Zum Inhalt springen

Wärmendes zum Herbstanfang: Feurige Möhrensuppe

Celebrating Whole Food von Amy Chaplin

Der September hat uns zum Glück noch mit ausreichend Sonne verwöhnt, doch es ist nicht zu übersehen, dass die Tage kürzer und die Morgende kühler werden – der Herbst ist da! Für einige Zeit können wir die Sonnenstrahlen vielleicht noch in der Seele und im Körper speichern, doch irgendwann müssen wir noch zu anderen kleinen Helferlein greifen – und damit sind selbstverständlich Stimmungsaufheller aus der Natur gemeint! 🙂

Von der New Yorkerin Amy Chaplin ist gerade ein Kochbuch mit über 150 vegetarischen, veganen und zum Teil auch glutenfreien Rezepten erschienen, die sie in ihrer zwanzigjährigen Erfahrung als Küchenchefin diverser vegetarischer Restaurants erprobt und so eine moderne, nachhaltige Vollwertküche entwickelt hat.

Neben den Rezepten gibt Amy Chaplin in Celebrating Whole Food auch einen Überblick über heimische Vorräte, erklärt, wie man Hülsenfrüchte einweicht, Sprossen zieht oder auch Pflanzendrinks zubereitet.

Sogar Hollywood-Stars zählen zu Amy Chaplins Fans – laut eigener Aussage liebt Natalie Portmans gesamte Familie ihre Gerichte. Pünktlich zum Herbstanfang habe ich für Euch ein Rezept herausgesucht, dass ordentlich Bauch und Seele wärmt:

Feurige Möhrensuppe mit Kaffirblättern und Kokosmilch

6 Portionen

2 Stängel Zitronengras, längshalbiert und in 5 cm breite Stücke geschnitten

6 Kaffirblätter

2 EL natives Kokosöl

2 mittelgroße Zwiebeln, gewürfelt

6 Knoblauchzehen, gehackt

2 EL geschälter und fein gehackter frischer Ingwer

1 Serrano-Chilischote, entsamt und fein gehackt

1,5 TL Meersalz, plus mehr auf Wunsch

2 TL selbstgemachtes Currypulver [im Buch auf Seite 119]

1 TL Kurkuma

3 EL fein gehackte frische Korianderstängel, Blätter fürs Garnieren aufheben

10 mittelgroße Möhren (etwa 1 kg), in 1 cm große Würfel geschnitten

1,4 l gefiltertes Wasser

400 ml Kokosmilch

2 bis 4 Prisen Cayennepfeffer, optional

Zum Garnieren

frische Korianderblätter

rote Chilischeiben

Wickeln Sie das Zitronengras und die Kaffirblätter in ein dünnes Geschirr- oder Käsetuch, verschließen Sie es fest und legen Sie es beiseite.

Erhitzen Sie das Kokosöl in einem großen Topf auf mittlerer Flamme. Geben Sie die Zwiebeln hinein und braten Sie sie 5 Minuten an bzw. bis sie goldbraun sind. Fügen Sie Knoblauch, Ingwer, die Serrano-Chilischote und Salz hinzu und braten Sie alle Zutaten 2 bis 3 weitere Minuten. Stellen Sie die Flamme niedrig, falls die Mischung beginnt anzuhaften. Rühren Sie Currypulver, Kurkuma und die Korianderstiele ein. Geben Sie die Möhren, Wasser, 360 ml Kokosmilch und das Zitronengras-Kaffirblätter-Bündel in den Topf. Stellen Sie die Flamme hoch und bringen Sie die Zutaten zum Kochen. Decken Sie den Topf ab, stellen Sie die Flamme niedrig und köcheln Sie die Suppe 20 Minuten bzw. bis die Möhren weich sind. Nehmen Sie den Topf vom Herd und entfernen Sie das Zitronengras-Kaffirblätter-Bündel.

Pürieren Sie die Suppe in mehreren Durchgängen 1 bis 2 Minuten auf höchster Stufe in einem Standmixer, bis sie seidig glatt ist. Gießen Sie sie in den Topf zurück und würzen Sie sie nach Belieben. Rühren Sie wenn gewünscht den Cayennepfeffer ein. Geben Sie die Suppe in Schüsseln und garnieren Sie sie mit ein paar Spritzern der aufbewahrten Kokosmilch, Korianderblättern und Chilischeiben.

Amy Chaplin: Celebrating Whole Food. Unimedica im Narayana Verlag 2016, 34,00 €.

Merken

ISBN/EAN: 9783946566014
Sprache: Deutsch
Umfang: 416 S.
Erschienen am 25.09.2016

3 Comments »

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: