Diversity, Multikulti, multikulturell, Vielfalt, Migrationshintergrund, Grundschule

Freunde aus aller Welt

So nervig ich manche Bilderbücher finde, die Andersartigkeit der Protagonisten zum Thema haben, so sinnvoll finde ich diese in Kindergärten und Grundschulen – Orte, an denen auf alle Fälle ein pädagogischer Zeigefinger nicht verkehrt ist, oder? 😉

Ich bin Yola. Wer bist du?

Ein sehr schönes Exemplar zum Thema „Wie gehen wir mit diesen ganzen unterschiedlichen Nationen in unserem Kindergarten um?“ ist Ich bin Yola. Wer bist du? aus dem Duden Verlag. Es ist ein fiktives Freundebuch der Griechin Yola, in das sich Kinder aus aller Herren Länder verewigt haben: Selma aus der Türkei, Tarek aus dem Libanon, Liliana aus Kroatien oder Tayo, dessen Eltern aus Nigeria stammen – und natürlich auch Lene aus Sondershausen. 😉

Multikulti, multikulturell, Kindergarten, Vorschule, Freundebuch, Bilderbuch, Diversity
Ich bin Yola. Wer bist du? Duden 2019

Wie in einem echten Freundebuch haben die Kinder eingetragen, was sie gern essen, welches ihr Lieblingstier ist und was sie werden wollen wenn sie mal groß sind. Das Ganze steht dort einmal auf Deutsch und einmal in der Muttersprache. Am Ende des Buches gibt es eine kleine Übersicht über alle verwendeten Sprachen und ein Glossar mit einigen Sätzen, was ich sehr schön finde. So haben Erzieher*innen die Möglichkeit, Neuankömmlinge, die noch kein Deutsch sprechen, in der Muttersprache zu begrüßen und so ein wenig Vertrauen aufzubauen. Ich finde, wenig schafft mehr Vertrauen und Sympathie, als wenn dein Gegenüber sich die Mühe macht, ein paar Worte deiner Sprache zu lernen.

Die Botschaft von Ich bin Yola. Wer bist du? ist klar: Kinder ticken überall auf der Welt sehr ähnlich, egal, welche Sprache sie sprechen – warum sollte man ihnen misstrauen, nur weil sie eine andere Hautfarbe haben oder kein Deutsch verstehen?

Janine Eck: Ich bin Yola. Wer bist du? Duden 2019, ab 4 Jahren, 10,00 €.

Willkommen im Kindergarten

Guten Morgen! Good Morning! Buenos dias! Kalimera! Günaydın! Die Lesemaus-Reihe im Carlsen Verlag ist dafür bekannt, den Alltag deutscher Kinder 1:1 abzubilden (Max geht nicht mit Fremden mit, Conni und das neue Baby) – wie schön, dass die Reihe auch dem multikulturellen Kindergarten ein Exemplar widmet (ist dieser doch – zumindest in den meisten Gegenden – bereits Alltag deutscher Kinder)!

Diversity, Vielfalt, Diversität, Multikulti, Kindergarten, Migrationshintergrund, Kinder, Eltern, Sprache
Willkommen im Kindergarten, Carlsen 2018

Metin ist neu im Kindergarten und spricht ausschließlich Türkisch. Wir begleiten ihn während seiner ersten Tage: Erste Sprachschwierigkeiten, erste Missverständnisse und auch erste Freundschaften und die ersten deutschen Wörter. Gemeinsam überlegen die Kinder, wie sie Metin den Einstieg in Kindergarten und Sprache erleichtern können und am Ende hat er in Lukas einen neuen Freund gefunden.

Britta Vorbach, Stefanie Scharnberg: Willkommen im Kindergarten! Carlsen Verlag 2018 (Lesemaus Nr. 126), ab 3 Jahren, 3,99 €.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: