Autor*innen und Illustrator*innen stellen ihr Lieblingskinderbuch vor
Autorin Nina Hundertschnee
Die Berliner Autorin Nina Hundertschnee kenne ich – wie so viele von Euch – erstens aus dem Internet, wo wir auf Instagram miteinander verbunden sind. Zweitens aber ist mir ihr Name seit längerem geläufig, weil Monsieur 2 ihre Reihe Professor Plumbums Bleistift sehr mag, aktuell ist der bereits vierte Band bei Carlsen erschienen: Dinosauri…aaah!
Professor Plumbums Bleistift, Carlsen
Nina hat eine sehr spannende Biographie, wie ich finde – manchmal glaube ich, dass das als Kinderbuchautor*in fast berufsqualifizierend ist. Nina ist eigentlich studierte Juristin, war vierzehn Jahre lang Eiskunstläuferin und hat in einem Fachbuchverlag als wissenschaftliche Lektorin gearbeitet bis sie sich dazu entschied, ab sofort nur noch Kinderbücher zu schreiben – und das ziemlich erfolgreich.
Deshalb fällt Ninas Tipp heute auch knackig kurz aus, dafür hat sie uns gleich sechs sehr spannende und vielfältige Kinderbücher mitgebracht, die alle eine Gemeinsamkeit haben.
Und was liest du so, Nina Hundertschnee?
Dies sind meine Buchempfehlungen. Alle diese Bücher haben eins gemeinsam – sie sind von starken Frauen geschrieben, die ich persönlich kenne, die sich untereinander kennen und die trotz ihres seriösen Erwachsenendaseins ihr fröhliches inneres Kind behalten haben, und vielleicht deshalb besonders gute Geschichten schreiben:
Berti und seine Brüder von Lisa Dickreiter (mit Andreas Götz), Theo und das Geheimnis des schwarzen Raben (Leseprobe)vonUte Krause,Jenseits der blauen Grenze (Leseprobe) von Dorit Linke, Lilli Luck(Leseprobe)von Miriam Mann, Wir sind unsichtbar von Maike Stein und Die Duftapotheke (Leseprobe) von Anna Ruhe.“