Kimmo und Saki entdecken die Unterwasserwelt
Gewitzte Leser*innen werden es bereits auf den ersten Blick bemerkt haben: Das Sachbuch des Monats Juli ist gar kein Buch – sondern ein Hörbuch! Genauer gesagt: ein Wissenshörbuch.

Es gibt aber viele Gründe, die Unser Meer von Stephanie Jaeckel zu einem echten, richtigen, wahrhaftigen Sachbuch des Monats machen. Da wäre zum einen die Tatsache, dass die Geschichte rund um Kimmo und Saki, die alles rund ums Meer entdecken, in meiner Heimatstadt Kiel spielt. Die zwei besuchen nämlich das hier ansässige Meeresforschungsinstitut GEOMAR, das erwachsene Leser*innen spätestens seit Der Schwarm kennen, und sprechen dort unter anderem mit Professor Dr. Mojib Latif, den erwachsene Fernsehzuschauer*innen wahrscheinlich aus dem ZDF kennt. Jedenfalls ist er unser ganzer Stolz. 🙂
Zum anderen lässt sich Wissen natürlich auch ganz wunderbar in einem Hörbuch vermitteln, vielleicht manchmal sogar noch anschaulicher als in einem Buch. In Unser Meer kommen neben Professor Dr. Mojib Latif die Heringe im Aquarium des GEOMAR (regelmäßiges Ausflugsziel einer jeden Kieler Familie und Kindergartengruppe) genauso zu Wort wie der Geist Alexander von Humbolds oder der Zukunftsgenerator Nirai Kanai (übrigens gesprochen von Frank Schätzing).

Durch dieses Potpourri an Informationsvermittlern erfahren jugendliche Zuhörer*innen auf sehr spannende Art (Kimmo und Saki schleichen sich heimlich auf das Forschungsschiff JAGO) alles, was man über Unser Meer wissen muss: Wie viele Weltmeere gibt es? Was ist Schwarmintelligenz? Was ist ein Tsunami? Und – ganz wichtig: Warum ist das Meer kostbarer als Geld, Gold und Edelsteine und warum müssen wir dringend damit anfangen, es zu schützen?
Da können doch ganz bestimmt auch wir Eltern noch etwas lernen! 😉
Stephanie Jaeckel: Unser Meer (1 CD, ca. 76 Min.), Headroom 2017, ab acht Jahren, 12,90 €.