Was würdest du tun, wenn du noch einmal ganz neu anfangen müsstest?
Ich hoffe, Ihr habt schon alle gewusst, dass es im Carlsen Verlag nicht nur schöne Kinderbücher, Harry Potter und Conni, sondern auch richtig tolle Graphic Novels gibt – wie zum Beispiel Der Traum von Olympia, das ich Euch hier vorgestellt habe. Pünktlich zum Welttag des Buches habe ich dort mal wieder ein bisschen gestöbert und etwas sehr Schönes gefunden: Wie ein leeres Blatt von Boulet und Pénélope Bagieu, Ihr könnt es am Ende dieses Beitrags im Rahmen der Blogger-Aktion Heute ein Buch! gewinnen.

Der jungen Pariserin Eloise passiert ein kleiner Alptraum: Eines Tages kommt sie am frühen Abend auf einer Parkbank zu sich und hat ihr Gedächtnis verloren. Nach dem Durchwühlen ihrer Handtasche findet sie immerhin heraus, wie sie heißt und wo sie wohnt, doch danach ähnelt ihre Suche nach sich selbst einer Odyssee: Eloise kann sich an absolut nichts erinnern, was mit ihrer Persönlichkeit oder ihrem Leben zu tun hat und auch die Ergebnisse ihrer Nachforschungen sind wenig befriedigend – offenbar liest sie die Bücher, die alle lesen, sieht die Filme, die alle sehen und ihr Freundeskreis besteht aus ihren Arbeitskollegen.
Das klingt in der Zusammenfassung natürlich nach einem richtigen Alptraum, weshalb ich es jedoch nur einen kleinen Alptraum nenne, liegt an der Darstellung von Illustratorin Pénélope Bagieu und Autor Boulet: Die ist nämlich ziemlich selbstironisch und witzig. Eloise malt sich zwischenzeitlich die wildesten Geschichten über ihr Leben aus – Geheimagentin, große aber unglückliche Liebe, Spinnenbiss -, doch muss jedesmal feststellen, dass es einfach gar nichts Außergewöhnliches in ihrer Biographie gibt. Zum Beispiel rührt ihr mühsam herausgefundenes Computerpasswort „Chester“ nicht von der Liebe zu einem Amerikaner, sondern ist schlicht der Name ihrer Katze.
Zwischendurch wird es auch sehr nachdenklich. Besonders berührt hat mich die neue Freundschaft zu ihrer Kollegin Sonja, die einzige Person, der Eloise sich (abgesehen von Ärzt* innen) anvertraut und die Eloise so gut sie kann darin unterstützt, ihr Gedächtnis wiederzuerlangen: Als Eloise sie fragt, ob sie bei einem Kneipenabend mit ihrem alten Freundeskreis dabei sein will, antwortet Sonja: „Ihr habt mich nie gefragt, ob ich mitkommen möchte.“
Und so sortiert Eloise ihr Leben neu. Bücher, CDs, Kram, Freundschaften, Männer – alles wird auf den Prüfstand gestellt, nachdem keine Ärztin und kein Therapeut den Grund für die Amnesie feststellen oder Eloises Gedächtnis wiederherstellen kann. Eloise ist Wie ein leeres Blatt: Sie fängt einfach nochmal ganz von vorne an.
Boulet, Pénélope Bagieu: Wie ein leeres Blatt (Übersetzung: Ulrich Pröfrock). Carlsen 2014, ab 12 Jahren, 12,00 €.
Hier entlang geht es zur Leseprobe von Carlsen, außerdem könnt Ihr auch auf meiner Instagram-Seite einen Blick ins Buch werfen, die Graphic Novel war übrigens 2014 für den Jugendliteraturpreis nominiert. Anlässlich des Welttags des Buches habt Ihr nun außerdem die Möglichkeit, diese schöne Graphic Novel zu gewinnen.

Janet von Kinderbuchlesen hat wie immer diese schöne Blogger-Aktion organisiert, bei der wir aus Liebe zum Lesen Bücher verlosen. Mit dabei sind Susanne von Familienbücherei. Marsha von Mutter & Söhnchen, Miri von Geschichtenwolke, Jenny von Kinderchaos, Steffi von Biber & Butzemann unterwegs, Alu von Große Köpfe, Anne von X mal anders sein, Sylvi von Mom’s favorites and more, Sari von Heldenhaushalt, Anna von Kinderbuch-Detektive und Katja von Küstenkids unterwegs. Bei allen Bloggerinnen könnt Ihr heute tolle Bücher gewinnen.
Ich verlose hier wie bereits gesagt eine Ausgabe von Wie ein leeres Blatt. Was müsst Ihr dafür tun? Schreibt mir in die Kommentare, was Ihr auf gar keinen Fall anders machen würdet, wenn Ihr die Gelegenheit hättet, noch einmal neu anzufangen – was ist so schön in Eurem Leben, dass Ihr es nicht missen möchtet? Viel Glück!
Teilnahmebedingungen:
Die Verlosung startet am 23.04.2019 um 0:01 Uhr und endet am selben Tag um 23.59 Uhr. Die Gewinner werden ausgelost. Wer einen Kommentar hinterlässt, kann gewinnen. Jede* r Teilnehmer* in, die/der das Posting kommentiert, erklärt sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.
• Teilnahmeberechtigt sind Personen über 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland.
• Das Gewinnspiel beginnt mit dem Veröffentlichungsdatum des Posts und endet wie im Post angegeben.
• Gewinnen kann, wer alle genannten Bedingungen erfüllt.
• Der Gewinn ist aus dem Post klar ersichtlich.
• Die Verlosung des Gewinns erfolgt im angegebenen Zeitraum des relevanten Posts.
• Die Gewinnermittlung erfolgt durch das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
• Die Gewinnerinnen werden über eine persönliche Nachricht per E-Mail informiert. In dieser Mail wird die E-Mail-Adresse vom Carlsen Verlag mitgeteilt, an die die Gewinnerinnen ihre Anschrift übermitteln können.
• Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
• Die Daten der Teilnehmerinnen werden nicht weitergegeben und vertraulich behandelt. Die Übermittlung personenbezogener Daten wird erst erforderlich, wenn der Gewinn ausgehändigt wird. Diese Informationen werden absolut vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Abwicklung des Gewinnspiels nötig ist. Nach Beendigung des Gewinnspiels werden alle Daten unverzüglich wieder gelöscht.
• Den Teilnehmerinnen stehen keine Auskunftsrechte zu.
• Die Teilnehmer*innen verpflichten sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu teilen.