Als Kinderbuchbloggerin landen ja ziemlich viele Bücher auf meinem Tisch / in unserer Wohnung / in unserer Leseecke / etc. und in den letzten Monaten habe ich wenig Sachbücher gesehen, die mich so richtig vom Hocker gehauen haben. Und dabei lieben wir Wissensbücher! Und auch auf dem Blog präsentiere ich gute Sachbücher immer gern an exponierter Stelle, fördern sie doch einen ebenso differenzierten Blick auf die Welt wie Bücher gegen Vorurteile.
Nun ist aber vor kurzem bei MixtvisionNette Skelette erschienen und das ist wirklich mal Neues. Und Interessantes. Und schön Anzuschauendes!
Nette Skelette, Mixtvision 2020
Besonders praktisch ist es übrigens, so ein Buch zu Hand zu haben, wenn eines der Kinder zum ersten Mal im Leben geröntgt werden muss – das haben wir für Euch mal ausprobiert… Aber eigentlich ist es natürlich ein interessantes Sachbuch für alle, die sich gerne Tiere und Tierbücher ansehen.
Wir waren und sind ja schon sehr begeistert von 40 Tiere, in dem die Tierskelette durch Aufklappen gezeigt werden. Nette Skelette geht nun einen Schritt weiter und zeigt durch Röntgenaufnahmen nicht nur nette, sondern eben echte Skelette. Zwar keine von Elefanten und Raubkatzen, aber doch von allen Tieren, die uns hier in Europa so begegnen! 😉
Arie van’t Riet arbeitete bis zu seiner Pensionierung im Bereich Klinische Strahlenphysik. In seiner Werkstatt stellt er mittlerweile „Bioramen“ her – Röntgenbilder von Tieren und Pflanzen – und das ist gar nicht so leicht wie man vielleicht denkt. Erstens darf natürlich nicht jede*r einfach so ein Röntgengerät haben und damit Bilder machen und zweitens darf man auch nicht einfach jedes tote Tier aus der Natur mit nach Hause nehmen um es zu röntgen.
Er gehört zu den wenigen Menschen, die man mit einer toten Maus sehr glücklich machen kann!
Jan Paul Schutten in seinem Vorwort zu „Nette Skelette“
Für Nette Skelette wurden natürlich keine Tiere getötet; viele Tiere fand Arie van’t Riet überfahren am Straßenrand, die Reptilien im Buch wurden ihm von Menschen zur Verfügung gestellt, deren Haustiere verstorben sind. Werft mal einen Blick ins Buch!
Begleitet werden van’t Riets Aufnahmen von Texten des Kinder- und Jugendbuchautors Jan Paul Schutten, der sehr gewitzt und emphatisch und überhaupt nicht trocken die Bilder beschreibt und allerlei Wissenswertes über die abgebildeten Tiere erzählen kann. Dank den beiden wissen wir nun, dass eine Hummel auf Röntgenaufnahmen genauso aussieht wie eine Wespe und auch vielfedrige Schleiereulen unter eben diesen vielen Federn dürre Klappergestelle sind. Ein tolles Sachbuch, geschrieben in einem Interesse weckenden Ton und mit faszinierenden Bildern – das ist mal was Neues auf dem Kindersachbuch-Markt!
Arie van’t Riet, Jan Paul Schutten: Nette Skelette (Übersetzung: Birgit Erdmann, Verena Kiefer). Mixtvision 2020, ab 8 Jahren, 24,00 €.
1 Kommentar »