Sarah Welk, Dunja Schnabel, Sachbuch, Wissensbuch, nachrichten, Redaktion, Grundschule

Wie Sender und Redaktionen Nachrichten machen

Vor kurzem habe ich an einem sehr tollen Workshop teilgenommen, bei dem wir übten, auf rassistische und antisemitische Äußerungen zu reagieren. Dazu mussten wir in Rollenspielen entweder rassistische Stammtisch-Sprüche raushauen oder eben dagegen argumentieren. Ratet mal, welche Rolle leichter war… Schönste Antwort auf höfliches Nachfragen, woher man seine Informationen beziehe: „Hab ich auf Facebook gelesen!“

Fake News & Co gehören definitiv zu den schlechtesten Ecken des Internets, keine Frage. Toll, dass es keine Meinungs-Gatekeeper mehr gibt, schade, dass nun wirklich jede*r seine bzw. ihre Meinung ins Internet schreiben und als Wahrheit verkaufen darf. Manchmal reden wir uns beim Abendbrot den Mund darüber fusslig, dass man nicht alles unhinterfragt glauben darf, was man mal irgendwo gelesen hat. „Ihr tut manchmal so, als wären alle Menschen schlecht!“ regte sich Monsieur 1 schon auf. So pessimistisch sind wir natürlich nicht (sagte sie in ihren Blog schreibend), doch lernen zu differenzieren muss man heutzutage von Klein auf – denn das können auch Digital Natives nicht von Geburt an. Und damit wären wir auch schon bei Tagesschau & Co.

Sarah Welk, Dunja Schnabel, Sachbuch, Wissensbuch, nachrichten, Redaktion, Grundschule
Tagesschau & Co, ars Edition 2020

In diesem Sachbuch über Nachrichten für alle ab 10 gibt es ein ganzes Kapitel über Fake News und wie man sie entlarvt, der Hauptteil des Buches widmet sich aber den richtigen, echten News und wie diese gemacht werden – und wer weiß, wie Nachrichten gemacht werden, der weiß dann eben auch, wie sie nicht gemacht werden!

Sarah Welk beantwortet alle Fragen, die zum Thema Journalismus aufploppen: Was heißt eigentlich „öffentlich-rechtlich“ und „privat“? Warum kommen manche Länder so häufig in Nachrichten vor und manche nie? Rufen manchmal Politiker*innen in der Redaktion an und wollen mitbestimmen? Was kann ich tun, wenn Nachrichten mir Angst machen? Gibt es Bilder, die Nachrichtensendungen nicht zeigen?

Zusätzlich gibt es viele hilfreiche Tipps und Links zu Onlineangeboten und Apps der verschiedenen Nachrichtensendungen, Suchmaschinen für Kinder und YouTube-Kanälen. Spannend sind auch die Interviews mit Marietta Slomka, Ingo Zamperoni, Peter Kloeppel, Jennifer Sieglar oder Linda Zervakis – die verrät unter anderem, dass ihre Blazer hinten aufgeschnitten waren, als sie hochschwanger moderierte. Praktisch, so ein Job, wo einen alle nur von vorne sehen!

Illustriert wurde das Ganze übrigens von Dunja Schnabel. Ein tolles Sachbuch, das sich sehr kurzweilig liest und viele Informationen für Medienkonsument*innen von morgen bereit hält – auf dass sie immer werden unterscheiden können zwischen Fake News und echten Nachrichten!

Sarah Welk, Dunja Schnabel: Tagesschau & Co. ars Edition 2020, ab 10 Jahren, 15,00 €.

Werbung

2 Antworten zu „Tagesschau & Co”.

  1. Avatar von Im Dschungel wird gewählt – Juli liest

    […] und Wahlkampfauftritte – coronabedingt vermutlich in etwas abgeschwächter Form, doch die Nachrichten werden voll sein mit Wahlen, Wahlen, […]

    Like

  2. Avatar von Sachbücher – Wissensdurst stillen im neuen Jahr! – Juli liest

    […] Entwicklung“ – das klingt ziemlich groß und unverständlich. Wenn man dann vielleicht in den Nachrichten hört, dass die Vereinten Nationen in der „Agenda 2030“ 17 Ziele für eine nachhaltige […]

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: