Stephanie Jaeckel, Geomar, Headroom, Kiel, Wissenshörbuch, Sachbuch, Hörbuch, Meeresforschung

Kimmo und Saki entdecken die Unterwasserwelt

Gewitzte Leser*innen werden es bereits auf den ersten Blick bemerkt haben: Das Sachbuch des Monats Juli ist gar kein Buch – sondern ein Hörbuch! Genauer gesagt: ein Wissenshörbuch.

Stephanie Jaeckel, Geomar, Headroom, Kiel, Wissenshörbuch, Sachbuch, Hörbuch, Meeresforschung
Unser Meer

Es gibt aber viele Gründe, die Unser Meer von Stephanie Jaeckel zu einem echten, richtigen, wahrhaftigen Sachbuch des Monats machen. Da wäre zum einen die Tatsache, dass die Geschichte rund um Kimmo und Saki, die alles rund ums Meer entdecken, in meiner Heimatstadt Kiel spielt. Die zwei besuchen nämlich das hier ansässige Meeresforschungsinstitut GEOMAR, das erwachsene Leser*innen spätestens seit Der Schwarm kennen, und sprechen dort unter anderem mit Professor Dr. Mojib Latif, den erwachsene Fernsehzuschauer*innen wahrscheinlich aus dem ZDF kennt. Jedenfalls ist er unser ganzer Stolz. 🙂

Zum anderen lässt sich Wissen natürlich auch ganz wunderbar in einem Hörbuch vermitteln, vielleicht manchmal sogar noch anschaulicher als in einem Buch. In Unser Meer kommen neben Professor Dr. Mojib Latif die Heringe im Aquarium des GEOMAR  (regelmäßiges Ausflugsziel einer jeden Kieler Familie und Kindergartengruppe) genauso zu Wort wie der Geist Alexander von Humbolds oder der Zukunftsgenerator Nirai Kanai (übrigens gesprochen von Frank Schätzing).

Stephanie Jaeckel, Frank Schätzing, Mojib Latif, Headroom, Geomar
Dank Kooperationspartnern wird ‚Unser Meer‘ an allen Grundschulen in Schleswig-Holstein verteilt. (Quelle: http://www.geomar.de)

Durch dieses Potpourri an Informationsvermittlern erfahren jugendliche Zuhörer*innen auf sehr spannende Art (Kimmo und Saki schleichen sich heimlich auf das Forschungsschiff JAGO) alles, was man über Unser Meer wissen muss: Wie viele Weltmeere gibt es? Was ist Schwarmintelligenz? Was ist ein Tsunami? Und – ganz wichtig: Warum ist das Meer kostbarer als Geld, Gold und Edelsteine und warum müssen wir dringend damit anfangen, es zu schützen?

Da können doch ganz bestimmt auch wir Eltern noch etwas lernen! 😉

Stephanie Jaeckel: Unser Meer (1 CD, ca. 76 Min.), Headroom 2017, ab acht Jahren, 12,90 €.

Werbung

4 Antworten zu „Sachbuch des Monats: Unser Meer”.

  1. Avatar von Ferienzeit ist Rätselzeit: Das Meer – Juli liest

    […] oder Kieler Förde? Meer ist gleich Meer? Bei weitem nicht, das haben wir ja bereits bei unserem Sachbuch des Monats […]

    Like

  2. Avatar von Stephanie Jaeckel

    Liebe Juli, das ist ja toll, dass Du die CD schon gehört hast. Selbst meine besten Freund/innen hängen da hinterher ;-))) Kimmo und Saki bedanken sich artig, sie haben sich – ich übrigens auch – in Kiel pudelwohl (oder eher heringswohl?) gefühlt. Wir hoffen sogar, nochmal bei Geomar an den Start gehen zu können. Ozeane haben genug Stoff für hunderte (Hör-)Bücher zu bieten – mindestens.

    Wie Du schreibst, ist die Geschichte durchaus auch für Eltern gedacht. Kaum jemand macht sich nach der Schulzeit wohl noch Gedanken über die Geografie, Geologie, Klimakunde, Biologie, etc., etc. unseres Planeten – es sei den in beruflichen Zusammenhängen. Ich bin von der Ausbildung her Kunsthistorikerin und habe nicht schlecht gestaunt über das, was mir die Wissenschaftler/innen vom Geomar erklärt haben. Vielen Dank für die begeisterte Besprechung. Ich kann nur sagen, das ich und das Team von Geomar mit der gleichen Begeisterung bei der Arbeit waren. Mit herzlichen Grüßen aus Berlin!

    Gefällt 1 Person

    1. Avatar von Juli

      Liebe Stephanie,
      und du bist ziemlich schnell im Rezensionen-Finden! 😉
      Ich bin von Haus aus Literaturwissenschaftlerin, in der Schule war ich sehr schlecht in den Naturwissenschaften. Meine Söhne wiederum sind sehr interessiert an Tieren, Technik, Körperfunktionen, etc. Und jetzt lerne ich mit! 🙂 Ich finde es super, dass die CD an den Schulen verteilt wird – wenn es so etwas schon damals zu meiner Schulzeit gegeben hätte, würde ich vielleicht heutzutage bei Fragen meiner Söhne nicht so doof da stehen! Wissensvermittlung muss einfach Spaß machen und spannend sein – zumindest im Grundschulalter, obwohl: Eigentlich doch immer, oder? 😉 Und das schafft Eure CD auf alle Fälle!
      Liebe Grüße,
      Julia

      Gefällt 1 Person

      1. Avatar von Stephanie Jaeckel

        Ich bin gar nicht schnell. Das war meine Freundin Birge Tetzner von ultramar media, die mir den Link geschickt hat. Ja, dass die CD an Grundschulen geht, ist eine tolle Idee. Da sind die vom Geomar ganz schön pfiffig. Die brauchen ja Nachwuchs ;-))) Übrigens schön, dass ich auf diese Weise Dein Blog gefunden habe. Ich finde es wichtig, dass auch Kinderbücher „ernsthaft“ besprochen werden. Literatur für die Kleinen ist schließlich weit mehr als nur Bespaßung.

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: