König sein
Wenn Herrscher zu Tyrannen werden…
Es ist Montag und wir starten in eine Woche voller starker Bilderbücher. Den Anfang macht König sein von dem 2012 verstorbenen Autor und Illustrator Mario Ramos.
Der Löwe Leo wird König der Tiere – und direkt nach seinem Amtsantritt zum Tyrannen. Zunächst müssen seine Untertanen lediglich tagelang auf einen Termin warten und Leo dann mit „Eure Majestät“ ansprechen, doch als sie beginnen zu protestieren, wird Leo grausam. Er ändert die Gesetze nach seinen Launen, befiehlt, dass allen Vogelkindern nach der Geburt die Flügel gebrochen werden sollen, damit sie nicht fliegen können und zettelt – um sein unzufriedenes Volk abzulenken – einen Krieg mit dem Nachbarland an. Und je böser Leo wird, desto größer kommt er sich vor.
Na, kommt Euch das irgendwie bekannt vor?

König sein
Anders als momentan in dieser unserer heutigen Zeit besteht für Leos Untertanen noch Hoffnung, und zwar in Form eines kleinen vorwitzigen Vogels namens Gilli (-schätzchen). Gillis Mutter, durch den Krieg verwitwet, hat aus lauter Liebe zu ihrem Sohn vergessen, ihm die Flügel zu brechen und das nutzt Gilli eines Tages aus, um Leo die Krone vom Kopf zu pflücken. Der König kann toben, so viel er möchte: Gegen einen kleinen Vogel, der durch die Luft fliegt, ist jeder machtlos.
Nach und nach setzt Gilli jedem Tier die Krone auf den Kopf, doch Schwein, Krokodil, Esel, Fuchs oder Gorilla haben keine besonders vertrauensvollen Regierungspläne, die sie als König umsetzen würden. Ihre Vorhaben sind allesamt egoistisch und auf den eigenen Vorteil bedacht.
Also nimmt Gilli die Krone und fliegt sehr, sehr lange, bis er ans Meer kommt. Dort lässt er die Krone fallen und beschließt, sich auf den Weg in neue Welten zu machen. Doch wer glaubt, dass nun alles wieder gut ist, irrt – denn auch das Meer hat seine Bewohner…
Mario Ramos liefert uns kein Happy End, das wir doch alle in dieser Zeit so besonders dringend bräuchten. Seine Botschaft: Macht darf nicht bei einer einzelnen Person allein liegen, zu groß ist die Gefahr, dass sie dann missbraucht wird. Gleichzeitig ist das Bilderbuch eine Hommage an alle, die Widerstand leisten. Die Verlockungen von Macht und der Wille, sich dagegen aufzulehnen – das kann man auch gerne schon mal mit Kindern besprechen.
Was würdest du tun, wenn du König wärst?
Mario Ramos: König sein (Übersetzung: Alexander Potyka). Picus Verlag 2017, ab sechs Jahren, 16,00 €.
Ein wundervoller Tipp, vielen Dank.
https://polldaddy.com/js/rating/rating.js
LikeGefällt 1 Person