Von einem, der auszog und alles in Schutt und Asche legte
Kinners, was sind in diesem Herbst doch für gewitzte Bilderbücher erschienen! Gerade aus dem englischsprachigen Raum habe ich in der zweiten Jahreshälfte Bücher entdeckt, die gleichzeitig witzig und klug sind – und zwar in Wort und Bild!
Es scheint, als gäbe es da eine neue Bewegung, die Bilderbücher für Kinder und Eltern macht, ohne die Kinder dabei zu vergessen. Eine Zeitlang gab es ja den Trend (beziehungsweise gibt es den immernoch), Kinderbücher so zu illustrieren, dass sie dem ästhetischen Blick von Erwachsenen gefallen. Das ist im Prinzip völlig in Ordnung, wenn man dabei nicht vergisst, dass Kinder es vor allem bunt und lustig mögen und sie es sind, die Bücher lieben lernen sollen.
Für mich begann diese neue Bewegung mit Paule Pinguin allein am Pol, dann folgten Larry Lemming und Seht mal her, da sitzt ein Bär. Diese Bücher haben unfassbar lustige Illustrationen, sind ein wenig Comicstil-artig (weshalb sie auch für Leseanfänger noch gut funktionieren) und haben trotz des ganzen Witzes noch Witz im Sinne von Geist. Kleine Denkanstöße humorvoll verpackt – ich zumindest bin dann richtig glücklich, so etwas vorlesen zu können!

In diese Riege möchte ich auch Kleiner Drache – große Wut einreihen, ein Bilderbuch über den Drachen Finn, der seine Wutanfälle noch nicht ganz im Griff hat. Als alle seine Freunde deshalb irgendwann keine Lust mehr auf ihn haben, muss er an sich arbeiten und lässt sich von Mama den Tipp geben, bei der nächsten großen Wut erst einmal bis zehn zu zählen und so zu warten bis die Wut wortwörtlich verdampft. Nach und nach lernt er auch noch die Strategien seiner Freunde kennen: Krähe redet mit ihren Freunden, Fuchs guckt in den Sonnenuntergang und Hase geht in den Wald Haken schlagen.
Ja, Bilderbücher über Trotzanfälle kennen wir alle, keine Frage, und ob diese dabei helfen, diese Phase besser zu überstehen vermag ich nicht zu beurteilen. Was ich aber beurteilen kann: Lachen hilft bei jeder schwierigen Phase und Kleiner Drache – große Wut macht es einem da sehr leicht:

Und ich weiß, wovon ich rede – und jetzt entschuldigt mich bitte, ich muss irgendwie wieder gut machen, dass ich das Marmeladenbrot nicht diagonal durchgeschnitten habe! 😉
Robert Starling: Kleiner Drache – große Wut (Übersetzung: Sylvia Tress). Esslinger 2017, ab drei Jahren, 12,99 €.