Sprachgefühl entwickeln mit Zungenbrechern und Gedichten
Wenn coole Leute sich zusammentun und coole Bücher machen, dann kann ja nur etwas Cooles dabei herauskommen – alte Buchbloggerinnen-Weisheit! 😉 Besonders beim Spracherwerb, beim Lustmachen auf Buchstaben, Wörter und Sprachspiele ist es besonders günstig, wenn coole Leute coole Bücher machen und zwei solcher Bücher möchte ich Euch hier und heute gerne zeigen.
Kindergedichte und Zungenbrecher
kuddelmuddel remmidemmi schnickschnack
Das erste Wortspaß-Buch stammt aus der Feder von Arne Rautenberg, mit dem ich Geburts- und Heimatstadt teile. Arne ist preisgekrönter Kinderlyriker (für unterm bett liegt ein skelett gab es den Josef-Guggenmos-Preis für Kinderlyrik) und bekannt für verrückte Szenarien und gewitzte Wortspiele. In seinem neuen Gedichtband hat er wieder Unterstützung von Remmidemmi-Nadia Budde bekommen, denn niemand kann Lyrik über haarige Spinnenbeine besser illustrieren, oder? Ihr könnt Euch kein Gedicht über Spinnenbeine vorstellen? Dann bitte schön:
schock im minirock
wenn ich zähneputzen geh/mich plötzlich im spiegel seh/krieg ich einen riesenschock/denn aus meinem minirock/schaun acht fein behaarte beine/und die beine das sind meine!
aus: kuddelmuddel remmidemmi schnickschnack, Peter Hammer Verlag 2020
Wer kennt es nicht?
Außerdem mit dabei: Himbeerbrause im Elefantenhause, noch eine Tarantel, diesmal tanzend, und ein Treffen der verrückten Perückenträger. Viele von Arne Rautenbergs Gedichten haben es in Schulbücher geschafft – mal sehen, ob dem einen oder der anderen demnächst im Deutschunterricht auch tanzende Taranteln begegnen. Für den Schulalltag wäre es nicht das Schlechteste! (Hier entlang geht’s zum Blick ins Buch.)
kuddelmuddel remmidemmi schnickschnack
Arne Rautenberg, Nadia Budde: kuddelmuddel remmidemmi schnickschnack. Peter Hammer Verlag 2020, ab 5 Jahren, 14,00 €.
Paul klaut blaue Prickelbrause
Wie die Illustrationen von Nadia Budde sind auch Bilder und Bücher von Antje von Stemm aus unserem Haushalt und unseren Bücherregalen nicht mehr wegzudenken. Nun hat sie ein ganz wunderbar-witziges Zungenbrecher-Buch detailverliebt bebildert: Paul klaut blaue Prickelbrause. Kostprobe gefällig?
Wenn Schnecken an Schnecken schlecken, merken Schnecken zu ihrem Schrecken, dass Schnecken nicht schmecken.
aus: Paul klaut blaue Prickelbrause, Duden 2020
Ihr seht schon, Blaukraut und Brautkleid bleiben heute mal im Schrank, denn Steffi Korda hat neue Zungenbrecher erfunden, alte abgewandelt und alle aufgeschrieben. Genau das Richtige für zukünftige Wortakrobat*innen und Sprachkünstler*innen!
P.S. Antje von Stemm hat uns übrigens mit ihren Büchern und Ideen toll durch die Corona-Isolation geholfen, zum Beispiel hiermit.
Paul klaut blaue Prickelbrause
Steffi Korda, Antje von Stemm: Paul klaut blaue Prickelbrause. Duden 2020, ab 5 Jahren, 10,00 €.
1 Kommentar »