Juli reist: Dänemark (I)
Oder um genauer zu sein: Dänemark mit drei Kindern, einer Dauererkältung und sehr viel Spontanität
Wie die meisten unserer Ideen begann auch diese sehr groß, aber eben auch sehr spontan. Es scheint, als würden wir unsere gesamte Hirnkapazität, die für Struktur und logi(sti)sches Denken zuständig ist, im Job verbrauchen, um dann im Privatleben Meister der Improvisation zu werden.

Große Pläne: Schweden mit dem Wohnmobil
Wer hier schon ein wenig länger mitliest, der weiß, dass wir die letzten beiden Weihnachtsferien in Marokko verbracht haben. Das reißt bei drei Kindern ein großes Loch ins Budget und auch ins Nervenkostüm (vor allem, weil es im letzten Jahr keine Direktflüge gab und wir auf dem Hinflug über Brüssel und auf dem Rückweg über München fliegen mussten und dort sogar übernachteten, weil es zu sehr schneite und… aber das ist alles eine andere Geschichte, die vielleicht irgendwann auch noch einmal erzählt werden möchte). Natürlich entschädigen knapp drei Wochen bei 25 Grad mitten in der Erkältungszeit für vieles, aber was wir nun feststellen mussten: Dieses Urlaubsgefühl reicht leider nicht für zwölf Monate aus.
Ursprünglich hatten wir gedacht, wir bleiben in den Sommerferien Zuhause, schließlich leben wir dort, wo andere Urlaub machen (im „echten Norden“), aber irgendwie ist es dann doch nicht dasselbe. Frei haben ist kein Urlaub. Vier Wochen Sommerferien sind diese Woche rum, wir waren gefühlt auf allen Spiel- und Fußballplätzen dieser Stadt, ich habe gefühlt fünfmal pro Tag die Spülmaschine ein- und ausgeräumt und die Temperatur war auch eher durchwachsen. Ach ja: Und ich bin seit über zwei Wochen erkältet. Wie übrigens auch in den letzten Osterferien und in den letzten Herbstferien. Zuhause rumhängen tut mir scheinbar nicht gut (Zitat Hausarzt: „Wenn Sie wieder zur Arbeit gehen, geht das bestimmt weg!“).

Leben, wo andere Urlaub machen. Aber irgendwann reicht der Kaffee im Lieblingscafé auch nicht mehr zum Entspannen…
Also beschloss der Mann, dass wir mit dem Wohnmobil durch Schweden gurken. Dieser Plan wuchs etwa drei Tage lang in unseren Köpfen zu einer guten Idee heran, um dann plötzlich und unerwartet aufgrund verschiedenster Schwierigkeiten wieder verworfen zu werden – und dann gab es auch kein mietbares Wohnmobil mehr. Ich stellte mich auf weitere drei Wochen Spielplatz, Spülmaschine und Schnupfen ein und aufgrund meiner dadurch entstandenen grandiosen Laune buchte der Mann, den man in diesem Zusammenhang gerne mal Göttergatte nennen darf, ein Ferienhaus in Kolding.
Kolding ist anderthalb Stunden Fahrzeit von uns entfernt – nördlich. Warum wir Schleswig-Holsteiner dann angeblich im „echten Norden“ wohnen, weiß auch niemand. Alle drei Messieurs sind es nicht gewohnt, längere Strecken mit dem Auto zurückzulegen und wer in diesem Jahr bereits eine 48-stündige Odyssee von Marrakesch nach Kiel hinter sich hat, der mag es nah, bequem und relativ günstig. Außerdem gibt es eine ziemlich besondere Attraktion in der Nähe von Kolding: das Legoland in Billund. Und zufällig hat einer der Messieurs am nächsten Wochenende Geburtstag… (Pssst! 😉 )
Am Montag machen wir uns also auf nach Dänemark. Im Gegensatz zu nahezu allen anderen Familien, die wir kennen, wird es unser erster Ferienhausurlaub sein (Wem jetzt ein zynischer Kommentar zum Thema „Spülmaschine ein- und ausräumen“ über die Lippen kommt, der schlucke ihn bitte hinunter.). Ich bin gespannt. Ich freue mich auf Kolding, das wirklich sehr schnuckelig zu sein und sich auf Urlauber mit Kindern eingestellt zu haben scheint. Ich freue mich auf dänische Spielplätze, neue Menschen und auf die Gesichter meiner Kinder, wenn sie vor dem Legoland stehen. Und ganz vielleicht bleibt ja auch meine Erkältung im „echten Norden“ zurück. Stay tuned! 🙂
Wie war der Urlaub? Und das Legoland?
LikeGefällt 1 Person
Der Urlaub war dafür, dass er eigentlich nicht richtig durchgeplant war, sehr schön.
Die Jungs waren natürlich absolut begeistert vom Legoland – einziger Wermutstropfen: die Preise. Für 2 Kaffee, die wie Abwaschwasser schmeckten, haben wir dort 10 Euro bezahlt. 2x Zuckerwatte und 1x Popcorn knapp 20… Das war schon hart.
LikeLike
Oh je, das dachte ich mir schon, dass esw dort nicht gerade billig sein wird. Unser Großer will ja auch unbedingt ins Legoland.Werden es aber dieses Jahr wohl nicht mehr schaffen, wird also nächstes Jahr irgendwann im Frühjahr sein
LikeGefällt 1 Person
Ohhh, ich bin gespannt, wie es dir gefallen wird. Wir waren die letzten 13 Jahre jede Sommerferien (bevor der Schüler ein Schüler war immer schon Mitte/Ende Juni, die letzten acht Jahre dann immer Anfang August) in Henne Strand in Dänemark. Es waren jedes Jahr sehr schöne und ruhige Ferien, die uns viel Freude bereitet haben. Nun ist die Zeit des Sandburgenbauens und auch das Legoland für uns „durch“, so hat alles seine Zeit, aber wir haben die Tage im Norden (die immerhin über 1.000 km Fahrtweg für uns bedeuteten) in sehr schöner Erinnerung. Ganz vom Norden konnten wir aber doch nicht lassen und so zog es uns in diesen Ferien an bzw. auf die Ostsee. Hach, einfach Meer, das ist es, fast egal wo… ♥
Med venlig hilsen (ein bisschen Dänisch ist hängen gelieben… 🙂 …)
Anni
https://polldaddy.com/js/rating/rating.js
LikeGefällt 1 Person
Ich wünsche Euch einen tollen Urlaub. Angemessenes Augustwetter und lustige LEGO Momente. Und bloß immer ein Parkticket kaufen bzw. Die Parkuhr stellen. Haben wir letzte Woche in Esbjerg vergessen. 70 Euro. 😂
LikeGefällt 2 Personen
DAS sind die Reisetipps, die man braucht! Danke! 😂
LikeLike
…Und die Legotickets vorab kaufen und sehr reeeeeechtzeitig vor Öffnung da sein… 😉
LikeGefällt 1 Person
Okay, das ist ein super Tipp, danke!
LikeLike