Zum Inhalt springen

„Und was liest du so?“ mit Regina Schwarz

Menschen, die mit Kindern und Literatur zu tun haben, stellen ihr Lieblingskinderbuch vor

Heute darf ich Euch Reime-Expertin Regina Schwarz vorstellen, deren niedliche Einschlafgeschichte Ich geb auf dich acht – gute Nacht! ich Euch bereits kurz vor Weihnachten gezeigt habe. Was mir allerdings gar nicht bewusst war, bevor ich Reginas Homepage besuchte: Sie ist die Autorin eines unserer internen Familienklassikers, eines dieser Bücher, die zwischendurch auch gerne mal zitiert werden:

Pappbilderbuch, Trotzphase, Kleinkinder, wut, wütend

Wenn kleine Tiere wütend sind, Ravensburger

Na, wer kennt es auch? Meine Mutter kaufte einst Wenn kleine Tiere wütend sind für Monsieur 1, mittlerweile lesen wir hier damit gegen die dritte Trotzphase an. Ich weiß nicht, wie oft ich in den letzten sechs Jahren „Wenn kleine Mäuse wütend sind, dann brüllen sie so laut, dass nicht einmal ein Elefant sich in die Nähe traut!“ gesagt oder gedacht habe (hier ein Beweis 😉 )!

Vom klassischen Ravensburger-Pappbilderbuch machen wir jetzt noch einmal kurz den Schlenker zu neumodischem Krams, wie der Norddeutsche hier sagt, Regina hat ein sehr spannendes Projekt: Monsters behave! ist eine deutsch-englische Reime-App, auf der Seite Sprachspielspaß, die sie ebenfalls mitgestaltet hat, findet Ihr einen ersten Eindruck.

Reime, Reime, Reime – da liegt es irgendwie auf der Hand, dass Regina ebenfalls ein Reime-Buch vorschlägt, oder? 😉 Und was liest du so, Regina Schwarz?

„Die Flut der Kinderbücher ist immens. Buchperlen und Fundstücke sind darunter, die aber oft leider in der Masse der Bücher gar nicht wahrgenommen werden und vom Markt ebenso schnell wieder verschwinden, wie sie gekommen sind. Leider!

Anregende und besondere Bücher mit Gedichten und Reimen tun sich da besonders schwer. Und dabei lieben doch schon kleine Kinder Reime über alles. Der spielerische Umgang mit Worten und Lauten unterstützt die Freude an der Sprache und am Spracherwerb. Außerdem entstehen im Miteinander Nähe und Geborgenheit.

Ein besonders anregendes, schönes und humorvolles Buch möchte ich kurz vorstellen: Das Tri Tra Trampeltier, das stri stra strampelt hier, herausgegeben von Stefanie Schweitzer mit Illustrationen von Claudia Weikert, erschienen im Beltz Verlag.

Claudia Weikert, Reime, vorlesen, lesen, Fingerspiele, Buchtipp

Das Tri Tra Trampeltier, das stri stra strampelt hier, Beltz&Gelberg 2017

Krabbel- und Neckverse, allerlei Trostverse, Verse über und gegen die Wut, Reime im Kreislauf des Jahres, und, und,  und… geben sich in dieser Sammlung ein Stelldichein. Gute-Nachtreime dürfen natürlich auch nicht fehlen. Denn was gibt es Schöneres, als das abendliche Einschlafritual mit einem beruhigenden Vers einzuläuten.

Sehr gelungen finde ich, dass es zu einigen Versen auch Anleitungen gibt. Wie zu diesem hier:

“DAS LIED VOM WIND“

Leise gehet, leise wehet

durch die Zweige hin der Wind,

auf und nieder, immer wieder

schaukelt er das Vogelkind.

 

Das Kind in den Schoß legen,

mit den Armen umschließen.

In diesem Vogelnest wird es sanft

hin- und hergeschaukelt.“

 

2 Comments »

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: