Der unvergessene Mantel #weltkulturstattleitkultur
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis
Der unvergessene Mantel zeigt die Kindheitserinnerungen einer jetzt erwachsenen Frau, die sich anhand alter Polaroid-Fotos an ihre Schulzeit und insbesondere ihre Freundschaft zu Dschingis erinnert, einem Flüchtlingsjungen aus der Mongolei.
Als Dschingis neu in die Klasse kommt, wird Julie seine „gute Ratgeberin“ und zeigt ihm, wie das Leben in England so läuft, schließlich weiß Dschingis weder wie man Fußball spielt, noch, was man zum Schwimmunterricht mitbringen muss. Im Gegenzug erfährt Julie alles über die Mongolei. Dschingis hüllt sich und seine Freundschaft zu Julie in einen orientalischen Zauber, der ihn jedoch nicht vor der Abschiebung bewahren kann…
Der unvergessene Mantel
Leider hat Der unvergessene Mantel kein Happy End für die Kinder, doch als Erwachsene finden sich Julie und Dschingis auf Facebook wieder – so hat man immerhin die Gewissheit, dass es Dschingis und seinem Bruder gut ergangen ist.
Frank Cottrell Boyce erhielt für sein Kinderbuch den Deutschen Jugendliteraturpreis, hier könnt Ihr die Jurybegründung lesen.
Frank Cottrell Boyce: Der unvergessene Mantel (Übersetzung: Salah Naoura). Carlsen Verlag 2012, ab zehn Jahren, 6,99 €.
*Dieses Buch könnt Ihr am Ende des Welttages der kulturellen Vielfalt gewinnen. Benutzt den Hashtag #weltkulturstattleitkultur und taggt @juliliest auf Facebook, Twitter oder Instagram. Alles weitere zum Gewinnspiel erfahrt Ihr am Montag, den 22. Mai.