Bücher gegen Vorurteile: Plötzlich war Lysander da
Werden die Kartoffeln reichen?
Antje Damm und ihre einzigartige Technik, Bilderbücher zu gestalten, hatte ich Euch bereits vorgestellt. Nun ist im Moritz Verlag eines neues Bilderbuch von ihr erschienen, das nicht nur wieder sehr interessant anzuschauen ist, sondern auch mein Herzensthema behandelt.

Plötzlich war Lysander da, Moritz 2017
Plötzlich war Lysander da – und drei kleine Mäuse geraten ganz schön in Aufregung! Der lange Louis, die dicke Dora und die kleine Kathinka werden ziemlich panisch, als sie einen hochoffiziellen Brief vom Bürgermeister erhalten, in dem steht, dass sie in ihrer Wohnung bald jemanden beherbergen müssen, dessen Zuhause zerstört wurde. Wo soll der Besucher schlafen, die Wohnung ist doch viel zu klein? Und die Kartoffeln reichen doch auch nicht für vier (was ja sowieso scheinbar bei allen die größte Angst ist)!
Und dann kommt Lysander in die Mäusewohnung – müde und erschöpft von der langen Reise, mit merkwürdigen Dingen im Gepäck und seltsamen Schlafgewohnheiten. Die Sorgen der Mäuse werden immer größer und immer vielfältiger, wie soll das mit diesem neuen Mitbewohner nur gut gehen? Können Mäuse und Lurche zusammen leben?

Plötzlich war Lysander da, Moritz Verlag 2017
Ihr habt es sicherlich bereits erraten: Sie können! Seit Lysander bei den Mäusen eingezogen ist, gibt es zu den Kartoffeln sogar immer auch noch einen Salat – und so versteht schon jedes Kind, dass die Angst, etwas zu verlieren, manchmal vollkommen unbegründet ist und man stattdessen noch etwas dazu gewinnt, wenn man teilt.
Habt noch einen schönen Restsonntag!
Antje Damm: Plötzlich war Lysander da. Moritz Verlag 2017, ab vier Jahren, 12,95 €.
Danke für den Buchtipp. Ist sofort auf die Liste für die drei Musketiere gewandert.
LG
Eva
LikeGefällt 1 Person