Und was liest du so? Goldmann, Schatz, brennt da grad was an?

Menschen, die mit Kindern und Literatur zu tun haben, stellen ihr Lieblingskinderbuch vor

Heute habe ich Kinderbuchtipps von einer besonders umtriebigen Autorin für Euch: Hanna Dietz ist von Haus aus Journalistin, schreibt aber bereits seit zehn Jahren regelmäßig unterhaltsame Romane für Frauen, Familien und Jugendliche. In diesem Sommer sind sage und schreibe drei Neuerscheinungen von ihr veröffentlicht worden.

„Schatz, brennt da grad was an?“ erzählt vom modernen Grillwahnsinn und einem Ehemann, der zum King of Kotelett mutiert, Fußballmütter wiederum von ehrgeizigen Müttern am Spielfeldrand, die zu Furien werden. Außerdem ist gerade der dritte Band von Hanna Dietz‘ Natascha-Reihe erschienen. Fleißig, fleißig, die Frau Dietz! 🙂

Zum Glück hat sie aber dennoch Zeit, ihren Kindern vorzulesen und sie ebenfalls für Bücher zu begeistern! Also: Und was liest du so, Hanna Dietz?

„Ich bin begeisterte Kinderbuchleserin und vor allem Vorleserin. Meine Kinder lesen zwar jetzt schon lange auch alleine, aber das Vorlesen bleibt unser Ritual am Abend.

Astrid Lindgren, Klassiker, Schweden, Kinderbücher
Karlsson vom Dach, Oetinger 1994

Ich würde gerne nur ein Buch vorstellen – DAS Lieblingsbuch!, aber zum Glück für alle kleinen und großen Leseratten gibt es heute so viele tolle Kinderbücher, dass ich mich gar nicht festlegen kann. Am liebsten lese ich lustige Bücher vor – allen voran die Klassiker von Astrid Lindgren, Karlsson vom Dach und Michel aus Lönneberga. Wobei meine Kinder jetzt, mit acht und elf Jahren, dafür schon ein bisschen zu groß sind. Da ändert sich dann eben auch die Lieblingslektüre!

Frank Schmeißer, Kinderbuch, Drachen, Bücher für Jungs
Die Legende von Drachenhöhe, Carlsen 2016

Überraschend gut fanden wir Die Legende von Drachenhöhe von Frank Schmeißer. Da geht es um einen schüchternen Jungen, der sich plötzlich in einer Art Märchenwelt wiederfindet – und dort als Drachentöter ausgebildet wird. Das war ziemlich lustig, aber auch spannend.

Sehr gelacht haben wir auch bei Miles & Niles – Hirnzellen im Hinterhalt von Jory John. Miles zieht in ein ödes Kuhkaff und hat vor, auch an seiner neuen Schule der größte Trickser zu werden. Was aber nicht funktioniert, weil es dort schon einen Trickser gibt. Und einen herrlich cholerischen Schulleiter, der sich geradezu darum bewirbt, ihm Streiche zu spielen. Das Buch bezieht seinen Humor allerdings viel aus Sprachwitzen und Ironie – das ist nicht jedermanns Sache.

Katja Brandis
Woodwalkers, Arena 2016

Was ich absolut empfehlen kann, ist die derzeitige Lieblingsreihe meiner Kinder: Woodwalkers von Katja Brandis. Da geht es um Kinder, die ihre Gestalt wandeln können – genauer um einen Jungen, der auch ein Puma ist und auf die Clearwater High geschickt wird, um alles zu lernen, was ein Woodwalker wissen muss. Dort trifft er Holly, ein Rothörnchen und Brandon, einen Bison – und Tikaani, eine Schneewölfin. Zusammen erleben sie spannende Abenteuer, wo sie auch ihre Kampfkraft unter Beweis stellen müssen. Und lustig ist es zwischendurch auch. Meine Kinder haben alle drei Bände in kürzestern Zeit verschlungen und freuen sich schon auf die Fortsetzung.“

Werbung

2 Antworten zu „„Und was liest du so?“ mit Hanna Dietz”.

  1. Avatar von Gabriele Hoffmann

    Brandis: Woodwalker ist definitiv ein Lieblingsbuch vieler Kinder – ich kann es bedingungslos bestätigen…Gabriele Hoffmann

    Gefällt 1 Person

    1. Avatar von Juli

      Dann werde ich das mal für meinen Ältesten im Hinterkopf behalten! 😉

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: