umtriebig und so habe ich sie auch kennengelernt (dazu aber erst ab dem 01. Dezember mehr, Vorfreude und so).
Constanze lebt als Illustratorin und Kinderbuchautorin genau das, was ich hier und da fordere: Mehr Diversität in Kinderbüchern, ohne dass die Diversität problematisiert wird. Und deshalb möchte ich an dieser Stelle drei ihrer Bücher besonders hervorheben, Stichwort: Alle Kinder haben mit dem ersten Töpfchengang oder irritierenden Gefühlen zwischen 2 und 5 zu tun, nicht ausschließlich die blonden und blauäugigen.
Für den Carlsen Verlag hat Constanze sehr schöne klassische Pappbücher gestaltet: Ich bin jetzt… glücklich, wütend, stark und Unsere große bunte Welt.




Außerdem ist sie gemeinsam mit der Autorin Cally Stronk für die Leonie Looping-Reihe verantwortlich. Auch die Erstleserserie für kleine Elfenfans ist bunt und vielfältig und behandelt Probleme wie das Rätsel um die Bienen oder wie im aktuellen Fall die Futtersuche im Winter – Diversität ist dort kein Problem, wie schön!
Constanze und Cally Stronk würde ich übrigens gerne mal zusammen live erleben, ich glaube, dass das ganz schön lustig werden und auch viel Futter fürs Gehirn geben kann. Bis es vielleicht einmal so weit ist frage ich jetzt aber erstmal:
Und was liest du so, Constanze von Kitzing?
Boah, ist das schwer sich auf EIN Lieblingsbuch festzulegen. Noch dazu wurden meine beiden Allerallerlieblingsbücher (Wazn Teez? und Fluffy little Squishy) schon empfohlen… Ganz oben auf meiner Herzensliste sind tatsächlich Ronja Räubertochter, Michel aus Lönneberga, Momo und Die unendliche Geschichte, aber da das ja keine neuen genialen Bücher sind, auf die irgendjemand hinweisen muss, ist hier mein neuestes, brandaktuelles Lieblingsbuch:

Unter meinen Füßen von Charlotte Guillain und Yuval Zommer ist total toll, ein Riesen-Leporello mit 2,5 Meter Spannweite bis zum Mittelpunkt der Erde, ein ganz tolles Sachbuch! Es führt einen sowohl in der Makroebene von dir bis zum Mittelpunkt der Erde, als auch in die Mikroebene der Lebewesen unter unseren Füßen – man lernt welche Erdschichten es gibt und was darin kreucht und fleucht. Es ist ein Wende-Leporello, auf der einen Seite geht es in der Stadt zum Mittelpunkt der Erde, man sieht Abwasserkanäle, eine U-Bahn. Auf der anderen Seite kommt man wieder raus und das in einem Wald, man sieht Tierbauten und Wurzeln, natürlich auch Edelmetalle und Edelsteine, Wasseradern, Relikte aus vergangenen Zeiten. Dieses Buch macht keine vielen Worte, die einzelnen Elemente sind knapp beschriftet, es beeindruckt in erster Linie durch den Blick in die unbekannte Welt und das ungewöhnliche Format. Ausgeklappt ist der Leporello 2,5m lang und für ein kleines Kind wahnsinnig beeindruckend!“