Der Ickabog
Ein Märchen über Machtmissbrauch, Fake News und Zusammenhalt
Im Juni hatte ich Euch bereits darauf aufmerksam gemacht: Anlässlich von Corona-Krise und Schulschließungen veröffentlichte J.K. Rowling von Mai bis Juli 2020 kostenlos jeden Tag mindestens ein Kapitel ihres Märchens Der Ickabog, das zehn Jahre lang in ihrer Schublade lag und von dem sich ihre Kinder immer gewünscht hatten, dass sie es zuende schreibt. Um den durch Corona gebeutelten Familien ein wenig Abwechslung und Beschäftigung zu ermöglichen, wurde nicht nur Tag für Tag ein neues Kapitel der Geschichte veröffentlicht, sondern auch ein Malwettbewerb ausgerufen; die Gewinner*innen-Bilder sollten den gedruckten Ickabog illustrieren. Und dieser Moment ist jetzt gekommen!

Was ich auch bereits erzählt hatte: Ich saß mit tollen Frauen in der Jury des Carlsen Verlages, nämlich mit Katrin Hörnlein, Herausgeberin von ZEIT Leo, der wunderbaren Illustratorin Regina Kehn, Sandra Niebuhr-Siebert, Professorin für Sprachwissenschaft, und last but not least Sabine Uehlein, Geschäftsführerin der Stiftung Lesen. Gemeinsam mit ihnen durfte ich die 34 Illustrationen für die deutschsprachige Ausgabe auswählen – und das war gar nicht so einfach! Monsieur 2 und ich hatten bereits während des Vorlesens die Bilder auf Instagram und Twitter unter dem Hashtag #ickabog verfolgt und bestaunt, er und Monsieur 3 malten ebenfalls fleißig mit, wenn auch etwas enttäuscht, dass sie außer Konkurrenz liefen. Die Gewinner*innen-Illustrationen haben wiederum Monsieur 1 inspiriert, hier hat er für Euch einen Film dazu gedreht:
Ihr seht: Die Bilder sind wirklich sehr, sehr unterschiedlich (wie Kinder und ihre Kreativität nun einmal sind) und als wir uns im Sommer für die 34 Gewinner*innen-Illustrationen entschieden hatten, dachte ich zeitweise: „Oha, wie wird das wohl am Ende aussehen? Wie sollen die bloß alle zusammenpassen?“ Doch als ich den Ickabog nun vor etwa zwei Wochen fertig und mit seinem goldschimmernden Cover in den Händen hielt, war ich richtig fasziniert und auch stolz, an so etwas Schönem beteiligt gewesen zu sein! Falls es im Film zu schnell ging: Hier könnt Ihr noch einmal in Ruhe einen Blick ins Buch werfen.
J.K. Rowling, die ihr gesamtes Honorar für den Ickabog an diejenigen spendet, die durch die Corona-Pandemie besonders stark betroffen sind, hat ihr Märchen um den naiven und selbstsüchtigen König Fred und seine schlechten Berater, die sich durch Fake News, Einschüchterung und Gewalt die Macht sichern, so bildhaft geschrieben, dass es unzählige Kinder auf der ganzen Welt (insgesamt gibt es übrigens 26 unterschiedliche Ausgaben) nicht nur zu tollen Illustrationen inspiriert hat. Ihnen werden auch die Folgen von Lügen und Machtmissbrauch sowie die Möglichkeit zur Revolution mit viel Witz und Leichtigkeit nahegebracht. Und damit wären wir auch bei ein paar Worten von mir zu J.K. Rowling.
Ich hatte bis zu diesem Jahr nichts mit J.K. Rowling und dem gesamten Harry Potter-Universum zu tun. Ich wusste nichts über Slytherin oder Hufflepuff, es gab bei uns keine Merchandise-Artikel und ich habe auch keine Voldemort-Witze verstanden. 22 Jahre ist das alles völlig an mir vorbeigegangen und wenn ich ehrlich bin, habe ich das, was mir am Rande begegnete, nicht ernst genommen. Meine erste Begegnung mit einem Werk von J.K. Rowling hatte ich durch den Ickabog, den ich vom ersten Tag an mit den Messieurs 2 und 3 las. Kurz darauf setzte J.K. Rowling (offenbar erneut) transfeindliche Tweets ab und ich begann intensiv, mich damit auseinanderzusetzen. Ich habe viele Artikel gelesen und Interviews gehört, ich habe mich in meinem privaten Umfeld darüber unterhalten, ich habe versucht, es zu verstehen. Das Ergebnis ist: Ich verstehe es nicht.
Ich kann nicht verstehen, dass eine Person, die in ihren Kinderbüchern so vehement gegen Diskriminierung, Unterdrückung und Machtmissbrauch anschreibt (und da denke ich nicht nur an den Ickabog, sondern auch an die Schlammblüter-Sache bei Harry Potter – ja, mittlerweile kenne ich mich ein wenig besser aus) und damit ihre Leser*innen zu weltoffenen Menschen macht, sich so auf eine Menschengruppe einschießt. Und es schmerzt mich, dass J.K. Rowling ihre Reichweite insbesondere im Sommer nicht dazu nutzte, um zum Beispiel die Black Lives Matter-Bewegung zu unterstützen. Ebenso unverständlich sind für mich Gewaltandrohungen und der Ruf nach Bücherverbrennungen, wenn man doch für das Gute kämpft. „Manche Widersprüche schmerzen.“ schreibt Elena Gorgis auf Deutschlandfunk Kultur. Und das gilt wohl auch für ein Buch von J.K. Rowling auf diesem Blog, der sich Vielfalt auf die Fahnen geschrieben hat. Denn Der Ickabog passt hier her, das Buch und insbesondere die Figur des vermeintlichen Monsters in seiner ganzen Gänze.
Schlaraffien by Monsieur 2 Der Ickabog, Carlsen 2020 Während Schule und Kindergarten geschlossen hatten, malten die Messieurs den Ickabog.
Der Ickabog ist ein kluges und großartig geschriebenes Buch mit fantastischen Kinder-Illustrationen, das vielen durch den Lockdown im Frühjahr geholfen hat und das durch das gespendete Honorar nun auch finanziell helfen wird. Es hat mir und meiner Familie viele Stunden voller Kreativität und toller Gespräche beschert – kaum zu glauben, dass das Märchen bereits über zehn Jahre alt ist, erinnert der blonde, eitle König Fred doch so sehr an Donald Trump oder Boris Johnson. Unzählige Male konnte ich von den Messieurs aufgeschnappte Nachrichten aus dem US-Wahlkampf mit dem Ickabog erklären.
Ihr könnt hier auf dem Blog insgesamt drei Exemplare gewinnen und Euch einen Eindruck davon machen. Alles, was Ihr dafür tun müsst, ist mir folgende Frage in den Kommentaren zu beantworten: Welches ist Euer Lieblingsmärchen? Aus allen Kommentaren lose ich drei Gewinner*innen aus, viel Glück!
J.K. Rowling: Der Ickabog (Übersetzung: Friedrich Pflüger). Carlsen 2020, ab 8 Jahren, 20 €.
Teilnahmebedingungen
Die Verlosung startet am 29.11.2020 um 13:00 Uhr und endet am 05.12.2020 um 23.59 Uhr. Die Gewinner*innen werden ausgelost. Wer einen Kommentar hinterlässt, kann gewinnen. Jede*r Teilnehmer* in, die/der das Posting kommentiert, erklärt sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.
• Teilnahmeberechtigt sind Personen über 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland.
• Das Gewinnspiel beginnt mit dem Veröffentlichungsdatum des Posts und endet wie im Post angegeben.
• Gewinnen kann, wer alle genannten Bedingungen erfüllt.
• Der Gewinn ist aus dem Post klar ersichtlich.
• Die Verlosung des Gewinns erfolgt im angegebenen Zeitraum des relevanten Posts.
• Die Gewinnermittlung erfolgt durch das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
• Die Gewinner* innen werden über eine persönliche Nachricht per E-Mail informiert. In dieser Mail wird die E-Mail-Adresse vom Carlsen Verlag mitgeteilt, an die die Gewinner* innen eine Anschrift übermitteln können.
• Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.
• Die Daten der Teilnehmer*innen werden nicht weitergegeben und vertraulich behandelt. Die Übermittlung personenbezogener Daten wird erst erforderlich, wenn der Gewinn ausgehändigt wird. Diese Informationen werden absolut vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Abwicklung des Gewinnspiels nötig ist. Nach Beendigung des Gewinnspiels werden alle Daten unverzüglich wieder gelöscht.
• Den Teilnehmer*innen stehen keine Auskunftsrechte zu.
• Die Teilnehmer* innen verpflichten sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu teilen.
Mein Lieblingsmärchen:
Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern
Viele Grüße
Silke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die kleine Meerjungfrau 🧜♀️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die kleine Meerjungfrau
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Buchhört sich spannend an.
Ich mache mit.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich finde Märchen ja gleichermaßen gruselig wie auch faszinierend. Lieblingsmärchen am ehesten Aschenputtel!!
Eine wunderschöne Adventszeit wünsche ich!
VG Anni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Als Kind hat mich am meisten „Die kleine Meerjungfrau“ berührt. Heute finde ich eher „Des Kaisers neue Kleider“ gut. Aber vielleicht wird es in Zukunft auch der „Ickabog“ sein, falls ich gewinne? 😉 Danke für das Gewinnspiel und schöne Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mein allerliebstes Märchen ist „Die feuerrote Blume“. (Schade, dass es viel zu wenige Leute kennen) Das habe ich als kleines Mädchen immer wieder von meiner Mutter hören wollen und selbst jetzt, als erwachsene Frau bitte ich sie in schweren Zeiten mir das Märchen zu erzählen und meinen Kopf dabei zu streicheln. Und genau das mache ich bei meinen Kindern auch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Als Kind waren mir viele Märchen zu gruselig. Frau Holle möchte ich aber damals schon.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mein Lieblingsmärchen „Schneewittchen…“
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo,
mein Lieblingsmärchen ist „Hänsel und Gretel“.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich erinnere mich gerne an eine sehr schöne Ausgabe von Hans-Christian Andersen „Das Feuerzeug“.
Und 50 Jahre später gibt es sie immer noch: https://www.beltz.de/kinder_jugendbuch/produkte/produkt_produktdetails/40794-das_feuerzeug.html
Gefällt mirGefällt 1 Person
Am Liebsten wird bei uns „Frau Holle“ vorgelesen. Es ist einfach das Lieblingsmärchen meiner Kleinen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mein Lieblingsmärchen ist „Der süße Brei“. Daran hängen ganz viele Kindheitserinnerungen an Schalllplattennachmittage mit meiner Oma.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schwierig, ich denke mein Lieblingsmärchen ist Dornröschen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
hänsel und gretel
Gefällt mirGefällt 1 Person
meine Lieblingsmärchen sind die Zamonien-Romane von Walter Moers
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hmmm … als klassische Märchen würde ich schon „Schneewitchen“ sagen.
Aber das ist natürlich bei der Vielzahl der vorhandenen Märchen immer ein wenig schwer zu sagen.
Es ist doch schön das es sooo viele tolle Geschichten gibt 🙂
Und „Der Ickabog“ stelle ich mir auch sehr interessant vor und würde mich freuen den unter unserem Weihnachtsbaum zu finden
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mein Lieblingsmärchen ist Dornröschen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallöchen,
mein Lieblingsmärchen ist „Hänsel und Gretel“ 🙂
ich wünsche dir einen guten Wochenstart,
LG Steffi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Bremer Stadtmusikanten
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mein Lieblingsmärchen ist SCHNEEWITTCHEN – ein tolles Märchen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aschenputtel
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meine Kinder sind gespannt auf das Buch…. unser Lieblingsmärchen ist Aschenputtel
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Lieblingsmärchen ist Rotkäppchen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
König Drosselbart ist mein Liblingsmärchen, es geht um „der wierspänstigen Zähmung“ und in Folge echte Liebe… was will man mehr, andere Märchen sind doch arg gruselig
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich liebe seit klein auf „Tischlein deck dich!“
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mein Lieblingsmärchen ist Andersens kleine Seejungfrau!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hänsel und Gretel
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eines meiner Lieblibsmärchen ist Frau Holle
Passend auch gerade, wenn jetzt der Winter kommt und man hofft, dass sie mal wieder die Betten ausschüttelt 🙂
Wir würden uns über das Buch sehr freuen, nachdem unsere Tochter gerade die Harry Potter Bücher durch hat. Es wäre toll auch mal ein anderes Buch von J.K.Rowling zu lesen, was nicht Harry Potter ist 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Lieblingsmärchen von meiner Tochter ist Rotkäppchen und wir haben mittlerweile so oft, auch in unterschiedlichen Versionen, gelesen, dass ich es auch liebe!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Sache mit dem Malwettbewerb finde ich fantastisch und ich finde, sie tragen zum Reiz der Geschichte bei!
Gefällt mirGefällt 1 Person
frau holle
Gefällt mirGefällt 1 Person
SCHNEEWITTCHEN — mein Favorit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mein Lieblingsmärchen ist „Hänsel & Gretel“. 🥰
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich mochte als Kind die kleine Meerjungfrau am liebsten. Glaube es hat mich sehr fasziniert, dass es eben nicht gut endet, im Gegensatz zu den meisten Kinderbüchern. Ich würde sehr gerne den Ickabog lesen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank für diese interessanten Hintergrundinfos zu J. K. Rowling. Ich hatte ihre transfeindlichen Äußerungen nicht mitbekommen und finde diese Aussagen auch nicht toll und in der Tat verwunderlich in Anbetracht ihrer Romane. Trotzdem würde ich gerne den Ickabog gewinnen und lesen. Mein Lieblingsmärchen ist „Der Tannenbaum“ von Andersen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Frau Holle
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das tapfere Schneiderlein
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mein Lieblingsmärchen im Winter ist Frau Holle
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich liebe vor allem „Klingt meine Linde“ von Astrid Lindgren. Daneben schlägt mein Herz für so ziemlich alle Andersen-Märchen, vor allem für den standhalten Zinnsoldaten. Hach … so schön!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich mag das Märchen von Frau Holle sehr und bin auf das neue Buch von Frau Rowling sehr gespannt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Die Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens ist bei uns ein Klassiker.
Wir versuchen diese Geschichte in unserer Weihnachtstradition mit den Kindern immer unterzubringen
Aber es gibt natürlich auch viele andere schöne Märchen und Geschichten
Gefällt mirGefällt mir
Mein Lieblingsmärchen „des Kaisers neue Kleider“
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mein Lieblingsmärchen ist „Frau Holle“ 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich mag besonders Das kalte Herz
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich mag ‚HArry Potter‘ und bin gespannt auf dieses neue Produkt von Rowling.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hänsel und Gretel 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mein Lieblingsmärchen ist „Die kleine Meerjungfrau“.
Ich finde es gut, dass du dich hier auch mit JK Rowlings Haltung und Äußerungen auseinandersetzt. Ich kann mich deiner Meinung nur anschließen. Es ist einfach nicht nachvollziehbar und inakzeptabel, was Rowling da von sich gibt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für die Buchvorstellung. Mich haben J.K.Rowlings Aussagen auch sehr irritiert? Wo kommen diese her?? Wie so oft steht die Frage im Raum: Steht das Kunstwerk für sich? Danke für deine persönliche Antwort auf diese schwierige Frage.
Mein Lieblingsmärchen ist Schneeweißchen und Rosenrot.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Juli,
Ich sehe das ganz genau so! Ich verstehe auch nicht, warum J.K.Rowling sich so äußert und bin auch nicht ihrer Meinung… Trotzdem kann ich Harry Potter und den Ickabog mögen. Ich finde, man darf beides stehen lassen.
Viele Grüße
P.S. Lieblingsmärchen: Brüderchen und Schwesterchen
Gefällt mirGefällt 1 Person