Buchtipps für Bilderbuch-Liebhaber:innen
Von Tiefseegeschöpfen, Baumeister:innen und Sternen, die vom Himmel fallen
Wer sich selbst oder anderen zu Weihnachten mit richtig schönen Bilderbüchern eine Freude machen möchte, wird vielleicht bei diesen drei Bilderbuchschätzen fündig: Ich habe Euch drei wunderbare und sehr unterschiedliche Exemplare herausgesucht – da sollte doch für jeden Geschmack etwas dabei sein.

Was wir bauen
Eines steht wohl fest: Bis zu meinem Lebensende werde ich mir die Bilderbücher von Oliver Jeffers kaufen, auch noch, wenn die Messieurs schon längst ausgezogen sind. Der leichtfüßigehändige Strich, die Haltung, die hinter seinen Büchern steht und zwischen den Zeilen und in den Illustrationen wie nebenbei zum Ausdruck kommt und damit nicht nur Kleine, sondern auch große (Vor-) Leser:innen erfreut… Ihr seht: Ich bin Fan.
In diesem Jahr ist von Oliver Jeffers Was wir bauen erschienen, es ist der Nachfolger des einzigartigen Hier sind wir und wie es mit einzigartigen Büchern nun einmal so ist: Zweite Bände haben es schwer, an diese Einzigartigkeit anzuknüpfen. Doch auch Was wir bauen ist – wie eigentlich jedes Buch von Oliver Jeffers – überaus lesens- und anguckenswert.


Hier sind wir schrieb Oliver Jeffers, als seine Tochter Mari geboren wurde, das Bilderbuch stellt ihr und uns die Welt vor, in die sie hineingeboren wird. In Was wir bauen ist Olivers Tochter nun schon ein bisschen größer und die beiden machen sich daran, diese Welt zu gestalten, was ich einen wirklich klugen Schachzug finde, denn natürlich haben wir Menschen mehr oder weniger die Möglichkeit, die Welt mitzugestalten; wir müssen diese nicht hinnehmen, wie sie ist:
Es gibt viel zu tun! Du kannst nur träumen und Pläne (für die Zukunft) schmieden, wenn du nicht (im Jetzt) ums Überleben kämpfen musst. Für alle Väter und Töchter auf dieser Welt deren Umstände widriger sind als unsere. Wir möchten uns dafür einsetzen, dass ihr die gleichen Chancen habt. Alles Liebe, Oliver und Mari – in Erinnerung an Òscar und Valeria, die das Risiko eingegangen sind und es nicht geschafft haben.
Widmung von Oliver Jeffers in „Was wir bauen – Pläne für unsere Zukunft“
Und so bauen die beiden los und schaffen sich gegenseitig eine Zukunft, voller Abenteuer und Liebe, voller Getöse, mit Feind:innen, die bei näherem Kennenlernen zu Freund:innen werden, und voller Schätze, die für schlechte Zeiten verwahrt werden. Ein Bilderbuch voller Geborgenheit, für Kinder und Eltern gleichermaßen!
Oliver Jeffers: Was wir bauen (Übersetzung: Anna Schaub). Nord Süd Verlag 2021, ab 4 Jahren, 16,00 € (Leseprobe).
Tief im Ozean
Auch Tief im Ozean ist ein Nachfolgebuch, und zwar des vielfach ausgezeichneten Ausflug zum Mond, ebenfalls ein sogenanntes Silent Book – ein Buch, das ohne Worte auskommt und damit viel Raum für Fantasie, Sprachentwicklung und Leseförderung lässt.
Eine Schulklasse steigt in ein U-Boot und macht sich auf zu einer Erkundungsfahrt in den Tiefen des Meeres. Gemeinsam wandern sie über den Meeresboden, eines der Kinder ist so damit beschäftigt, alles zu fotografieren, dass es sich immer weiter von der Gruppe entfernt und es kommt, wie es kommen muss: Der kleine Taucher verläuft sich und findet sich in einer antiken Ruine (Atlantis?) wieder. Welche Begegnungen er dort hat und wie er wieder den Weg zurück zum U-Boot findet, sei hier natürlich nicht verraten.
Ein Bilderbuch für große und kleine Meer-Fans, die sich gern in andere Welten träumen und ihrer Fantasie einfach mal freien Lauf lassen wollen.


John Hare: Tief im Ozean. Moritz Verlag 2021, ab 4 Jahren, 14,00 € (Leseprobe).
Wenn ein Stern vom Himmel fällt
Wer poetische Bücher mag, liegt mit Wenn ein Stern vom Himmel fällt richtig: Es erzählt die Geschichte eines behüteten Lebens von der Geburt bis zum Tod. Ein kleiner Stern fällt vom Himmel und wird zu einem Baby. Dieses wird größer und älter, ist irgendwann erwachsen und bekommt selbst Kinder. Der Stern genießt sein Leben in vollen Zügen, versammelt Familie und Freund:innen um sich und wird dann langsam wieder immer kleiner, bis er eines Tages die Erde verlässt und wieder am Himmel funkelt.
Von diesem Moment an wussten alle, dass der Stern, den sie so geliebt hatten, ihnen von nun an aus der Ferne zusehen und seine Liebe schenken würde. Für immer.
Wenn ein Stern vom Himmel fällt, Knesebeck 2021
Wenn ein Stern vom Himmel fällt erzählt poetisch und liebevoll von den guten Seiten des Lebens, von Freude und Hoffnung, Zusammenhalt und Liebe. Für alle, die der Anfang des Lebens oder auch dessen Ende gerade beschäftigen.


Mem Fox, Freya Blackwood: Wenn ein Stern vom Himmel fällt (Übersetzung: Tatjana Kröll). Knesebeck Verlag 2021, ab 4 Jahren, 14,00 € (Leseprobe).