Wenn man Monsieur 1 nach seinem Lieblingsbuch fragt, antwortet er sofort „Wissensbücher!“ und wenn man nachfragt, welches, sagt er „Alle!“. Im Hinblick auf seine bevorstehende Einschulung freut mich das natürlich sehr, allerdings muss ich an dieser Stelle niemandem die WAS IST WAS-Reihe vorstellen.
Monsieur 1 hat allerdings momentan ein liebstes Hörbuch, das nahezu täglich bei uns läuft: Ben – Schule, Schildkröten und weitere Abenteuer von Oliver Scherz, gelesen von Martin Baltscheit. Das ist nicht sonderlich verwunderlich, denn lange gab es kein (Hör-) Buch mehr, dessen Protagonist so sehr als Identifikationsfigur für ihn taugte.
Ben ist seit einer Woche in der Schule und dort der Kleinste in der Klasse – im Gegensatz zu den anderen Kindern muss er noch ein paar Wochen warten, bis er auch endlich sechs Jahre alt ist. Es wird nicht explizit gesagt, aber Bens Lieblingsbücher scheinen auch Wissensbücher zu sein – jedenfalls ist er der einzige im Unterricht, der erklären kann, warum es nachts dunkel ist. Überhaupt gefällt Ben die Schule ausgesprochen gut, er möchte sich bei jeder Frage melden und in der Pause ist er beim Tischtennis-Rundenlauf der Schnellste. Das Schulleben könnte so schön sein, wenn da nicht – wie es immer so ist – der Größte in der Klasse wäre, der gern jeden, der ihm nicht passt, in den Schwitzkasten nimmt und am allerliebsten auf Ben herumhackt…
Ben, Hörbuch Hamburg Ben – Schule, Schildkröten und weitere Abenteuer, Hörbuch Hamburg
Das Grundgerüst dieser Geschichte erscheint uns Erwachsenen zunächst nicht wirklich neu, aber Oliver Scherz (Wir sind nachher wieder da, wir müssen kurz nach Afrika) lässt seinen Protagonisten so liebenswert von seinen Abenteuern erzählen, dass man schon allein deshalb gerne zuhört (hinzu kommt, dass Martin Baltscheit ausgesprochen empathisch vorliest). Auf der anderen Seite ist mir aufgefallen, dass die meisten Bücher zum Thema „Schulbeginn“ dieses Einschulung-Schultüte-Buchstabenlernen-Neben-der-besten-Freundin-sitzen-Ding abarbeiten, sich dabei fernab von der tatsächlichen Lebenswirklichkeit bewegen und quasi ein Bild von dem Bild, das man vom Schulbeginn hat, zeichnen (dass ich ein großer Fan von realistischen Kinderbüchern bin, wisst Ihr ja bereits seit Juli). Bei Ben ist das anders – und hat natürlich trotzdem ein Happy End.
Ich verstehe, warum mein Sohn dieses Hörbuch rauf und runter hört, Fridtjof Küchemann von der FAZ geht es – zumindest was den ersten Band Ben betrifft – nicht so. Er ist der Meinung: „So denkt kein Vorschulkind!“ Ich kann bis jetzt nur über den zweiten Band sprechen (kann mir dabei allerdings nicht vorstellen, dass Oliver Scherz hier eine gänzlich andere Gedankenwelt aufgebaut hat)* und muss sagen: Mein (fast) sechsjähriger Sohn, der ja die Zielgruppe ist, fühlt sich beim Hören absolut abgeholt, es scheint also Vorschulkinder zu geben, die so denken – und darüber bin ich sehr froh!
*Nachtrag vom 22.06.2016: Nun haben wir auch den ersten Band Zuhause – wun-der-bar! Hier könnt Ihr den Buchtrailer sehen.
Oliver Scherz: Ben – Schule, Schildkröten und weitere Abenteuer, Silberfisch 2015, 1 CD, ab 6 Jahren, 9,99 € (Hörprobe)
Als Vorlesebuch bei Thienemann erschienen.
ISBN: 9783522183949
Sprach: Deutsch
Erschienen am 12.01.2015