Dänemark mit Kindern, Reisen, Skandinavien, Ferienhaus, Reisebericht

Urlaubslektüre und mehr

Nächste Woche fahren wir in ein Ferienhaus ins dänische Kolding. Es ist unser erster Aufenthalt in einem Ferienhaus (allerdings kenne ich diese typischen dänischen Ferienhaus-Siedlungen natürlich aus meiner Kindheit) und meine Erwartungen sind nicht so hoch, dass sie enttäuscht werden könnten. Klingt desillusioniert? Ich nenne es gesunden Pragmatismus, unerlässlich für das Leben mit drei wilden Kerlen! 😉

Ich hoffe natürlich auf Kolding und seine familienfreundlichen Attraktionen, auf gutes Wetter und viele schöne Erlebnisse für die Jungs. Und auf ein bisschen Lesezeit.

Lesen

Manchmal kommt ja noch ab und zu der alte Printjunkie in mir durch und deshalb nehme ich gleich drei Zeitschriften mit nach Dänemark – wer weiß: Vielleicht sind dänische Spielplätze so grandios, dass ich ein wenig in der Sonne lesen kann? Mit im Gepäck: die aktuellen Ausgaben von Nido, Bücher und SZ Familie, das ja praktischerweise mit einem Heft für Kinder ausgestattet ist (eine ausführliche Rezension der allerersten Ausgabe findet Ihr hier).

Julia Dibbern, Thriller, Jugendroman, Klimaschutz
Wolkendämmerung, Ink Rebels 2017

Außerdem im Gepäck: Wolkendämmerung von Julia Dibbern. Meine Namensvetterin Julia habe ich hier in diesem tollen Internet kennengelernt und ich bin sehr gespannt auf ihren aktuellen Jugendroman: Nicholas ist siebzehn, lebt allein mit seinem Vater in Kalifornien und kann ausgezeichnet fotografieren. Das bringt ihm einen Job auf einer Klimaschutz-Forschungsmission, während der er seine Nase und seine Kamera jedoch zu tief in fremde Angelegenheiten steckt, so dass er und seine Freunde in Gefahr geraten. Klingt ziemlich spannend, oder? Nach dem Urlaub werde ich ausführlich darüber berichten!

Nicolas Gorny, Kinderbuch, Erstleser, lesen, vorlesen
Supermops und der dreiste Dackelraub, Südpol Verlag 2017

Für die beiden großen Messieurs habe ich als Urlaubslektüre Supermops und der dreiste Dackelraub ausgesucht. Es ist für geübte Erstleser und vielleicht mag Monsieur 1 ja mal ab und zu seinem Bruder etwas vorlesen – die Hoffnung stirbt zuletzt! 😉 Nicolas Gorny erzählt in diesem Buch von Helge, der sich eigentlich ein gefährliches Haustier gewünscht hatte, dann aber nur einen dicken, langweiligen Mops bekommt. Wie dieser Mops plötzlich zum Supermops mutiert und mit Helge in ein riesiges Abenteuer schlittert, werde ich Euch später erzählen!

Sound Buch, Tiere, Kleinkinder, Sachbuch
Erlebe den Wald, Carlsen 2017

Monsieur 3 amüsiert sich weiterhin sehr mit Tip Toi-und Sound-Büchern und kann sich damit tatsächlich schon einen längeren Zeitraum sehr gut beschäftigen – allerdings nie, wenn man es ihm vorschlägt! 😉 Seit knapp zwei Jahren begeistert er sich fast ausschließlich für Pferde, mittlerweile haben sich aber auch Wölfe und Eichhörnchen in die Kategorie „Lieblingstiere“ gesellt – was wäre also besser für ihn geeignet als Erlebe den Wald, nachdem er Erlebe die Ritter aus der gleichen Reihe bereits auswendig kann?

 

Hören

Vielleicht ist Euch als aufmerksamen Lesern bereits aufgefallen, dass ich zeitgenössische Literatur meist sehr spät und als Hörbücher konsumiere, gerne beim Kochen oder Aufräumen. Abends im Bett fallen mir einfach zu schnell die Augen zu um selbst zu lesen (sprach die Literaturwissenschaftlerin), doch eigentlich finde ich das gar nicht schlimm, denn was sich da in den letzten Jahren auf dem Hörbuch-Markt getan hat, kann sich wirklich sehen hören lassen (aber das habe ich, glaube ich, schon häufiger erwähnt)!

Elena Ferrante, Saga, Familiensaga, Bestseller
Meine geniale Freundin, der Hörverlag 2016

So zum Beispiel Meine geniale Freundin von Elena Ferrante, gelesen von Eva Mattes. Den ersten Teil dieser hochgelobten neapoletanischen Saga habe ich gerade zur Hälfte gehört und deshalb werde ich die CD auf alle Fälle mit in den Urlaub nehmen – schließlich werde ich im Ferienhaus auch kochen und aufräumen (wie gesagt, wir haben noch nie Ferienhaus-Urlaub gemacht, doch ich nehme das stark an).

Wer die Geschichte von Elena und ihrer hochbegabten Freundin Lila noch nicht kennt, dem sei sie wärmstens ans Herz gelegt: Gemeinsam wachsen die beiden am Rand von Neapel auf, in inniger Freundschaft, aber auch in ständiger Konkurrenz zueinander. Meine geniale Freundin erzählt von der Kindheit und Jugend der beiden in einem armseligen Stadtviertel in den 1950er Jahren voller strenger Konventionen und oftmals roher Gewalt – innerhalb der Familien, aber auch auf offener Straße. Gewalttätige Überfälle und auch Mordfälle sind keine Seltenheit. Trotz ihrer offensichtlichen Hochbegabung entscheiden sich Lilas Eltern dafür, sie nach der Grundschule nicht weiter zur Schule gehen zu lassen, sondern in der väterlichen Schusterwerkstatt einzuspannen, Elena hingegen, die zwar intelligent ist, sich jedoch in der Schule viel mehr anstrengen muss, schafft es, zunächst die Mittelschule und später das Gymnasium zu besuchen, wo sie Latein, Englisch und Altgriechisch lernt. Lila bringt sich diese Sprachen mithilfe von Büchern aus der Bibliothek bei.

Man muss kein Hellseher sein, um zu wissen, dass die spröde Lila es nicht lange in dieser stickigen, gewalttätigen Kleinstadt aushalten wird, doch ihr Lebensweg ist zunächst vorbestimmt durch ihre Eltern. Erst mit 66 Jahren erfüllt sie sich ihren Lebenstraum und verschwindet von einem Tag auf den anderen spurlos. So beginnt diese Neapoletanische Saga, Lilas Verschwinden ist der Anlass für ihre Freundin Elena, ihre gemeinsame Geschichte aufzuschreiben…

Meine geniale Freundin hat mich daran erinnert, wie sehr ich Sagas schon immer gemocht habe und ich bin mir sicher, dass ich das Leben von Elena und Lila bis zu deren Verschwinden verfolgen werde.

Sesamstraße, Tim Bendzko, Dick Brave, Jan Delay, Joy Denalane, Lena, Helene Fischer, David Garrett, Herbert Grönemeyer, Max Raabe
Ernie unde Bert singen mit Stars, Karussell 2017

Und was hören die Kinder? Zum Beispiel Ernie und Bert singen mit Stars. Was in Amerika bereits gang und gäbe ist, hat sich hier in Deutschland erst vor ein paar Jahren durchgesetzt: Deutsche Stars gehen in die Sesamstraße und singen dort ihre Hits mit veränderten, kindgerechten Texten. Und das ist manchmal wirklich witzig, zum Beispiel wenn Tim Bendzko „Bert retten“ oder Dick Brave „Davon krieg ich nie genug“ singen. Außerdem mit dabei: Herbert Grönemeyer, Juli, Jan Delay, Joy Denalane oder Max Raabe.

Das Ganze gibt es auf CD oder auch als CD-DVD-Bundle, was sich aufgrund der sympathisch-selbstironischen Videos wirklich lohnt.

 

Machen

Stefanie Hiekmann, Nudelgerichte, Kochbuch, Familien
1 Pot Pasta, EMF Verlag 2017

Ich sprach es gerade an: Hörbücher höre ich am liebsten beim Kochen. Und in einem Ferienhaus wird auch gekocht. Da ich allerdings nicht weiß, was uns dort an Equipment zur Verfügung steht, nehme ich mein neues Kochbuch 1 Pot Pasta mit und erfülle das dänische Ferienhaus mit dem Duft der Aromen aus aller Welt im Bestfall! 😉

Doch so schwer wird das nicht werden, ich habe mir bereits das gesamte Buch durchgelesen und finde alle Rezepte einfach und schnell – und tatsächlich in nur einem Topf gekocht, also: extrawenig Abwasch. Ein Topf sollte sich in einem Ferienhaus wohl finden lassen, oder?

Was ich an den 1 Pot Nudelgerichten sehr spannend finde: Sie sind nicht ausschließlich italienisch, sondern spannend, exotisch und ungewöhnlich kombiniert. Da gibt es zum Beispiel den „Alm-Style“ mit Schalotten, Schinkenwürfeln, Spätzle und Bergkäse oder den „Mexiko-Style“ mit Kidneybohnen, Mais, Cabanossi und Farfalle. Hier könnt Ihr einen Blick ins Buch werfen, die Zutaten sind auch besonders hübsch fotografiert.

Kartenspiel, Uno, ab 8
Skip-Bo, Mattell

Und was machen die Jungs, wenn sie nicht gerade ein bis drei Fußbälle durch die Gegend kicken? Skip-Bo, Uno und Kniffel spielen, zum Beispiel. Ich liebe es, dass zwei von drei Messieurs jetzt alt genug sind, um vernünftige Spiele zu spielen, die auch Erwachsenen Freude machen. Sorry Monsieur 3, ich befürchte Socken zocken und diesen ganzen anderen Kram von Haba wirst du im Kindergarten spielen müssen – aber vielleicht erbarmen sich ja deine Brüder! Ich bin jedenfalls froh um jede Partie Kniffel, die keine Runde Lotti Karotti ist.

Ferien mit kindern, urlaub, beschäftigung, beschäftigungshefte
Voll verboten! Mein verrückter Ferienblock. Duden 2017

Ein paar gute Blöcke für die Ferien hatte ich Euch schon vorgestellt, hier kommt noch einer: Voll verboten! Mein verrückter Ferienblock. Auch hier wird gerätselt, gemalt und gespielt. Zusätzlich gibt es noch spielerische Mathe-, Rechtschreib- und Sprachknobeleien und das alles eben nach dem Motto „Voll verboten!“. Da werden im Gitterrätsel dann erstmal Schimpfwörter gesucht (keine Angst, da der Block von Duden ist, ist das höchste der Gefühle „Pupsgesicht“) oder verbotene Dinge alphabetisch aufgelistet. Ich kann das Gekicher aus dem Kinderzimmer jetzt schon hören…

So, und jetzt muss ich aber mal anfangen zu packen, morgen vormittag geht es schließlich los – aber Ihr wisst ja: Improvisation ist alles! 😉

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: