Heute ein Buch: Am Arsch der Welt und andere spannende Orte
25 Landkarten für hellwache Kinder zu gewinnen!
Ich weiß nicht, ob Ihr’s wusstet, aber heute ist der Internationale Kinderbuchtag und den müssen wir natürlich gebührend feiern! Janet von Kinderbuchlesen.de hat uns Kinderbuch- und Familienbloggerinnen zu diesem Anlass wieder einmal zu der Aktion Heute ein Buch! zusammengetrommelt und deshalb könnt Ihr bei dieser riesigen Kinderbuchparty tolle Bücher gewinnen.
Wenn Ihr hier also gleich durch seid, hüpft rüber zu Große Köpfe, Brigitte Wallingers Kinderbuchblog, Mint&Malve, Kinderchaos Familienblog, Küstenkids unterwegs, Mutter&Söhnchen, Geschichtenwolke, Heldenhaushalt, Biber&Butzemann, Kleiner Leser, Familienbücherei, Mom’s Favorites and more, x-mal anders sein und natürlich zu Kinderbuchlesen, es gibt wieder ein buntes Potpourri an richtig guten Kinderbüchern!
Und damit wären wir auch schon bei meinem heutigen Buchtipp und Gewinnspiel – ich dachte mir: Am Internationalen Kinderbuchtag kann man gut ein Buch verlosen, das das Wort „Arsch“ im Titel trägt und voilà, ich habe eins gefunden! Dank Birk Grüling (seines Zeichens Wissenschaftsjournalist) und Tine Schulz (ihres Zeichens wunderbare Illustratorin) gibt es seit kurzem einen Kinderatlas der etwas anderen Art mit dem schönen Titel Am Arsch der Welt und andere spannende Orte und ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber uns hier macht schon allein der Titel gleich Lust auf mehr! 😉


25 Karten auf großen Doppelseiten machen deutlich, wie unterschiedlich das Leben als Kind ist, je nachdem, wo man geboren wurde. Das geht los bei unterschiedlichen Frühstücksvorlieben (Rentierwurst in Alaska versus Bohnen mit Reis in Costa Rica), geht über das Kaugummiverbot in Singapur, das Fahrradfahrverbot auf Helgoland (von dem Kinder zum Glück ausgenommen sind) oder das Flip-Flop-Verbot in Rimini, hin zu ernsten Themen wie Kinderrechten und der Frage, in welchen Ländern es König*innen gibt und wo Kinder aus ihrer Heimat fliehen müssen.
Birk Grüling und Tine Schulz machen das nicht nur auf eine sehr witzige, sondern auch sehr gewitzte Art und Weise, die wimmelbuchartigen Karten machen Lust, das Buch immer wieder aufs Neue durchzublättern, weil es jedesmal neue interessante Fakten für Groß und Klein zu entdecken gibt (hier entlang geht’s zur Leseprobe). Tine hat diese Fakten sehr divers und inklusiv illustriert und in dieser Kombination bietet Am Arsch der Welt und andere spannende Orte einen perfekten Blick über den eigenen Tellerrand – in Zeiten wie diesen wichtiger denn je…
Wie oben angekündigt verlose ich ein Exemplar von Am Arsch der Welt. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, beantwortet mir folgende Frage: Was ist das Witzigste/Kurioseste/Bemerkenswerteste/Interessanteste, das Ihr im Ausland erlebt habt? Ich mache wie immer den Anfang: Jedesmal, wenn wir aus Marokko oder Spanien zurück nach Deutschland kamen, erlebte ich einen Kulturschock und musste mich erst wieder mühsam daran gewöhnen, dass man hier insbesondere in Restaurants und Cafés mit drei Kindern nicht so freundlich empfangen wird wie dort… Viel Glück beim Gewinnspiel!
Birk Grüling, Tine Schulz: Am Arsch der Welt und andere spannende Orte. Klett Kinderbuch 2022, ab 6 Jahren, 18,00 €.
Teilnahmebedingungen:
Die Verlosung startet am 02.04.2022 um 05:30 Uhr und endet am 08.04.2022 um 23.59 Uhr. Wer einen Kommentar hinterlässt, kann gewinnen. Es wird eine Person ausgelost. Jede Person, die das Posting kommentiert, erklärt sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.
• Teilnahmeberechtigt sind Personen über 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland.
• Das Gewinnspiel beginnt mit dem Veröffentlichungsdatum des Posts und endet wie im Post angegeben.
• Gewinnen kann, wer alle genannten Bedingungen erfüllt.
• Der Gewinn ist aus dem Post klar ersichtlich.
• Die Verlosung des Gewinns erfolgt im angegebenen Zeitraum des relevanten Posts.
• Die Gewinnermittlung erfolgt durch das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
• Die Person, die gewonnen hat, wird über eine persönliche Nachricht per E-Mail informiert. In dieser Mail wird die E-Mail-Adresse vom Klett Kinderbuch Verlag mitgeteilt, an die die Person eine Anschrift übermitteln kann.
• Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
• Die Daten der Teilnehmer*innen werden nicht weitergegeben und vertraulich behandelt. Die Übermittlung personenbezogener Daten wird erst erforderlich, wenn der Gewinn ausgehändigt wird. Diese Informationen werden absolut vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Abwicklung des Gewinnspiels nötig ist. Nach Beendigung des Gewinnspiels werden alle Daten unverzüglich wieder gelöscht.
• Den Teilnehmer*innen stehen keine Auskunftsrechte zu.
• Die Teilnehmer* innen verpflichten sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu teilen.


das bemerkenswerteste, was ich in anderen Ländern erlebt habe ist die gute Gastfreundschaft
LikeGefällt 1 Person
Das Buch klingt toll! Meine Tochter ist total interessiert daran, wie Menschen in anderen Ländern leben…ich finde auch, dass Kinder in südlichen Ländern viel freundlicher behandelt werden. Als wir mit unserer damals einjährigen auf Mallorca waren, waren alle so nett zu ihr…eine weitere schöne Erinnerung habe ich daran, als mein Mann und ich in Südamerika unterwegs waren und im Torres del Paine Nationalpark am Anfang der Wanderroute ein kleines Gürteltier spazieren ging und darauf gewartet hat, von den Touristen etwas zu essen abzubekommen. Das war so süß!
LikeGefällt 1 Person
Irland 2014, Westküste: wir hatten den Tag in Westport verbracht und uns gedanklich darauf vorbereitet, am nächsten Tag die Fähre von Louisburgh auf die kleine Insel Inishturk zu nehmen.
Nach kurzer Abwägung der zur Verfügung stehenden Verkehrsmittel entschieden wir uns dazu, mit einem Schild an den Straßenrand zu stellen und unser Glück als Anhalter zu versuchen. Einige Standortwechsel später hält tatsächlich ein Wagen an und nimmt uns mit, eine nette junge Lehrerin, die mit ihrem Mann zwar auf halber Strecke wohnt, sich aber erbietet, uns dennoch bis Louisburgh mitzunehmen. Sie setzt uns ab mit dem Hinweis, dass es schwierig werden könnte eine Unterkunft zu finden und lässt uns ihre Handynummer da, auf die wir wenig später tatsächlich mangels Schlafmöglichkeit zurückgreifen müssen. Sie sammelt uns also netterweise wieder im Örtchen ein und bietet uns zusätzlich einen Schlafplatz in ihrem Haus an. Es folgen ein netter Abend bei Pizza und tollen Gesprächen und ein gemeinsamer Pub-Besuch. Zu guter Letzt setzt sie uns am kommenden Morgen noch vor der Arbeit (die in die andere Richtung liegt) pünktlich an der Fähre ab.
Noch einige Jahre später folgt ein Gegenbesuch in Hamburg 🙂
Solche Begegnungen sind es, die mich immer wieder für das Reisen begeistern.
LikeGefällt 1 Person
Das ging uns auch so mit Italien. Da waren auch alle total kinderfreundlich. ❤️ Was mir noch im Gedächtnis geblieben ist ist ein Klo, das keins war, nur ein Loch im Boden zum drüberhocken. 😅 Hatte ich noch nie zuvor gesehen. Vielen Dank für die tolle Gewinnchance. Ich mag den Buchtitel total. 😁
LikeGefällt 1 Person
Das in Spanien oft die Geschäfte während der Siesta-Zeit zu sind 🙈
LikeGefällt 1 Person
Das lustigste habe ich mit meiner Tochter in London in der U-Bahn erlebt. Sie konnte bereits lesen, und sagte auf einmal ganz aufgeregt: „Mama, da auf dem Schild steht ‚No Smoking‘. Wir dürfen nicht mitfahren. „ „Wieso?“ „Na Papa hat sich doch gerade einen Anzug gekauft, und da steht ‚No Smoking‘. 🙈🤣
LikeGefällt 1 Person
In Berlin, wo mein Sohn Polizisten auf dem Fahrrad, zu Fuß, im Auto, auf dem Pferd und im Mannschaftswagen gesehen hat. Fehlte nur noch die Kutsche 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich würde mich über das Buch sehr freuen…
Ich wohne in Italien und immer wenn ich jemand kennenlerne, sagt man mir, dass mein Name (Simone) eigentlich ein männlicher Vorname ist.
LikeGefällt 1 Person
Wir waren mal in der Wildnis Norwegens unterwegs und haben drei Tage lang keinen anderen Menschen gesehen. Das war irgendwie spooky.
LikeGefällt 1 Person
Der Titel würde hier allein schon für Lacher und Neugier sorgen 😉 Und bemerkenswert finde ich dass Kinder egal wo man ist immer gleich Freunde zum Spielen finden – das letzte Mal waren wir zwar nur ein paar Tage wander in D – aber die Familie hatte Kids im fast gleichen Alter, die gleich tickten, sie hatten genauso wie wir viele Spiele dabei und so waren wir schon ab dem 2.Abend den Rest der Woche zusammen wandern, danach haben die Kids und auch wir Eltern Spiele gespielt und uns gut unterhalten. Es war einfach toll und wir hoffen wir schaffen es die Familie dieses Jahr zu besuchen – und wieder zusammen zu wandern 😉
LikeGefällt 1 Person
In Italien haben wir in einer kleinen Stadt gewohnt in der der Carabinieri immer tiefenentspannt mit dem Rad unterwegs war. Und das war kein modernes Sportrad. Ich hab ihn zuerst für den Postboten gehalten 😄 Es war dort so beschaulich, dass man sich gar nicht vorstellen konnte, dass die Polizei gebraucht werden könnte. Meistens hat man ihn auch schwarzen mit den Bewohnern irgendwo stehen sehen.
LikeGefällt 1 Person
In Balikpapan (Indonesien) am Flughafen waren wir die einzigen Europäer. Als wir dort so saßen und auf unseren Flug gewartet haben kam eine Mutter und hat ihre 2 Mädels vor uns aufgestellt und ein Foto von uns gemacht. Das war sehr merkwürdig
LikeGefällt 1 Person
Ich habe eine Zeitlang in London gelebt und wir haben eine house warming party in unserer neuen Wohnung gefeiert. Die Abflüsse im Haus waren anscheinend nicht sehr gut und bei der alten Dame, die unter uns wohnte, kamen die Hinterlassenschaften in der Badewanne an. Sie war aber cool, hat den Klempner gerufen und zu mir gesagt: Enjoy your party, Love. Seitdem mag ich die Briten noch mehr, da sie an vielen Stellen wesentlich entspannter sind als wir.
LikeGefällt 1 Person
Ortsnamen werden grade interessant, besonders wenn man einzelne Buchstaben langsam lesen kann.
Lg,Bine
LikeGefällt 1 Person
Wir waren vor vielen Jahren in Norwegen mit dem Wohnmobil unterwegs und uns hat beeindruckt, dass es da keine verschlossenen Türen gab und man überall willkommen war.
LikeGefällt 1 Person
So eine Gastfreundschaft wie in Georgien habe ich selten erlebt. Das ist auf jeden Fall eine Reise wert!
LikeGefällt 1 Person
Ein tolles Buch, über das sich unsere Kinder sehr freuen würden! Ich war überrascht wie hilfsbereit und freundlich die Menschen in Albanien sind. Auf der Suche nach dem Hotel wollten uns sehr viele Leute helfen. Nach dem Auschecken hat uns der Hotelbesitzer sogar noch ein Souvenir geschenkt.
LikeGefällt 1 Person
Beim letzten Urlaub in Spanien hat es einmal kurz aber so kräftig geregnet, das die Straßen überflutet waren ( zum Teil auch abgesperrt wurden) und die Gullideckel an einigen Stellen wie ein kleiner Geysir wirkten. Das war schon ein Erlebnis:)
LikeGefällt 1 Person
Guten Abend!
Ich war mal mit meinen Eltern in Mexiko.(lang, lang ist es her) (Wir kommen aus einer kleinen Stadt.) Am Strand lernten meine Eltern ein Ehepaar kennen, die unsere stadt von einer kegeltour her kannten. So klein ist die welt…
Danke für deine tolle Verlosung! Vlg Tine
LikeGefällt 1 Person
das letzte spannende/kuriose Erlebnis im Ausland war unser 6stündiger Aufenthalt auf dem Flughafen Tokio-Haneda.
Fahrzeuge, die die ganze Zeit Musik abspielten, die aus einem Nintendospiel hätte sein können. Mann, der in aller Seelenruhe mit Haushaltsstaubsauger eine riesige Teppichfläche saugte. Und das Highlight: die Funktionen einer japanischen Toilette.
Erst hatten wir befürchtet, dass die Zeit lang ist, weil wir den Flughafen wegen Corona nicht verlassen durften (Transit März 2020) aber die Kinder waren so fasziniert, dass die lange Zeit doch einigermaßen erträglich war.
LikeGefällt 1 Person
Oh das hört sich fantastisch an, das wäre genau der richtige Atlas für meinen wissbegierigen Sohn.
Vielen Dank für die tolle Buchvorstellung und die Chance auf einen Gewinn.
Liebe Grüße Jenny
LikeGefällt 1 Person
Achso wir waren noch nie im Ausland daher kann ich nichts außergewöhnliches von dort berichten.
LikeGefällt 1 Person
Ich bin immer wieder begeistert wie tiefenentspannt die Dänen sind. Ich liebe Dänemark und es fühlt sich für mich jedesmal an wie „heim kommen“!!! 💗
LikeGefällt 1 Person
Danke für die tolle Verlosung- meine beiden Kinder würden sich sehr freuen 😀
LikeGefällt 1 Person
Danke erstmal für die tolle Verlosung.
Wir waren als unsere Tochter 6 Monate alt war zum 1.Mal in einem Kinderhotel Urlaub machen.
Beim Abendessen hat unsere Kleine so lang und laut auf meinem Arm geweint dass wir aus dem Speisesaal gebeten wurden und dann einen Tisch allein in der Lobby bekommen haben… Dann war auch die Kleine ruhig und wir hatten einen tollen Abend
LikeGefällt 1 Person
In recht jungem Alter war ich bei einer Familie in Schottland zu Gast. Sie fragten beim Essen, was ich möchte. Meine Worte: I will become a steak! brachten ein großes Gelächter auf…
Gruß von Sonja
LikeGefällt 1 Person
Das Essen und die Temperaturen
LikeGefällt 1 Person
Da wir nie so exotisch verreisen, haben wir nichts Extremes erlebt. Aber wir waren mal im Mai in Italien, es war warm, Top-Und-Shorts-Wetter. Wir sind einen Vulkan/ Berg hochgefahren (aber nichts richtig hohes!), und dort standen wir dann mit den Shorts und Sandalen im Schnee. Im selben Urlaub sind wir Serpentinen lang gefahren, plötzlich flog ein grosser Vogel auf die Strasse und blieb dort sitzen. Mein Mann wich reflexartig aus, auf die Gegenfahrbahn, dort kam aber ein Auto. Es waren nur wenige Zentimeter bis zum Unfall. Der Vogel flog dann weg. Ich glaub das war ein Fasan.
Und ich glaub in allen anderen Ländern ist die Bevölkerung im Allgemeinen freundlicher zu Kindern als bei uns..gefühlt zumindest..
Danke für die Verlosung, viele Grüsse – Katja
LikeGefällt 1 Person
Als wir nach Tunesien zu Zweit gereist sind und unbemerkt zu Dritt zurück gekommen sind 😉
Schwanger halt 🙂
LikeGefällt 1 Person
Unser England-Urlaub mit Riesenschnauzer: Engländer sind absolut hundeverrückt. Hätte Gary für jedes „gorgeous“ einen Pfund bekommen, wären wir wohl mit einem deutlichen Plus in der Reisekasse nach Hause gefahren. Dog fouling dagegen ist vielen ein Dorn im Auge. Es gibt doch tatsächlich ein eigenes Gesetz gegen Hundesch***, öffentliche Videoüberwachung von betroffenen Grünanlagen und eine jährliche „National Poop Scoop Week“. Also: Grab it, bag it and bin it!
LikeGefällt 1 Person
Tolles Buch. Danke fürs Vorstellen!
LikeGefällt 1 Person
Jeder Urlaub bringt so tolle Momente mit sich. Spannend fand ich zum Beispiel die Höhlen in Matala auf Kreta,in denen in den 60ern und 70ern Hippies lebten. Das fand ich wirklich toll.
Daniela
LikeGefällt 1 Person
Großartiger Buchtitel!!! 😂
LikeGefällt 1 Person
Es ist einfach in den meisten Ländern immer wieder die unglaubliche Gastfreundschaft, die mich begeistert. In Deutschland fällt mir dann immer wieder auf, wie unfreundlich und mürrisch viele von uns durch das Leben spazieren. In Italien haben mein Mann und ich uns einmal auf einer einsamen Wanderung verirrt und dann kam auch noch ein Gewitter. In einem fast verlassenen Bergdorf hat uns ein älterer Mann bis das Gewitter vorbei war in sein Steinhaus mitgenommen und ist danach mit uns gelaufen bis wir wieder auf dem richtigen Weg waren. Er sprach kein Wort Deutsch oder Englisch und wir kein Italienisch. Aber es hat funktioniert.
LikeGefällt 1 Person
Wow, welch toller Titel und wundervolles Buch. Da möchte man doch gleich mal einsteigen und die Welt bereisen und wieder zuhause ankommen. Vielen Dank für die ausführliche Vorstellung des Buches. Danke auch für die Verlosung, da wären wir sehr gerne dabei.
Lg Rose
LikeGefällt 1 Person
Meine Ergänzung zur Gewinnspielfrage nach besonderen Urlaubs-Erlebnissen im Ausland.
Wir waren bei freunden in Frankreich und J. fragte immer nach dem Mittagessen wegen Kaffe-trinken. mein Mann antwortete regelmäßig mit „No“ (Redensart / umgangssprachlich bei uns für „ja“) und bekam natürlich keinen Kaffee.
Erst als ich ihn aufklärte, nickte er beim nächsten Mal.
LikeGefällt 1 Person
Vielen herzlichen Dank für die Buchvorstellung und Verlosung. Der Atlas ist echt toll und klingt vielversprechend…… reisen können, Dinge entdecken. das knn man vorab mit diesem Buch.
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen, vielen lieben Dank für die Gewinnchance! Wir würden uns riesig über dieses wirklich schöne und sehr interessant klingende Kinderbuch freuen, dass hier sicher mit Spannung gelesen wird. 🙂
Viele liebe Grüße von Vivien
LikeGefällt 1 Person
Ich liebe die Symboil des irische Claddagh-Ehering. Zwei Hände halten ein Herz mit einer Krone. Das Herz symbolisiert Liebe, die Hände Freundschaft / Vertrauen und die Krone Loyalität.
Der Ring soll ursprünglich aus einem kleinen irischen Fischerdorf mit dem Namen Claddagh stammen. Vermutlich irgendwo am Arsch der Welt 😉
LikeGefällt 1 Person
Danke für die Aktion zum internationalen Kinderbuchwelttag. Bei uns lag heute auch ein Buch für das Kind auf dem Frühstückstisch.
Deine Buchvorstellung macht uns sehr neugierig und wir finden das Buch schon jetzt sehr interessant. Danke dafür.
LG Rose
LikeGefällt 1 Person
Hallo, da mache ich doch gern mit und würde mich sehr über den Gewinn freuen. Sehr witzig fand ich in Australien die „Lollypopman“. Das sind Leute, deren Job es ist bei Baustellen, den Verkehr zu regeln und eigentlich den ganzen Tag mit einem Schild in der Hand an der Baustelle stehen. Die Schilder sind rund und an einem langen Stiel, deshalb Lollypop…. Und der Job ist wohl gar nicht so schlecht bezahlt…. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich war vor etlichen Jahren in China auf einer öffentlichen Toilette – ohne Türen. Als wäre das nicht schon schlimm genug waren es Hock-Klos. Und nachdem ich mich mit meinem Schicksal abgefunden hatte fing eine Frau direkt gegenüber an und wollte sich mit mir unterhalten!!! „Hello, are you from europe? Which country? You like china?“
Und zack fingen die anderen Menschen im Klo auch mir Fragen zu stellen während ich mit runtergelassenen Hosen über dem Bodenloch hockte.
LikeGefällt 1 Person
Das ist die schönste Geschichte, die ich je gehört habe! 😂
LikeLike