Torben Kuhlmann

Industrialisierung – bei Maulwürfen nicht anders als bei Menschen

Unter der grünen Wiese lebt ein einzelner Maulwurf und hat es dort in seinen Gängen sehr gemütlich. Und eben weil es dort so schön ist, kommen immer mehr Maulwürfe und siedeln sich an. Wo viele Maulwürfe sind, braucht man Infrastruktur. Man braucht Gänge und Geschäfte und Industrie und rauchende Schornsteine. Und plötzlich ist die grüne Wiese kaum noch grün und das Leben unter ihr nicht mehr schön. Zum Glück erkennen die Maulwürfe das Unglück, auf das sie zusteuern, rechtzeitig. Hoffen wir, dass das auch für die Menschheit gilt…

An dieser Stelle noch eine kurze Anmerkung: Es gibt Tage, an denen liebe ich dieses Internet. Zum Beispiel für die großartigen Buch-Trailer, die es beherbergt. Ist dieser hier nicht fantastisch, mit der Musik und allem Drum und Dran? Fast schon selbst ein kleines Kunstwerk, ebenso wie der Trailer zu Das Museum der Tiere.

Torben Kuhlmann: Maulwurfstadt. Nord Süd Verlag 2015, ab 5 Jahren, 14,99 €

ISBN/EAN: 9783314102745
Sprache: Deutsch
Umfang: 32 S.
Erschienen am 25.01.2015

Werbung

5 Antworten zu „Maulwurfstadt von Torben Kuhlmann”.

  1. Avatar von Veranstaltungstipp: Torben Kuhlmanns Bilderwelten in Hamburg – Juli liest

    […] im Altonaer Museum zeigt als erste Institution Originale aus seinen drei Büchern Lindbergh, Maulwurfstadt und […]

    Like

  2. Avatar von Nominiert für den BEO: Lindbergh – Juli liest

    […] Kuhlmann und seine Maulwurfsstadt hatte ich Euch ja hier bereits vorgestellt, den Bilderbuchtrailer zu Lindbergh könnt Ihr hier sehen. Die Illustrationen […]

    Like

  3. Avatar von Wie wunderbar das Internet sein kann! – Juli liest

    […] ich an dem Artikel für Maulwurfstadt saß, rief ich aus: „Ich liebe das Internet!“ Und das als überzeugte Print-Leserin! […]

    Like

  4. Avatar von Xeniana

    Ich glaub das hol ich mir.

    Gefällt 1 Person

    1. Avatar von Juli

      Da kann man nicht viel falsch machen! 😉

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: