Rafik Schami und Ole Könnecke – gemeinsam unterwegs für Toleranz

Ich persönlich finde es eben gut, dass der Vater nicht am Ende merkt, „dass wir alle gleich sind“ und deshalb keine Angst mehr hat. Wir sind nun mal nicht gleich und haben unterschiedliche kulturelle Gepflogenheiten – und gerade davor sollte man in meinen Augen keine Angst haben. Aber das ist wie gesagt mein ganz persönliches Empfinden und der Grund, warum ich dieses Buch für diese Aktion ausgewählt habe.
LikeLike
Ich verstehe deine Argumente und kann mich tatsächlich nicht in Menschen mit dunkler Hautfarbe hinein versetzen. Nichtsdestotrotz lebe ich in einer sogenannten multikulturellen Familie und bin dadurch seit knapp 20 Jahren mit rassistischen Ressentiments vertraut.
Jeder reagiert ganz persönlich (so auch gesehen in der aktuellen Diskussion um den neuen Film von Fatih Akin) und vielleicht gibt es kein 100%iges Richtig oder Falsch? Rafik Schami ist durch seine Herkunft für diese Themen sensibilisiert und ich denke, nichts lag ihm ferner als rassistisch zu sein.
LikeLike
[…] Hanser: Dazwischen: Ich und Wie ich Papa die Angst vor Fremden nahm […]
https://polldaddy.com/js/rating/rating.js
https://polldaddy.com/js/rating/rating.js
https://polldaddy.com/js/rating/rating.js
LikeLike