Interview mit der Kinderbuchautorin Anja Janotta

Im ersten Corona-Lockdown haben sich auf Initiative von Karin Müller zehn Kinderbuchautor:innen zusammengeschlossen und gemeinsam eine Staffelgeschichte erdacht. Niemand wusste, wie es weitergeht, alle kannten nur die jeweiligen Kapitel davor: Annemone Apfelstroh war geboren! Ein großes Abenteuer, das der Carlsen Verlag zu einem Buch gemacht hat.

Ich habe mit einer der Autor:innen gesprochen und Anja Janotta zu der Arbeit an dem Gemeinschaftsbuch, dem Schreiben und natürlich auch dem eigenen Lesen befragt.

Das Gemeinschaftsbuch Annemone Apfelstroh ist ab dem Frühjahr 2020 entstanden, also in der Zeit der ersten Lockdowns – wie hast du die Anfänge der Coronapandemie erlebt und empfunden?

Zum Glück sind meine beiden Kinder schon selbstständig in der Schule, sodass ich nicht wie viele andere Kolleg:innen nur mit Schule und Kinderbetreuung absorbiert war. Trotzdem ist an ruhiges Schreiben, wenn wir vier Leute im Haus sind, nicht zu denken. Meine Geschichten – auch die beiden Annemone-Kapitel – habe ich deshalb eher nachts geschrieben. Tagsüber blieb dafür umso mehr Zeit für den Austausch mit den lieben Kolleg:innen des Annemone-Projekts. Ich weiß, es geht nicht nur mir so: Für uns alle war es wirklich sehr tröstlich, dass wir bei all den abgesagten Lesungen und Lesefesten trotzdem so einen tollen Kollegenzusammenhalt hatten. Das Projekt hat uns allen zehn riesig Spaß gemacht.

Als die Kinderbuchautorin Karin Müller mit ihrer Idee einer Staffelgeschichte auf dich und die anderen Autor:innen zukam – was hast du gedacht, was hat dich daran gereizt? Ich könnte mir vorstellen, dass es eine:n Autor:in auch nervös machen kann, wenn die Geschichte, die man im eigenen Kopf entspinnt, von anderen ganz anders weitergeschrieben wird.

Das Schöne war: Wir kannten uns anfangs zum Teil noch gar nicht, es war eine einzige große Kreativchallenge mit vielen Unbekannten. Aber wenn man sich auf ein solches Experiment einlässt, dann richtig. Das heißt auch zu akzeptieren, dass andere überhaupt nicht die Impulse verfolgen, die man selbst in den Text gestreut hat. Ich weiß gar nicht, wie oft ich bei jedem neuen Kapitel gedacht habe: Na super, wie will denn der:die Nächste da wieder rauskommen? Und dann haben sie es geschafft und jedes Mal brillanter als ich es vermutlich aufgelöst hätte. Und die arme Karin Müller musste zum Schluss auch noch alle Impulse, Ideen und Figuren zu einem stimmigen Ende weben. Was ihr super gelungen ist, finde ich.

Du hast Deine Kindheit in Algerien und Saudi-Arabien verbracht und dort auch schon begonnen zu schreiben – hat Dich die arabische Erzähltradition in irgendeiner Weise beeinflusst? Und welches war Dein Lieblingsbuch als Kind?

Leider hatte ich als Kind nicht allzuviel Berührung mit der arabischen Erzählkultur – da wir doch sehr abgeschieden in Camps gelebt haben. Die habe ich erst viel später als Erwachsene näher kennengelernt. Aber sich die Zeit in fremden Ländern produktiv mit Geschichtenerzählen zu vertreiben, war das beste Mittel gegen Langeweile. Ich musste zwar wie Scheherazade nicht mein Leben mit den Geschichten retten, aber mindestens mal meine gute Laune. Lustig, gerade fällt mir auf – wie parallel das Ganze eigentlich zur Entstehungsgeschichte von Annemone Apfelstroh während der Corona-Zeit ist. Weil wir nicht viel Bücher ins Fluggepäck packen konnten, habe ich die Schulbücherei leer gelesen mit allem was mir in die Finger kam, egal ob Asterix, Pippi Langstrumpf, Die Schatzinsel oder auch Schiller und Eichendorff – den aber nur sehr widerwillig.

Deinen Weg zur Kinderbuchautorin beschreibst Du auf Deiner Website als „30 Jahre langen Umweg“: Warum dauerte es so lange, bis Du wieder literarisch und nicht mehr nur journalistisch oder für Kund:innen geschrieben hast?

Ganz ehrlich? Ich habe meinen Schreibkünsten noch nicht getraut. Wie viele unvollendete Romananfänge bei mir in der Schublade schlummern, verrate ich jetzt mal lieber nicht. Vermutlich brauchte ich erst ein Thema, das mir persönlich richtig nahe ging. Das war dann die Rechtschreibschwäche meiner Tochter, die der Auslöser für meinen Erstling Linkslesestärke war. Und nachdem dieses Buch wie in einem fiebrigen Flow innerhalb von sechs Wochen entstanden ist, hat die Begeisterung fürs Schreiben danach nicht mehr aufgehört.

Neben dem ungewöhnlichen und tollen Annemeone Apfelstroh – welches Kinderbuch hat Dir in diesem Jahr besonders gefallen und möchtest Du uns empfehlen?

Das ist natürlich total schwer, denn auch meine Annemone-Kolleg:innen haben ja jede Menge tolle Bücher rausgebracht dieses Jahr. Am besten Ihr lest sie gleich alle. Damit hier kein Ungleichgewicht entsteht, wenn ich mich für eines entscheide, empfehle ich lieber Kirsten Boie und Dunkelnacht – ein Jugendbuch über die mörderischen Taten von Nazis in den letzten Kriegstagen. Gerade in einem so privilegierten Land, in dem wir leben, ist es wichtig, ab und an wachzurufen, wie verheerend, kompromisslos und gnadenlos ein Kriegsgeschehen immer ist.


Zum Buch

Annemone Apfelstroh wohnt mit ihrem Vater, einer Ziege und einem Kater in einem abgelegenen Tal am Rand der Welt. An die Mutter kann sie sich kaum erinnern, sie verschwand vor langer Zeit. Als Annemone eines Tages verbotenerweise die Töpferscheibe des Vaters in Gang setzt, beginnt eine Reise durch Raum und Zeit – und die Suche nach der Mutter.

Ein märchenhaftes Abenteuer voller überraschender Wendungen: Herausgefordert von Karin Müller begaben sich mitten in der Corona-Krise zehn Autor:innen auf eine Reise ins Ungewisse, von der sie selbst nicht wussten, wohin sie führen würde. Von Autor:in zu Autor:in Kapitel für Kapitel weitergesponnen, entstand auf diesem Weg eine kunterbunte Geschichte. (Hier entlang geht’s zum Blick ins Buch.)

Die zehn Autor:innen lesen das 1. Kapitel von Annemone Apfelstroh

Wolfram Hänel, Rüdiger Bertram, Alice Pantermüller, Dagmar H. Mueller, Karin Müller, Juma Kliebenstein, Chantal Schreiber, Nikola Huppertz, Sven Gerhardt, Anja Janotta, Florentine Prechtel: Annemone Apfelstroh. Carlsen Verlag 2021, ab 8 Jahren, 14,00 €.


Gewinnspiel und Blogparade

Gestern ist der Auftaktbeitrag von Janet bei Kinderbuchlesen.de zur Blogparade Annemone Apfelstroh erschienen; auf elf Kinderbuch- bzw. Familienblogs könnt Ihr die zehn Autor:innen und auch die Illustratorin von Annemone Apfelstroh näher kennenlernen. Und: Ihr könnt hier und jetzt und auch bei meinen Bloggerkolleginnen drei Exemplare von Annemone Apfelstroh gewinnen! Verratet mir einfach in den Kommentaren Eure Lieblingsobstsorte. Anja und ich wünschen viel Glück!

Buchprojekt, Interview, Kinderbuch, Fantastisch
Blogparade Annemone Apfelstroh

Teilnahmebedingungen

Die Verlosung startet am 30.11.2021 um 06:00 Uhr und endet am 03.12.2021 um 23.59 Uhr. Die drei Gewinner:innen werden ausgelost. Wer einen Kommentar hinterlässt, kann gewinnen. Jede teilnehmende Person, die das Posting kommentiert, erklärt sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.
• Teilnahmeberechtigt sind Personen über 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland.
• Das Gewinnspiel beginnt mit dem Veröffentlichungsdatum des Posts und endet wie im Post angegeben.
• Gewinnen kann, wer alle genannten Bedingungen erfüllt.
• Der Gewinn ist aus dem Post klar ersichtlich.
• Die Verlosung des Gewinns erfolgt im angegebenen Zeitraum des relevanten Posts.
• Die Gewinnermittlung erfolgt durch das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Gewinner:innen werden über eine persönliche Nachricht per E-Mail informiert. In dieser Mail wird die E-Mail-Adresse vom Carlsen Verlag mitgeteilt, an die die Gewinner:innen eine Anschrift übermitteln können.
• Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
• Die Daten der Teilnehmenden werden nicht weitergegeben und vertraulich behandelt. Die Übermittlung personenbezogener Daten wird erst erforderlich, wenn der Gewinn ausgehändigt wird. Diese Informationen werden absolut vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Abwicklung des Gewinnspiels nötig ist. Nach Beendigung des Gewinnspiels werden alle Daten unverzüglich wieder gelöscht.
• Den Teilnehmenden stehen keine Auskunftsrechte zu.
• Die Teilnehmenden verpflichten sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu teilen.


Werbung

64 Antworten zu „„Es war eine einzige große Kreativchallenge mit vielen Unbekannten!“”.

  1. […] 30.11.2021 – Anja Janotta im Interview bei Juli Liest […]

    Gefällt 1 Person

  2. Avatar von Claudia
    Claudia

    Ich liebe Himbeeren!

    Gefällt 1 Person

  3. Avatar von Marga
    Marga

    Ich liebe Birnen

    Gefällt 1 Person

  4. Avatar von Gerda
    Gerda

    Im Sommer Erdbeeren, aber Äpfel gehen das ganze Jahr 🙂

    Gefällt 1 Person

  5. Avatar von Liv
    Liv

    Äpfel, am besten die Grünen. 🙂

    Gefällt 1 Person

  6. Avatar von Oliver
    Oliver

    Nektarinen 🙂 mag ich sehr gerne … von den pelzigen Freunden (Pfirsiche) hingegen bekomme ich Pickel auf der Zunge 😉

    Gefällt 1 Person

  7. Avatar von Anke
    Anke

    Ich liebe Erdbeertorte 🙂

    Gefällt 1 Person

  8. Avatar von Heike
    Heike

    Mein Lieblingsobst sind Brombeeren, soooo schön sauer!

    Gefällt 1 Person

  9. Avatar von Bine
    Bine

    Äpfel und selbstgepflückte Heidelbeeren.
    Lg,Bine

    Gefällt 1 Person

  10. Avatar von Lili
    Lili

    Äpfel! Zum Glück und fast überall da 😉

    Gefällt 1 Person

  11. Avatar von Iris Marga
    Iris Marga

    Orangen und Mandarinen

    Gefällt 1 Person

  12. Avatar von Andreas B.
    Andreas B.

    Ich liebe einfach Äpfel und Erdbeeren

    Gefällt 1 Person

  13. Avatar von Virginia
    Virginia

    Apfel

    Gefällt 1 Person

    1. Avatar von Gerlinde Kaneberg
      Gerlinde Kaneberg

      kiwi

      Gefällt 1 Person

  14. Avatar von Ingrid
    Ingrid

    Khaki oder auch Sharon genannt

    Gefällt 1 Person

  15. Avatar von littlemrsdream

    Ich liebe Blaubeere, die könnte ich immer und überall essen.

    Gefällt 1 Person

  16. Avatar von Axel
    Axel

    Boskop Äpfel

    Gefällt 1 Person

  17. Avatar von Renate Busch
    Renate Busch

    Birnen

    Gefällt 1 Person

  18. Avatar von Angelika Heller
    Angelika Heller

    Erdbeeren und Pfirsiche. Bei Äpfeln liebe ich Cox Orange.

    Gefällt 1 Person

  19. Avatar von Anne
    Anne

    Ich mag Äpfel sehr.

    Gefällt 1 Person

  20. Avatar von Birgit
    Birgit

    ebenfalls die Himbeere

    Gefällt 1 Person

  21. Avatar von Christine Spr
    Christine Spr

    Äpfel essen wir auch oft und da ist die Apfelmustorte mit Weinpudding und Sahne sehr lecker, am Liebsten aus eigenen Äpfeln. 😉 Und wenn Kinder mitessen mit Apfelsat statt Wein, das mögen alle!

    Gefällt 1 Person

  22. Avatar von Katja
    Katja

    Ganz klar, Erdbeeren 🍓 im Sommer und gerade zur Zeit mag ich gern Äpfel 🍎 und Mandarinen 🍊!!
    Das Buch wäre zum Nikolaustag einfach perfekt.

    Gefällt 1 Person

  23. Avatar von Maria Schröder
    Maria Schröder

    Mein Lieblingsobst sind Birnen.

    Gefällt 1 Person

  24. Avatar von Sascha S.
    Sascha S.

    Ganz klar Äpfel

    Gefällt 1 Person

  25. Avatar von Dieter
    Dieter

    Ein schöner saurer Boskop

    Gefällt 1 Person

  26. Avatar von Ulrike Erbskorn
    Ulrike Erbskorn

    mein Favorit: Äpfel und Birnen

    Gefällt 1 Person

  27. Avatar von Michael
    Michael

    Erdbeersahnetorte

    Gefällt 1 Person

  28. Avatar von Katja
    Katja

    Hallo und herzlichen Dank für diese tolle Blogparade! Wir würden dieses schöne Buch sehr gerne lesen und deshalb versuche ich sehr gerne mein Glück. Mein Lieblingsobst sind tatsächlich Äpfel.

    Liebe Grüße
    Katja

    Gefällt 1 Person

  29. Avatar von A_buecherwurm
    A_buecherwurm

    Äpfel. Im Winter auch gern Orangen

    Gefällt 1 Person

  30. Avatar von Christiane
    Christiane

    Was für ein tolles Buch und Buchtour. Wir haben einen Naschgarten. Von Erdbeeren bis Äpfel ist da nur was gern gegessen wird. Leider lassen die Minikiwi auf sich warten
    Aber wir hoffen noch.

    Gefällt 1 Person

  31. Avatar von Claudia
    Claudia

    Meine Tochter liebt Erdbeeren

    Gefällt 1 Person

  32. Avatar von Gaby G.
    Gaby G.

    Bananen und Äpfel

    Gefällt 1 Person

  33. […] 30.11.2021 – Anja Janotta im Interview bei Juli Liest […]

    Gefällt 1 Person

  34. Avatar von Vanessa
    Vanessa

    Erdbeeren

    Gefällt 1 Person

  35. Avatar von R. Richter
    R. Richter

    Ganz klar: Apfel.

    Gefällt 1 Person

  36. Avatar von Gumble316
    Gumble316

    Mein Lieblingsobst sind Äpfel.

    Gefällt 1 Person

  37. Avatar von Melanie B
    Melanie B

    Himbeeren! 😀

    Gefällt 1 Person

  38. Avatar von Jenny
    Jenny

    Erdbeeren und Äpfel sind bei uns ganz hoch im Kurs 🙂
    Aber auch viele andere Leckereien werden hier gerne gegessen, Obst ist immer reichlich vorhanden

    Gefällt 1 Person

    1. Avatar von wolfgang jelting
      wolfgang jelting

      Granny Smith

      Gefällt 1 Person

  39. Avatar von Tom
    Tom

    Das Lieblingsobst meines Sohnes ist der Apfel

    Gefällt 1 Person

  40. Avatar von Kai
    Kai

    Ich finde, das diktiert die Saison, aber wenn verfügbar, sind Erdbeeren und Kirschen das Leckerste

    Gefällt 1 Person

  41. Avatar von Dee
    Dee

    Lieblingsobstsorte? ganz schwer zu beantworten. Meistens Obst der Saison und das sind zur Zeit Äpfel

    Gefällt 1 Person

    1. Avatar von Ute
      Ute

      Hängt mit der Jahreszeit zusammen,Erdbeeren Mirabellen und Äpfel

      Gefällt 1 Person

  42. Avatar von Karola Dahl
    Karola Dahl

    Erdbeeren

    Gefällt 1 Person

  43. Avatar von Stephanie
    Stephanie

    Äpfel esse ich regelmäßig am liebsten esse ich Erdbeeren und Kirschen

    Gefällt 1 Person

  44. Avatar von Christiane Baeck
    Christiane Baeck

    HIMBEEREN

    Gefällt 1 Person

  45. Avatar von michelausnr
    michelausnr

    Natürlich den Apfel, denn ein englisches Sprichwort sagt: „An apple a day keeps the doctor away“ was übersetzt etwa heißt: „ein Apfel pro Tag hält den Doktor fern“

    Gefällt 1 Person

  46. Avatar von Andrea Frahm
    Andrea Frahm

    Erdbeeren! Nichts geht über Erdbeeren! Zwischendurch habe ich überlegt, nach Madeira auszuwandern. Dort gibt es zwei Erdbeer-Ernten pro Jahr…

    Gefällt 1 Person

  47. Avatar von Jennifer Niemeyer
    Jennifer Niemeyer

    Danke für die tolle Buchvorstellung und die Möglichkeit ein Exemplar zu gewinnen .

    Tatsächlich ist es eine Apfelsorte und zwar Gala, den kann ich immer das ganze Jahr über essen.

    Viele liebe Grüße aus Kiel sendet Jenny

    Gefällt 1 Person

  48. Avatar von Jennifer Schattling
    Jennifer Schattling

    Oh ich mag gerne Papaya, da ich die im Gegensatz zu vielen anderen Obstsorten gut vertrage. 😉
    Das Buch hört sich fabelhaft an. Genau richtig für meine Tochter.

    Gefällt 1 Person

  49. Avatar von Nadine
    Nadine

    Meine Lieblingsobstsorte? Mmmmmm…. das ist gar nicht so einfach zu beantworten. Saisonale Früchte, am besten selbst geerntet. Ich mag beinahe jedes Obst. Besonders Äpfel und Birnen. Gar nicht so gern schmecken mir Physalis.

    Gefällt 1 Person

  50. Avatar von Anni
    Anni

    Hier Versuche ich gerne mein Glück! Äpfel essen ich wirklich jeden Tag. Aber am allerliebsten mag ich Johannesbeeren und freue mich immer, wenn Saison ist.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: