Zum Inhalt springen

Lieber, guter Weihnachtsmann: Buchgeschenke für Kinder

Schöne Bücher für kleine, größere, große und ganz große Kinder

Platz für ein schönes Buch ist doch noch unter dem Weihnachtsbaum, oder? Hier kommen meine Tipps für…

… die Allerkleinsten

Ich hatte es ja bereits gesagt: Es gibt wenige Pappbilderbücher, die mich noch vom Hocker hauen. Hier kommt mal wieder ein besonders schönes – Ich geb immer auf dich Acht. Gute Nacht!

Regina Schwarz, Julia Dürr, Pappbilderbuch, vorlesen, kleine, Kinder

Ich geb immer auf dich Acht. Gute Nacht! Aracari 2017

Regina Schwarz und Julia Dürr haben in dem kleinen, feinen Schweizer Aracari Verlag ein zuckersüßes Pappbilderbuch zur guten Nacht veröffentlicht. Niedliche Tiere, viele Klappen und schöne Reime – ja, das geht auch in stilvoll! 😉

… für etwas Größere

Für alle, die schon sehnsüchtig darauf warten, dass ihre Kinder alt genug für die Klassiker von Otfried Preußler sind, gibt es jetzt etwas ganz Besonderes: Susanne Preußler-Bitsch, jüngste Preußler-Tochter, und Daniel Napp, Erfinder des großartigen Dr. Brumm, haben der Erzähltradition Otfried Preußlers folgend ein Bilderbuch über die kleine Hexe für alle ab vier Jahren herausgebracht: Die kleine Hexe – Ausflug mit Abraxas.

Otfried Preußler, Daniel Napp, Bilderbuch, Klassiker, Kinderliteratur

Die kleine Hexe – Ausflug mit Abraxas, Thienemann-Esslinger 2017

Die kleine Hexe lebt in ihrem Häuschen im Wald, übt dort für die große Hexenprüfung (dauerkommentiert von ihrem Raben Abraxas) und als dabei ihr Besen kaputt geht, muss sie ins Dorf laufen und einen neuen kaufen. Im Dorf sorgt sie für allerlei Trubel und überraschte Blicke, doch am Ende vollbringt sie trotz ihrer chaotischen Art sogar noch eine gute Tat. Ein in Wort und Bild witziges Plädoyer für gegenseitige Unterstützung und den Blick für andere – gerade zu Weihnachten ist das doch sehr passend (hier findet Ihr einen Blick ins Buch)!

… für Große

Rico und Oskar sind wieder da und: Wer liebt sie nicht? Pünktlich zu Weihnachten gibt es ein neues Abenteuer der zwei ungleichen Freunde, die seit dem letzten Band ja sogar im gleichen Haus in der Dieffe wohnen.

Andreas Steinhöfel, Peter Schössow, Kinderliteratur, Berlin, Weihnachten

Rico, Oskar und das Vomhimmelhoch, Carlsen 2017

Bei Rico und Oskar wird es ja nie langweilig – und schon gar nicht kurz vor Weihnachten! Obwohl bereits die Geschenke gekauft sind, der Baum besorgt und alles geplant ist, gerät beim Fest der Liebe alles durcheinander. Wer mit wem wo feiert ist plötzlich gar nicht mehr so klar und dann bricht auch noch ein großer Schneesturm über Berlin herein…

Fans der beiden Freunde (und ihrer liebenswerten Nachbarn aus der Dieffe) müssen sich jetzt nur noch überlegen, ob sie sich mit dem Buch gemütlich ins Bett kuscheln und sich an den gewohnt witzigen Illustrationen von Peter Schössow erfreuen, oder ob sie sich gemütlich mit dem Hörbuch ins Bett kuscheln und sich an der gewohnt lakonischen Erzählart von Andreas Steinhöfel erfreuen, denn dieser liest wie immer selbst.

Und mir persönlich drückt Ihr bitte die Daumen, dass ich 2018 Andreas Steinhöfel für Und was liest du so? gewinnen kann, okay? 😉

… für ganz Große

Oder auch für Wahrheitssucher, Selbsterfinder und Andersdenker! Auf dem Weg dorthin werden alle ab 14 von dem 1982 geborenen Philosophen Jörg Bernady und seinem aktuellen Buch Philosophische Gedankensprünge unterstützt.

Jörg Bernady, Philosophie für Kinder, Jugendliche, lesen, Buchtipps

Philosophische Gedankensprünge, Beltz&Gelberg 2017

Das Buch motiviert Jugendliche, das eigene Selbst, die Gesellschaft und nichts geringeres als den Sinn des Lebens mutig zu hinterfragen. Gedankenexperimente laden dazu ein, eigene Erfahrungen und die großen Ideen des Lebens zu verknüpfen und zu einem großen Ganzen zusammenzusetzen. Unsere Gesellschaft besteht aus Millionen Individuen – da lohnt es sich, das eigene Ich mit seiner Umwelt abzugleichen.

Andere Menschen, die Gesellschaft, Freundschaft, Liebe, aber auch Natur, Tiere, Sprache und letztendlich der Sinn des Lebens – dies alles kommt zur Sprache und wird hinterfragt. Wieviel Geist steckt in meinem Smartphone? Wie können Kulturen friedlich zusammenleben? Kann ich mir aussuchen, in wen ich mich verliebe? Ist der Mensch gut oder böse? Und: Wie individuell bin ich wirklich?

Gute Fragen, oder? Habt Ihr eine Antwort? Nein? Dann liege ich wohl mit meiner Vermutung richtig, dass Philosophische Gedankensprünge nicht nur für die ganz jungen Philosophen ein schönes Geschenk ist, sondern für alle, die sich für Philosophie interessieren und Dinge gern ausdiskutieren.

(Achtung: Ich habe gerade gesehen, dass das Hardcover-Exemplar erst wieder in zwei Wochen lieferbar ist, wer es ganz eilig hat, kann das E-Book herunterladen.)

 

2 Comments »

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: