Andy Lee, Heath McKenzie, Ars Edition, Bilderbuch, ab 4 Jahren

Lies was anderes!

In diesem Buch spukt es! Lass lieber die Finger davon. Schau mal, da drüben steht ein besseres Buch! Los, hol es dir! Leg das Buch weg! Was läuft denn im Fernsehen?

Die Warnungen und Ablenkungsmanöver auf dem Umschlag von Finger weg von diesem Buch sind vielfältig – doch halten sie uns tatsächlich davon ab, dieses witzige Bilderbuch aufzuschlagen? Natürlich nicht! 😉

Andy Lee, Heath McKenzie, Ars Edition, Bilderbuch, ab 4 Jahren
Finger weg von diesem Buch

Von der ersten Seite an tut das kleine blaue Monster zwar alles, um den Lesenden am Umblättern zu hindern – es bittet, es droht, es mault, es fleht -, doch das bringt alles nichts, denn wer bitte schön wäre nicht neugierig, zu erfahren, warum man unbedingt die Finger von diesem Buch lassen soll? Auf dieser Neugier baut das Bilderbuch auf, die Auflösung ist dann tatsächlich ein wenig langweilig, doch wie heißt es so schön: der Weg ist das Ziel.

Ich mag mich irren, doch wittere da einen Trend bei Bilderbüchern, der in Richtung persönliche Ansprache geht – vielleicht aufgrund von digitalen Medien, die ja auch mit den Usern (in welcher Form auch immer) interagieren? Da wären zum Beispiel das grandiose Eine perfekt verhunzte Geschichte oder Das Buch über uns, das überall sehr gelobt wurde.

Meine Messieurs reagieren auf solch interaktive Bücher recht unterschiedlich. Das Rüttel-Schüttel-Puste-Buch (offensichtlich vergriffen) von den Krickelkrakels mögen sie sehr, vermutlich weil es so viel Action beinhaltet und viel gemacht werden muss. Eine perfekt verhunzte Geschichte finden sie ebenfalls sehr witzig, weil sie wissen, dass sie nicht wirklich für Orangensaft- und Marmeladenflecken verantwortlich sind, auch wenn das kleine Männchen sich so herrlich aufregt.

Das Buch über uns und Finger weg von diesem Buch sorgen hingegen für einen leichten Schauder. Monsieur 2 war sich ab der Hälfte des Buches nicht sicher, ob wir weiterlesen sollen, schließlich wären wir ja auch verantwortlich, wenn dem kleinen Monster etwas passiert… Monsieur 3 hingegen – gerade schön in der Trotzphase angekommen und gegen Verbote immun – hat großen Spaß, wenn ich trotz Warnung die nächste Seite umblättere.

Bücher sind immer Geschmacksfrage und interaktive Bücher wohl auch eine Typfrage. Hier könnt Ihr einen Blick ins Buch werfen und Euch eine eigene Meinung bilden. Aber Vorsicht: Nicht umblättern! 😉

Andy Lee, Heath McKenzie: Finger weg von diesem Buch (Übersetzung: Christine Spindler). Ars Edition 2017, ab vier Jahren, 12,99 €.

Werbung

3 Antworten zu „Finger weg von diesem Buch!”.

  1. Avatar von Buchperlenblog

    Hey 🙂
    Meine Mutter zeigte mir vor ein paar Wochen das Buch in ihrer Buchhandlung, sie und ihre Kolleginnen (und dann auch ich ^^ ) hatten viel Spaß damit. Da ist es doch sehr interessant zu sehen, welche Reaktion die Geschichte auf Kinderherzen hat 🙂

    Liebe Grüße!
    Gabriela

    Gefällt 1 Person

    1. Avatar von Juli

      Ja, das ist auch ganz häufig bei außergewöhnlichen Illustrationen so: Was wir Erwachsenen ästhetisch und künstlerisch wertvoll finden, kommt bei Kindern manchmal gar nicht so gut an.

      Gefällt 1 Person

      1. Avatar von Buchperlenblog

        Eigentlich schade. Aber vielleicht kommt das auch mitunter erst mit dem Alter 🙂

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: