Sachbuch des Monats: Wie geht’s dir Welt und was ist morgen?
Lektüre für zukünftige Weltretter*innen
Das Sachbuch des Monats April stammt von dem Fotografen und Umweltschützer Yann Arthus-Bertrand, Gründer der Non-Profit-Organisation GoodPlanet und Autor des Films Home, der sich in seinem aktuellen Bildband an diejenigen richtet, die noch ein wenig länger auf diesem Planeten leben als wir: unsere Kinder.

Anhand von über hundert eindrucksvollen Fotos und kurzen Texten in klarer Sprache beantwortet Yann Arthus-Bertrand Fragen, die nicht nur Kinder umtreiben: Wie geht es unserer Erde? Werden wir in Zukunft alle satt? Was kann ich tun, damit diese Welt nicht nur für mich, sondern auch für andere ein lebenswerter Ort ist?
Für uns Eltern ist es nicht immer leicht, diese Fragen zu beantworten – vielleicht ebenso wenig wie manchmal aus dem Quark zu kommen! Da ist es doch bestimmt sehr hilfreich, wenn unsere Kinder uns daran erinnern, das Auto lieber mal stehen oder das Schnitzel lieber mal sein zu lassen. Dabei geht es nicht nur um Nachhaltigkeit und Umweltschutz, sondern auch um Respekt für Menschenrechte, Toleranz und Gerechtigkeit. Alles ist mit allem verknüpft, da reicht es nicht allein, ein handgedrechseltes Irgendwas aus dem regionalen Umland zu kaufen und sich dabei nachhaltig zu fühlen.
Und Ihr wisst ja: Viele kleine Menschen, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern. Die passende Lektüre habe ich Euch dafür schon einmal herausgesucht! 🙂
Yann Arthus-Bertrand, Anne Jankéliowitch, Martine Laffon: Wie geht’s dir Welt und was ist morgen? (Übersetzung: Kristina Petersen), Gabriel Verlag 2017, ab zehn Jahren, 16,99 €.