Alle Körper sind verschieden
Dieses wunderbare Buch von Anna Fiske erblickte bereits 2014 unter dem Titel Alle har en bakside das Licht der Welt und es ist doch ganz unglaublich, dass es 1. fünf Jahre gedauert hat, bis es eine deutsche Übersetzung gab und dass es sich 2. um das erste ins Deutsche übersetzte Buch von Anna Fiske handelt, wo sie in Norwegen bereits seit Jahren mit Preisen überhäuft wird.
Alle haben einen Po hat genau die Leichtigkeit, die es braucht, um „schwierige“ Themen mal aufs Trapez zu bringen. Und mit „schwierige Themen“ meine ich in diesem Fall Themen, über die Eltern vielleicht nicht ganz so gerne sprechen: Zum Beispiel „Warum hast du da Haare?“, „Warum ist dein Bauch so weich?“ oder auch „War das ein Pups?“.

Anna Fiske hat sich in einer sehr, sehr witzigen Art und Weise mit dem menschlichen Körper auseinandergesetzt – und zwar mit dem gesamten menschlichen Körper: mit seinen Funktionen und Geräuschen genauso wie mit seinem Aussehen und seiner Pflege und Gesundheit. Wo wachsen überall Haare? Wer muss pupsen? (Spoiler: Alle.) Wer darf mich anfassen? Warum braucht der Körper Kleidung? Und so weiter und so fort, das Ganze auf eine wunderbar vielfältige Art:

Zwischendurch werden die (Vor-) Leser*innen ohne es zu merken abgefragt, ob sie auch alles verstanden haben: Wann trägt man Mütze und Schal und wann Badehose? Wo darf man in der Regel nackt sein, Zuhause in der Badewanne oder beim Pilzesammeln im Wald? Und wo darf man andere Menschen anfassen, an der Schulter oder am titelgebenden Po?
Anna Fiske schafft es, Selbstverständlichkeiten, die manchmal keine Selbstverständlichkeiten sind, zwanglos und lustig anzusprechen. Das Buch schafft ein Gefühl von Wärme und „Ich bin okay, wie ich bin!“ und bietet dadurch die perfekte Basis für ein erstes Auseinandersetzen mit dem eigenen Körperempfinden.
Hier entlang geht’s zur Leseprobe.
Anna Fiske: Alle haben einen Po (Übersetzung: Ina Kronenberger). Hanser 2019, ab 4 Jahren, 14,00 €.