Welche Töne macht dein Körper?
Monsieur 3 ist mittlerweile 16 Monate alt und interessiert sich – Gott sei Dank! – endlich auch für Bücher. Er wird nicht müde, ein Pappbilderbuch nach dem nächsten anzuschleppen und sich mit einem auffordernden „Ja!?“ bei einem von uns auf den Schoß zu setzen.
In diesem Alter natürlich sehr begehrt: das Geräusche produzierende Pappbilderbuch. In knapp sieben Jahren Mutterschaft und bei drei Kindern sind mir natürlich einige Sound-Bücher untergekommen – Tierstimmen, Fahrzeuge, Musikinstrumente, ich dachte, ich hätte alles gesehen.

Meike Haberstock, deren Bücher wir ja durch die Anton-Reihe kennengelernt haben, hat mich da eines Besseren belehrt, denn das kannte ich bisher noch nicht: Körpergeräusche in einem Sound-Buch! Mit gewohnt witzigen Illustrationen werden Vorgänge innerhalb des Körpers für die Allerkleinsten erklärt, wieso muss man überhaupt niesen, pupsen oder bekommt Schluckauf? Und die Krönung sind auf jeder Seite natürlich die Geräusche: ein pochendes Herz, ein herzhaftes Hatschi, lautes Schmatzen, ein lustiger Schluckauf und natürlich: Pupsen! (Es hört einfach nicht auf…)
Das Körper-Soundbuch ist wirklich witzig und lehrreich zugleich und eine gute Geschenkidee für Familien wie uns, die denken, sie hätten schon alles gesehen!
Meike Haberstock: Hör doch mal! Welche Töne macht dein Körper? Oetinger 2015, ab zwei Jahren, 13,99 €
ISBN/EAN: 9783789166495
Sprache: Deutsch
Umfang: 12 S.
Erschienen am 20.07.2015