Die schönsten Bücher für die Sommerferien
Bald beginnen hier bei uns in Schleswig-Holstein die Sommerferien und auch bei Euch in den übrigen Bundesländern sollte es bald losgehen – ein guter Zeitpunkt, um sich mit der passenden Urlaubslektüre einzudecken! Hier kommen die schönsten Bücher für Entdecker*innen, Sammler*innen und Genießer*innen.
Für die Kleinsten
Sandburgen bauen, im Wasser planschen, mit Freunden spielen – was gibt es Schöneres im Leben? Manchmal läuft allerdings nicht alles glatt, man freut sich auf einen tollen Tag am Meer, aber irgendwie wollen die anderen nicht so ganz wie man selbst. Diese Erfahrung müssen Posy und Omar machen: Posy, eigentlich fester Bestandteil des unzertrennlichen Duos Pip und Posy, muss damit klar kommen, dass Pip sich mit einem anderen Jungen anfreundet. Omar, Mitglied der Hundebande, hechelt seinen Freund*innen hinterher, die einfach nicht auf ihn warten wollen. In beiden Fällen: Pappbilder-Buch Spaß vom Feinsten!
Axel Scheffler: Pip und Posy – Der neue Freund. Carlsen 2018, ab 2 Jahren, 7,99 €. Dorothée de Monfreid: Die Hundebande – Wartet auf mich! Reprodukt 2018, ab 2 Jahren, 14,00 €.
Für die Lachmuskeln
Erinnert Ihr Euch noch an meine Begeisterung für Der Streik der Farben? Offenbar ging es nicht nur mir so, das Bilderbuch stand 221 Wochen (!) auf der Bestseller-Liste der New York Times! Nun gibt es vollkommen zurecht einen Nachfolger – denn natürlich möchten alle wissen, wie es Duncans anderen Buntstiften ergangen ist, nämlich denen, die er überall verloren und vergessen hat! Neonrot reitet per Kamel durch China, Kanada und Frankreich, Gelb und Orange (einst erbitterte Konkurrenten um die richtige Farbe der Sonne) sind zusammengeschmolzen und Ocker (oder Hellbraun?) wurde vom Hund gefressen und wieder ausgespuckt, um nur drei Stift-Schicksale zu nennen. Mit Sonderfarben, Collagetechnik und einem einzigartigen Strich hat Oliver Jeffers die kurzen und weiten Wege der Buntstifte wieder grandios nachgezeichnet und der Humor von Autor Drew Daywalt ist einfach großartig. Was für ein Duo!

Drew Daywalt, Oliver Jeffers: Die Heimkehr der Farben (Übersetzung: Anna Schaub). Nord Süd Verlag 2018, ab 4 Jahren, 16,00 €.
Für Sammler*innen
Kinder sind leidenschaftliche Sammler*innen – Nina Chakrabarti hat jetzt ein wunderbares Sammelbuch für sie gestaltet! Und genauso heißt es auch: Mein wunderbares Sammelbuch. Was gibt es doch für zahlreiche Möglichkeiten, etwas zu sammeln! Diese kleinen Aufkleber, die auf Äpfeln kleben! Bleistifte! Briefmarken! Antike Vasen! Aber auch getrockenete Pflanzen in einem Herbarium, Münzen oder Strandgut! Das Mitmachbuch enthält interessante Informationen über Sammlungen und Sammler (der Seidenlaubenvogel sammelt ausschließlich blaue Dinge und schmückt damit sein Nest, um das Weibchen zu beeindrucken, Peggy Guggenheim hingegen sammelte Moderne Kunst und Lhasa-Apso-Hunde) animiert zum eigenen Sammeln und hat zudem viele Seiten und 200 Aufkleber zum eigenen Gestalten, inklusive Umschlag für eigene Erinnerungen.

Nina Chakrabarti: Mein wunderbares Sammelbuch (Übersetzung: Sarah Pasquay). Laurence King Verlag 2018, ab 6 Jahren, 14,90 €.
Für Zuhause-Bleiber*innen
Warum in die Ferne schweifen, sieh, das Gute liegt so nah… Alle, die in den Sommerferien daheim bleiben, aber ihren Geschmacksnerven dennoch exotische Genüsse bieten wollen, können mit dem britischen Food- und Reisejournalisten John Gregory-Smith nach Marokko reisen, von ihm stammt nämlich dieses Kochbuch mit diesem wunderschönen Einband: Honig & Orangenblüte – So schmeckt Marokko.

Da ich bereits das ein oder andere Mal in Marokko war, kann ich sagen: So schmeckt Marokko tatsächlich! John Gregory-Smith ist durch ganz Marokko gereist und hat sich die Rezepte des Atlasgebirges zeigen lassen, die Fladenbrote der Berber und das Streetfood der Souqs. Dazwischen gibt es so feine Gerichte wie Schmorhähnchen mit karamelisierten Zwiebeln, Garnelen mit Salzzitronen oder königliches Lamm aus Fes. Und natürlich unser aktuelles Lieblingsfamiliengericht (ohne scharf):

Honig & Orangenblüte ist das ideale Kochbuch für Freunde der arabischen Küche, für die ein orientalisches Gericht mehr sein muss als die obligatorische Lammkeule.
John Gregory-Smith: Honig & Orangenblüte (Übersetzung: Susanne Keller). Dorling Kindersley 2018, 19,95 €.
Für Weltenbummler*innen
Manche Geschichten sind einfach zeitlos. Wie zum Beispiel die Geschichte von Doktor Dolittle, dem Tierarzt, der die Sprache der Tiere versteht. Das dachte sich wohl auch der Aladin Verlag und deshalb hat er den Klassiker neu aufgelegt – mit wunderbar-lustigen Illustrationen von Ole Könnecke (ich liebe Illustrationen von Ole Könnecke)! Man muss ja nicht unbedingt wie Doktor Dolittle, Polynesia, Göb-Göb und Co. nach Afrika reisen, eine Autofahrt nach Dänemark verkürzt der Kinderroman allemal! (Hier geht’s zur Leseprobe.)

Hugh Lofting: Doktor Dolittle (Übersetzung: E. L. Schiffer), Aladin 2018, ab acht Jahren, 14,00 €.
2 Antworten zu „Sommeranfang, Sonne, Ferien! Und dazu: ein gutes Buch”.
[…] – das waren meine Buchtipps für die Sommerferien. In den letzten Jahren sahen diese noch ein wenig anders aus, was? Nun ja, 2020 ist ja auch ein ein wenig anderes […]
LikeLike
[…] sozusagen älter – tollerweise gemeinsam mit Monsieur 3! Kamen die Bände Schläfst du? oder Wartet auf mich! noch mit sehr wenig Text aus und im Pappumschlag daher, richtet sich der aktuelle Comic-Band an […]
LikeLike