Jozua Douglas, Jumbo, Sauerländer, Niederlande, lesen, Kinderbuch, Kinderkrimi, Kriminalroman für Kinder

Wie man die Welt mit einer Banane rettet

Der Titel Die große Schaschlik-Verschwörung oder Wie wir die Welt mit einer Banane retteten klingt auf den ersten Blick vielleicht erstmal nach ganz großem Quatsch und den mögen die großen Messieurs nicht so gerne, Lieblingsurteil: „Voll unrealistisch!“, wobei sie dieses voll Unrealistische sowohl bei den Trolljägern als auch bei Dragons ziemlich gut aushalten können…

Bei (Hör-) Büchern sind sie jedenfalls sehr konservativ, wenn es sich nicht um Wissensbücher handelt, muss die Story wenigstens im Ansatz Hand und Fuß haben und sprechende Tiere gehen zum Beispiel gar nicht. Was für ein Glück, dass Die große Schaschlik-Verschwörung sich überhaupt nicht als Quatsch entpuppte! Denn zum einen erinnert Pablo Fernando, der Präsident von Costa Banana, erschreckend an Donald Trump und zweitens geht es in diesem Kinder-Krimi ganz schön hart zur Sache, bis hin zu Kriegserklärungen – womit wir wieder bei ersterem wären.

Jozua Douglas, Jumbo, Sauerländer, Niederlande, lesen, Kinderbuch, Kinderkrimi, Kriminalroman für Kinder
Die große Schaschlik-Verschwörung

Doch beginnen wir vielleicht von Anfang an und erzählen kurz die Geschichte, die der niederländische Kinderbuchautor Jozua Douglas sich da ausgedacht hat: Eben erwähnter Pablo Fernando ist der sehr eitle und sehr diktatorische (alle Jungen des Landes müssen Pablo heißen) Präsident von Costa Banana und ist mit Florabella verheiratet, die er abgöttisch liebt und mit der er zwei Kinder hat: Rosa und Fico. Eines Tages tauchen kleine Spionagefliegen im Palast auf und schon ist die Präsidentenfamilie mitten in einem fetten Putschversuch: General Schaschlik lässt Florabella entführen, Pablo soll bei einer Fernsehansprache sein Amt niederlegen und Schaschliks erste Amtshandlung wird es sein, Amerika den Krieg zu erklären… Klare Sache, dass Rosa und Fico handeln müssen, um das zu verhindern!

Wie gesagt: So ganz abwegig erscheint einem die Story nach zwei Jahren Trump (und fünf Staffeln House of cards) nicht. Für Kinder ab neun Jahren wurde das Ganze eben in lustige Namen und ein absurd klingendes Land gepackt (das macht es auch weniger unheimlich), doch Einblicke in ein totalitäres System sind gegeben und Ähnlichkeiten gewiss nicht zufällig. Wie schön, wenn Kinderliteratur aktuelles Politikgeschehen aufgreift, literarisch verändert und überzeichnet und begreifbar macht!

Dabei gefallen mir vor allem die Nebenschauplätze: Florabella ist die schönste Frau weit und breit (auch ohne Präsidentengattin zu sein), doch findet sich selbst so hässlich, dass sie davon ausgeht, dass ihr Gatte sie nicht retten wird. Pablo ist der Meinung, dass Mädchen nicht regieren können und bildet deshalb den zwei Jahre jüngeren Fico für seine Nachfolge aus („Frauen waren zum Küssen da und zu weiter nichts.“). Durch die Bevorzugung des Vaters gibt es wiederum einen Konkurrenzkampf zwischen den Geschwistern. Und was auch nicht ausgelassen wird: die Manipulation von Social Media.

Gelesen wird das Ganze von Hendrik Kleinschmidt, den wir von der Thabo-Reihe von Kirsten Boie kennen, hier könnt Ihr Euch eine Hörprobe anhören. Wer lieber selber liest, wird bei Fischer Sauerländer fündig, die Leseprobe mit Illustrationen von Jörg Mühle findet Ihr hier.

Wer Kriminalgeschichten mag, nicht allzu zart besaitet ist (es fallen Schüsse) und ein Gespür für die kleinen Menschlichkeiten am Rande hat, liegt mit Die große Schaschlik-Verschwörung goldrichtig. Dann seid Ihr auch live dabei, wenn Pablo erkennen muss, dass Frauen tatsächlich mehr können, als geküsst zu werden. Hoffen wir, dass auch andere noch dahinter kommen…

Jozua Douglas: Die große Schaschlik-Verschwörung (2 CDs, ca. 2,5 Std.). Jumbo 2018, ab 9 Jahren, 13,00 €.

Werbung

Eine Antwort zu „Ein Kinder-Krimi für die Ohren: Die große Schaschlik-Verschwörung”.

  1. Avatar von Zur Europa-Wahl (I): Zeichnen für ein Europa – Juli liest

    […] holen), Ole Könnecke, Thé Tjong-Khing (tolles Interview auf Bilderbuchwegweiser), Katja Gehrmann, Jörg Mühle und Claude K. Dubois (eines der ersten und besten Bilderbücher über Flucht: Akim […]

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: