Bilderbuch, Bilderbuczeitschrift, Zeitschrift für Kinder, lesen, vorlesen, Tipp

Eine Bilderbuchzeitschrift wird langsam groß

Unsere Lieblingszeitschrift Gecko hatte ich Euch bereits vor gut einem Jahr vorgestellt, als dieser Blog noch ganz frisch aus dem Ei geschlüpft war. Viele von Euch kennen auch Schlinkepütz, das blaue Monster von Susann Kreller, das in der Bilderbuchzeitschrift das Licht der Welt erblickte. Jetzt hatte ich die große Freude, Muriel Rathje, eine der beiden Herausgeberinnen, zum sage und schreibe zehnjährigen Gecko-Jubiläum zu interviewen.

gecko_team_02-1-1

Als erstes würde mich sehr interessieren, was Ihr beruflich gemacht habt, bevor ihr Gecko entwickelt habt. War Euch die (Kinder-) Buchbranche vertraut?

Bevor wir Gecko gegründet haben, waren Anke und ich in Medienberufen tätig, Anke als Art Direktorin und meine Wenigkeit als Online Redakteurin. Die Kinderbuchbranche war für uns absolutes Neuland.

Wie seid Ihr auf die Idee gekommen?

Kinderzeitschrift, Bilderbücher, Bilderbuchzeitschrift

Ich habe meine Jugend in Frankreich verbracht. Dort gibt es eine sehr lebendige Kinderzeitschriftenkultur mit einer hohen sozialen Reichweite.  Die Kioskregale sind voll gespickt mit hochwertigen, werbefreien Medien für Kinder. Das war damals für uns die Initialzündung zur Gründung des Geckos. Nach dem französischen Modell wollten wir eine qualitativ hochwertige Zeitschrift ohne Werbung für den deutschsprachigen Raum entwickeln.

Wie seid Ihr auf den Namen Gecko gekommen?

Bei der Entwicklung des Magazins kamen einige gute Einfälle und ehrliche Rückmeldungen von unseren Kindern. Nicht zuletzt den endgültigen Namen des Magazins: Gecko. Es waren auch andere Namen im Rennen, wie z.B. Frechdachs oder der Lesefant!


Seid Ihr auf eine Ausgabe besonders stolz?

Auf die Jubiläumsausgabe sind wir schon ein bisschen stolz. Schließlich gab es in der Branche bezüglich unserer Lebenserwartung immer wieder große Zweifel. Die Mehrheit der Magazine in Deutschland finanzieren sich über Werbeanzeigen. Der Gecko ist heute immer noch werbefrei!

Bilderbuchzeitschrift, Zeitschrift für Kinder, Bilderbücher, lesen, vorlesen
10 Jahre GECKO!!

Erzähl doch mal eine Anekdote aus den letzten zehn Jahren Gecko!

Anekdoten gibt es einige: Da ist die Illustration von der Kuh mit den sieben Zitzen, die erst in der Korrektur auffiel, verwunderte Blicke im Café, wo der erste Piratencomic diskutiert wird und die Schimpfwörter nur so fliegen, oder das geduldige Warten krabbelnde Regenwürmer vor die Kamera zu bekommen und die turbulente Eintütaktion der ersten Ausgabe mit den kleinen Söhnen am Esstisch.


Wer war denn Euer literarischer Held in der Kindheit?

Wie viele in unserer Generation sind wir in der Welt Astrid Lindgrens groß geworden. Pippi Langstrumpf war für uns DAS große Vorbild: stark, witzig, rebellisch, unbeeindruckt von Autoritäten.

Diese Frage muss ich natürlich stellen: Welche sind Eure Lieblingsbilderbücher?

Ankes Lieblingsbilderbuch ist Das Biest von Monsieur Racine von Toni Ungerer und meines ist Frederick von Leo Lionni.

 

 

Und eine letzte Frage für die Eltern: Habt ihr als Zeitschriftenmacher eine Lieblingszeitschrift?

Seit vielen Jahren lesen wir das SZ-Magazin. Die SZ-Redaktion überlegt sich immer neue Themen. Das lässt keine Zeit für Langeweile.

Liebe Muriel, herzlichen Dank für das Interview! Feiert schön – wir freuen uns auf mindestens weitere zehn Jahre Gecko!

Die Jubiläumsausgabe des Gecko erscheint am 01. September. Hier könnt Ihr Euer Lieblingscover wählen und eines von zehn Schnupper-Abos gewinnen!

Werbung

2 Antworten zu „Zehn Jahre GECKO – Zeit für ein Interview!”.

  1. Avatar von Comics für alle: POLLE #3 ist da! – Juli liest

    […] GECKO, mit der meine Messieurs groß geworden sind und die ich Euch zum Beispiel hier oder hier vorgestellt hatte. Einst als Crowdfundingprojekt gestartet, besteht nun seit dem letzten Jahr eine […]

    Like

  2. Avatar von Die neue GECKO ist da oder Wir lieben Schlinkepütz! – Juli liest

    […] neue GECKO ist da, und zwar so richtig da mit Lieblingsmonster Schlinkepütz, einem sich gruselnden Theobald […]

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: