Ist das nicht schön, dass alle da sind?!
Anja Tuckermann und Tine Schulz ist ein großartiges Bilderbuch gelungen, das das Potential zum Klassiker hat. Alle da! ist witzig, informativ und so quirlig, wie multikulturelles Miteinander nun einmal ist.
Wenn man weit genug zurück denkt, kommen wir alle von woanders her – alle Menschen auf der Welt haben dieselben Vorfahren, alle tun dasselbe, überall auf der Welt: trinken, essen, Wärme suchen, weinen, lachen, schlafen, sich verlieben, Geschichten erzählen…
Leider ist es nicht überall auf der Welt so schön, so sicher, so warm wie anderswo, deshalb gehen die Menschen seit jeher woanders hin, um dort ihr Glück zu finden. So wie Samira aus Afrika, Amad aus dem Irak oder die Eltern von Dilara, die in Berlin geboren ist. Sie und andere Familien mit ihren Traditionen, ihren Gepflogenheiten und ihren Lebensgeschichten stellt das Bilderbuch vor.
Alle da! erklärt aber auch, warum das Zusammenleben manchmal schwierig ist und warum es Menschen gibt, die nicht wollen, dass Samira, Amad, Dilek und ihre Familien in Deutschland leben. Und wir lesen in ganz einfach Sätzen, wie Vorurteile entstehen und vor allem wie sie abgebaut werden können – es ist im Grunde ganz einfach: Am besten verschwindet die Angst, wenn man sich kennenlernt und etwas voneinander weiß!
Ein Buch, so bunt wie das Leben! (Hier ist eine Leseprobe.)
Anja Tuckermann, Tine Schulz: Alle da! Klett Kinderbuch 2014, ab fünf Jahren, 13,95 €.
*Dieses Buch könnt Ihr am Ende des Welttages der kulturellen Vielfalt gewinnen. Benutzt den Hashtag #weltkulturstattleitkultur und taggt @juliliest auf Facebook, Twitter oder Instagram. Alles weitere zum Gewinnspiel erfahrt Ihr am Montag, den 22. Mai.